Auslandsjahr USA nach der Schulzeit: Für junge Leute gibt es fünf gute Programme

Auch nach der Schulzeit gibt es spannende Chancen für USA-Aufenthalte - für das Gap Year und darüber hinaus

Golden Gate Bridge

Schüleraustausch ist eine tolle und einmalige Gelegenheit, andere Länder und Kulturen hautnah zu erleben und eine Sprache zu lernen. Aber auch nach der Schulzeit kannst Du ein spannendes Auslandsjahr absolvieren. Das Traumziel No. 1 sind für die meisten jungen Leute die USA. Was kannst Du nach der Schule in den USA machen? Sobald Du volljährig bist, hast Du eine gute Auswahl.

1 Auslandsjahr USA als Au Pair

Der Begriff Au Pair bedeutet „auf Gegenseitigkeit“. Du lebst bei einer Familie und unterstützt sie insbesondere bei der Betreuung der Kinder und im Haushalt. Im Gegenzug stellt die Familie Kost, Logis und Taschengeld bereit und behandelt Dich wie ein Familienmitglied. Damit kannst Du das Leben der Amerikaner ähnlich hautnah kennen lernen wie bei einem Schüleraustausch. In den USA heißt das EduCare. Zum Schutz der Beteiligten ist das Verfahren staatlich reglementiert.

2 Im Auslandsjahr USA als Camp Counselor

Du arbeitest in den Sommerferien in einem Feriencamp für amerikanische Kinder und Jugendliche, deren Eltern währenddessen selbst arbeiten. Normalerweise wirst Du als Betreuer der Kinder und Jugendlichen einge­setzt werden, auf Wunsch kannst Du auch in der Verwaltung des Camps arbeiten. Der Einsatz findet im Sommer statt und dauert zwischen 9 und 12 Wochen. Der Ein­satz als Camp Counselor ist in den USA von der US-Regierung reglementiert; die Organisation muss über ausgewählte, autorisierte Agenturen erfolgen.

3 Auslandsjahr USA in der Freiwilligenarbeit

Du arbeitest in einer wohltätigen Einrichtung für gemeinnützige /religiöse Vorhaben. Die Einrichtung muss in den USA steuerbefreit sein.

4 Auslandsjahr USA als Studium an Community Colleges

Community Colleges bieten hauptsäch­lich Ausbildungen in berufspraktischen und / oder technischen Fächern an. Es handelt sich also nicht unbedingt um eine akademische Bildung im Sinne der deutschen Universität, aber um inhaltlich attraktive Lehrinhalte und –Bedingun­gen. Die Programme können von einem Semester bis zu zwei Jahren dauern. Du kannst dann auch einen in den USA gültigen Abschluss bekommen. Die Community Colleges in den USA

Foto: Nikida c/o istock.com

5 Auslandsjahr USA als Studium an einer US-Universität

Du kannst an einer klassischen US-Universität in verschiedenen Formen lernen: In Summer-Schools (wenige Wochen in den Ferien), im Rahmen eines Schnupper-Semesters oder auch als Vollstudium. Wegen der Studiengebühren ist ein Vollstudium in den USA zwar aufwendiger als in Deutschland. Aber: Viele Universitäten verlangen gar keine sehr hohen tuition fees; oft kann man ein Stipendium von der Hochschule bekommen.

Gute Informationsmöglichkeiten für Deinen USA-Aufenthalt

An wen kannst Du Dich wenden? Am besten sprichst Du persönlich mit seriösen und leistungsfähigen Agenturen in Deutschland. Diese Agenturen findest Du in der Anbietersuchmaschine auf dem AUF IN DIE WELT-Portal und auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der gemeinnützigen Deutschen Stiftung Völkerverständigung. Der Eintritt zu den Messen ist kostenfrei.