Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslandsjahr lernen sie ein anderes Land, die Menschen und ihre Kultur gut kennen, sie finden neue Freunde und verbessern ihre Sprachkenntnisse. Wer 2024 ins Ausland will, sollte rechtzeitig starten, um einen guten Platz zu günstigen Konditionen zu bekommen. Das sollte man systematisch angehen, am besten schrittweise. Welche Punkte sind wichtig?
1 Die Ziele für den Schüleraustausch 2024
Die Englischkenntnisse verbessern, den „High School Spirit“ erleben, eine neue Welt sehen, neue Freunde finden, die andere Kultur gut kennenlernen? Die Motivation für das Auslandsjahr kann ganz verschieden sein. Wie man die eigenen Ziele systematisch präzisiert
Wenn die eigenen Ziele klar sind, ist die Grundlage für die weitere Suche nach dem besten Schüleraustausch einfacher. Die Alternative: Den Überblick über die Angebote als Ausgangspunkt nutzen und dann prüfen, was passt und machbar ist.
Einen Überblick über die Möglichkeiten und Angebote für das Auslandsjahr gibt die Broschüre Auf in die Welt, die es auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen kostenfrei gibt bzw. gegen eine geringe Gebühr bestellt werden kann. Den detaillierten Leitfaden mit Insider-Tipps zu den TOP-Zielländern gibt es im Schüleraustausch Online Kurs.
2 Den Überblick über die Angebote für den Schüleraustausch 2024 bekommen
Die Angebote sind vielfältig: mehr als 50 Länder, diverse Austauschprogramme, Wahlprogramme der Firmen, der Zeitraum von wenigen Wochen und einem vollen Schuljahr, Starttermine, Kosten. Einen ersten Überblick über die Angebote gibt es online in der Anbietersuche auf dem AUF IN DIE WELT-Portal und persönlich auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der gemeinnützigen Deutschen Stiftung Völkerverständigung.
3 Das Gastland für den Schüleraustausch 2024
Ausgehend von den persönlichen Zielen für das Auslandsjahr ist zu klären, welcher Sprach- Und Kulturraum und welches Land am besten erscheinen. Bei großen Ländern wie den USA kann man zusätzlich festlegen, welche Region, welcher Bundesstaat oder Metropole am besten passt. Alternativ kann man diese Entscheidung der Austauschorganisation überlassen. Zur Auswahl des Ziellandes für den Schüleraustausch
4 Die Austauschprogramme für den Schüleraustausch 2024
Die angebotenen Austauschprogramme kann man in Kern zwischen den Classic-Programmen und den Select-Programmen unterscheiden. Bei den Classic-Programmen gehen die Schüler im Ausland in eine staatliche Schule und leben in einer Gastfamilie in der Nähe. Bei den Select-Programmen kann man normalerweise die gewünschte, spezielle High School auswählen und oft auch die Unterkunft, etwa in einem Internat. Alles zu den Austauschprogrammen für 2024
5 Die High School für den Schüleraustausch 2024
Wenn es im Einzelfall darauf ankommt, dass die High School in einer speziellen Region liegt, beispielsweise am Meer, oder eine bestimmte Fächerkombination anbietet, kann man gezielt eine Schule mit dem gesuchten Profil auswählen. Das setzt normalerweise das Select-Programm voraus. Zur Regionenwahl für den Schüleraustausch.
6 Die persönlichen Eckdaten für den Schüleraustausch 2024
Hier geht es darum festzulegen, wohin der Schüleraustausch gehen soll, wann der er stattfinden soll und welche Dauer für den Auslandsaufenthalt geplant ist. Die wichtigen Punkte für die Festlegung der persönlichen Eckdaten
7 Die Regelungen der Schule für den Schüleraustausch 2024
Der Schüleraustausch findet normalerweise während der Schulzeit statt. Die Schüler/innen benötigen eine Freistellung vom Unterricht. Daher muss vorab mit der Schule geklärt werden, wann der Austausch machbar ist und für welchen Zeitraum. Dazu kommen eventuell Vorgaben der Schule in Bezug auf die Fächerwahl im Ausland.
8 Die Auswahl der Austauschorganisation
Die Austauschorganisation hat vielfältige Aufgaben, von der Beratung zum Reiseziel und -programm über die Vorbereitung, die Reise ins Ausland und die Betreuung vor Ort bis zur Rückkehr. Wichtig ist, nur Anbieter in den Blick zu nehmen, die leistungsfähig und seriös sind. Bewertungen aus der Zeit vor Corona sind oft nicht mehr gültig. Die empfehlenswerten Anbieter gibt es online in der Anbietersuche auf dem AUF IN DIE WELT-Portal und persönlich auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der gemeinnützigen Deutschen Stiftung Völkerverständigung. Einzelheiten zu den Austauschorganisationen für 2024
9 Die Finanzierung des Schüleraustausches 2024
Die Kosten für einen Schüleraustausch sind in jedem Falle erheblich. Neben den reinen Programmgebühren sind Kosten für die Reise, für Versicherungen, für evtl. Schulkleidung und für Taschengeld zu kalkulieren. Die Finanzierung ist Aufgabe der Familien. Die gute Nachricht: Wenn man alle Möglichkeiten nutzt, kann man den Eigenbeitrag stark reduzieren.
Ansatzpunkte für die Finanzierung sind vor allem die Auswahl des Austauschprogramms und der Austauschorganisation. Dazu kommen Ersparnisse während der Zeit im Ausland, Kindergeld, und eventuell das Auslands-BAföG. Außerdem: Für den Schüleraustausch gibt es viele Stipendien.
10 Praktische Vorbereitungen für den Start ins Ausland
Vor der Reise in den Schüleraustausch ist eine gute Vorbereitung auf das Leben im Ausland wichtig. Außerdem sind viele organisatorische Details zu regeln. Dazu gehören das Visum für das Gastland, Gesundheitsfragen, Versicherungen zuhause, Mitgliedschaften in Vereinen, Was muss in den Koffer bis zum Gastgeschenk für die Gastfamilie und dem Abschied von Familie und Freunden zuhause.