Schüleraustausch Japan in Corona-Zeiten: 5 Punkte zum Start ins Neue Jahr und Sinas weitere Pläne

Sina erlebt den Jahreswechsel im Auslandsjahr in Japan und will noch vieles besser kennen lernen: Japan und die Sprache

Schüleraustausch mit Stipendium in Japan: Sina in Kumamoto

Sina aus Niedersachsen verbringt das Auslandsjahr mit einem Austausch-Stipendium der Stiftung Völkerverständigung in Japan, und zwar auf im Süden in Kumamoto. Sie berichtet hier über die Erfahrungen. Alles zu ihrem Auslandsjahr und zu anderen Austauschschülern in Asien kann man im Schüleraustausch Blog lesen.

Schüleraustausch in Japan: Der Start in das Neue Jahr war relativ ruhig

Nach den kleinen Neujahrswünschen sind wir dann zusammen zu einem Schrein gegangen. Dort haben wir dann für ein gutes und gesundes neues Jahr gebetet. Auch haben wir jeweils omikuji gekauft, d.h. Orakel auf Papierstreifen, die einem das Glück für das nächste Jahr voraussagen.

Ich habe dabei zum Beispiel kichi erhalten, was die vierte der 12 Stufen ist, wodurch ich hoffentlich dieses Jahr viel Glück habe. Die omikuji werden danach gefaltet und an eine Kiefer gebunden oder in meinem Fall an eine Leine, die symbolisch dafür steht. Das war das Ende von dem Neujahr in meiner Familie. In den folgenden Tagen hat sich die Familie noch für gemeinsame Mahlzeiten getroffen, aber sonst ging der Alltag wieder normal weiter, wobei die Tage um Neujahr herum noch Feiertage sind.

Die Erwartungen von Sina für die nächsten Monate ihres Schüleraustausches in Japan

In den nächsten Monaten erwarte ich, dass ich noch mehr erlebe und verschiedene Seiten von Japan entdecken kann. In meiner bisherigen Zeit konnte ich, gerade auch noch durch Corona, nicht wirklich viel unternehmen. Daher hoffe ich, dass sich der Zustand bessert und ich die Möglichkeit habe mehr von Japan zu sehen.

Schüleraustausch in Japan: Der Ausflug nach Kyoto

Besonders freue ich mich auf den geplanten Ausflug nach Ky?to mit meiner Gastfamilie. Wegen der momentanen Lage ist es natürlich noch ungewiss, ob wir tatsächlich fahren können, aber trotzdem besteht noch für mich die Hoffnung. Ky?to ist eine sehr traditionelle Stadt, die sehr viele schöne Sehenswürdigkeiten hat. Es wäre also ein schönes Ausflugsziel und auch eine perfekte Möglichkeit noch mehr von Japan zu sehen.

Schüleraustausch in Japan: Ich will meine Umgebung in Kumamoto kennen lernen

In der Schule und in meinem Schulklub erhoffe ich mir weitere Freunde zu finden. Gerne würde ich mit meinen Freunden kleine Ausflüge unternehmen, wie zum Beispiel in den Zoo.

Schüleraustausch in Japan: Die Verbesserung meiner Sprachkenntnisse

Sonst erhoffe ich mir noch eine Verbesserung meiner Japanisch-Kenntnisse. Momentan bin ich immer noch auf dem Level N5, wobei ich aber davon ausgehe, dass ich es Ende Januar abschließen kann. Dafür muss ich aber noch mehr lernen und üben, was mit Freunden natürlich mehr Spaß macht.

Darüber hinaus habe ich keine konkreten Vorstellungen, was mich die nächsten Monate erwartet und warte einfach ab, welche Chancen sich ergeben werden.

Eure Sina