Schüleraustausch Kanada: Die Vielfalt des Landes bietet gute Wahlmöglichkeiten
Kanada gehört von der Fläche her zu den größten Länder der Welt. Mit knapp 40 Mio. Einwohnern ist das Land insgesamt gesehen dünn besiedelt. Die meisten Menschen leben allerdings im Süden des Landes. Das Land ist nicht nur von der Natur her vielfältig, sondern auch in Bezug auf wichtige Aspekte der Lebensbedingungen. Daher macht es für die Schüler/innen einen Unterschied, in welcher Region sie ihr Auslandsjahr in Kanada verbringen. Einzelheiten zu den Regionen:
Schüleraustausch Kanada in Alberta
Schüleraustausch Kanada in British Columbia
Schüleraustausch Kanada in Quebec
Schüleraustausch Kanada in Monitoba
Schüleraustausch Kanada in Neufundland
Schüleraustausch Kanada in Nova Scotia
Schüleraustausch Kanada in Ontario
Schüleraustausch Kanada in Saskatchewan
Schüleraustausch Kanada: Die geografische Lage der Regionen
Die für den Schüleraustausch vor allem interessanten Gebiete liegen in den zehn Provinzen im Süden von Kanada. Die Territorien im Norden kommen schon wegen der geringen Bevölkerungsdichte dafür kaum in Betracht. Für die Lage der Provinzen ist vor allem wichtig, ob sie an der Küste liegen oder im Binnenland. Die Provinzen am Meer sind bei den Schülern besonders im Blick: British Columbia im Westen und an der Atlantikküste Québec, Neufundland und Labrador, New Brunswick, Nova Scotia, Prince Edward Island. Die Provinzen Alberta, Manitoba, Ontario und Saskatchewan liegen im Binnenland.
Schüleraustausch Kanada: Bevölkerungsdichte und die Metropolen
Die Regionen mit den größten Bevölkerungszahlen gruppieren sich um die Großstädte Toronto, Montreal und Vancouver. Mit Toronto verfügt Kanada über eine der weltweit führenden Metropolen.
Schüleraustausch Kanada: Besondere Natur-Attraktionen
Außer den Küstenregionen und den Territorien im Norden gibt es eine ganze Reihe von Anziehungspunkten der Natur, die auch für die Schüler/innen interessant sind. Das sind sowohl die Rocky Mountains als auch die Lage an den Großen Seen oder am Sankt-Lorenz-Strom.
Schüleraustausch Kanada: Die Sprachen
Wer das Auslandsjahr in Kanada plant, hat die Auswahl zwischen den Weltsprachen Englisch und Französisch. Auch, wenn beide Sprachen im ganzen Land gleichberechtigte Amtssprachen sind, gibt es im Alltag klare Schwerpunkte. Die englischsprachigen Provinzen sind im Schüleraustausch vorherrschend: Alberta, British Columbia, Manitoba, Neufundland und Labrador, Nova Scotia, Ontario, Prince Edward Island und Saskatchewan.
Schüleraustausch Kanada: Das Bildungssystem
Das Bildungssystem Kanadas ist weltweit anerkannt und führend. Die Wurzeln liegen vor allem im englischen Bildungssystem. Heute sind High Schools der Standard, die als Gesamtschulen „Schulen für alle“ sind. Besondere Kennzeichen des Bildungssystems sind das hohe Ausbildungsniveau und die gute Integrationsleistung für Menschen aus anderen Ländern und Kulturen. Das hat sicher auch damit zu tun, dass Kanada weltweit eines der Länder mit der höchsten Zuwanderung ist. Der Vorteil ist, dass auch internationale Schüler gut und schnell in die Gemeinschaft aufgenommen werden.
Regionale Unterschiede zwischen den Bildungssystemen der Provinzen sind ausgeprägt, weil Kanada ein föderales Bildungssystem hat. Die Provinz Alberta ist dafür ein gutes Beispiel: Als rohstoffreiche Provinz verfügt die Provinz über Mittel, die das Bildungssystem investiert werden und dazu beitragen, dass die Provinz innerhalb von Kanada als führend gilt.
Schüleraustausch Kanada: Die Hauptziele internationaler Schüler/innen
Die begehrtesten Ziele bei den jungen Leuten sind British Columbia und der Großraum Toronto. Vor allem rund um Vancouver ist die Anzahl internationaler Schüler an den High Schools teilweise sehr hoch.
Schüleraustausch Kanada und die Entscheidung der Schüler/innen für die beste Region
Für die Vorbereitung des Auslandsjahres bietet die Vielfalt Kanadas gute Optionen. Für die Auswahl der Region können die Schüler ihre Kriterien präzisieren und dann zielgerichtet entscheiden.