Schüleraustausch Kanada: Julian spielt im Schulorchester und genießt die Skigebiete

Julian verbringt sein Auslandsjahr mit dem AUF IN DIE WELT-Stipendium in Kanada – sein Highlight war der Ausflug ins Skigebiet Whistler

AUF IN DIE WELT: Schüleraustausch Kanada

Julian aus Niedersachsen verbringt sein  Auslandsjahr im Schüleraustausch mit einem AUF IN DIE WELT-Stipendium der Stiftung Völkerverständigung in Kanada. Er lebt bei einer Gastfamilie in British Columbia in der Nähe von Vancouver. Er berichtet hier über die Erfahrungen. Die Berichte zu seinem Auslandsjahr in Kanada kann man im Schüleraustausch Blog sehen. Alles zum Schüleraustausch nach Kanada mit 11-Schritte-Plan gibt es im AUF IN DIE WELT-Portal in der großen Länderseite Schüleraustausch Kanada.

Mein Auslandsschuljahr in Kanada

Es ist jetzt Ende Januar und ich bin inzwischen seit ca. 5 Monaten in Kanada. Seit meinem letzten Bericht Ende Oktober ist viel passiert.

Julian tritt mit dem Schulorchester auf

Mit dem Richmond-Delta Jugendorchester hatte ich im November und Dezember viele Auftritte. Einer davon war direkt im Theater neben meiner Schule, der Delta Secondary. Zwölf Minuten dieses Konzerts wurden auf YouTube veröffentlicht, wer Lust von euch hat, kann sich dies gerne anschauen. Auch mit dem Schulorchester und dem Schulchor hatte ich verschiedene Auftritte in Ladner. Das hat mir viel Spaß gemacht! Im Vorfeld musste ich mir dazu natürlich noch das entsprechende Outfit besorgen. Von Deutschland hatte ich bereits eine schwarze Hose, schwarze Schuhe und ein weißes Hemd mitgebracht. Das notwendige schwarze Sakko borgte ich mir von meinem Gastbruder und eine schwarze Fliege kaufte ich mir am Tag meines ersten Auftritts.

Das absolute Highlight im Dezember war für mich der Skitrip nach Whistler

Die Delta Secondary bietet mit den anderen Schulen des Delta Districts für alle internationalen Austauschschülerinnen und Austauschschüler monatlich verschiedene Freizeitaktivitäten an, für die man sich anmelden muss. Manche sind kostenlos, für die meisten zahlt man jedoch Gebühren. So kann man z. B. an einer Kanutour teilnehmen, Eishockeyspiele sehen, eine Lichtershow im Botanischen Garten besuchen usw. Diese Angebote sind bei den Austauschschüler*innen sehr beliebt und man muss sich sehr schnell anmelden, wenn eine Aktivität buchbar ist. Beim Skitrip nach Whistler waren z.B. innerhalb von 6 Minuten alle Plätze vergeben. Ich hatte Glück und bekam einen der begehrten Plätze.

Der Skitrip begann morgens bereits um 5:15 Uhr.

Meine Gastmutter fuhr mich also um 4:45 Uhr zum Treffpunkt. Die Fahrt nach Whistler dauerte dann über vier Stunden. Wir fuhren über den Sea-to-Sky-Highway von Vancouver nach Whistler – und was soll ich sagen – die Landschaft war traumhaft schön! Dort angekommen wurden wir entsprechend unseren Fähigkeiten in unterschiedliche Gruppen eingeteilt. In meiner Gruppe waren nur sieben Personen und wir verbrachten dann gemeinsam den Tag mit einem Skilehrer auf der Piste. Da ich bisher erst einmal in meinem Leben Ski gefahren bin, war ich einer Gruppe mit nicht so hohem Level zugeteilt, wir fingen also erstmal auf einem kleinen Übungshügel an, die Grundlagen zu wiederholen. Da dies allen aus meiner Gruppe sehr gut gelang beschloss unser Skilehrer, dass wir nach einer kleinen Mittagspause die einfachen Skipisten fahren könnten und es ging für uns nach oben auf den Berg, den wir dann in mehreren Etappen wieder hinunterfuhren.

Insgesamt hat dieser Tag mir super viel Spaß gemacht und ich würde definitiv nochmal nach Whistler fahren, wenn sich die Möglichkeit ergibt.

Euer Julian