AUF IN DIE WELT Stipendium für Schülerin aus Schillsdorf
Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Schuljahr im Ausland ist bei jungen Leuten begehrt. Das Auslandsjahr ist allerdings auch mit erheblichen Kosten verbunden. Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung vergibt jährlich fünf Stipendien für den Schüleraustausch. Die Stipendiaten für das Schuljahr 2022 / 2023 haben jetzt ihre Urkunden jetzt erhalten. Ein Stipendium geht an Merle Rohwer aus Schillsdorf in Schleswig-Holstein
Mit dem Schüleraustausch können junge Leute die Welt entdecken
Im Auslandsjahr verbessern die Schüler ihre Sprachkenntnisse, sie lernen die andere Kultur kennen und finden Freunde für das ganze Leben. Zugleich ist der Schüleraustausch ein wichtiges Element der Völkerverständigung. Die meisten jungen Leute gehen in englischsprachige Länder. Dies gilt auch für die Reiseziele der Stipendiaten 2022: Drei Stipendiatinnen starten in den nächsten Monaten nach Kanada, je eine Stipendiatin zieht es nach Neuseeland bzw. in die USA. Die Stipendiaten 2022-2023 kommen aus Baden-Württemberg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und aus Schleswig-Holstein.
Schüleraustausch Stipendium und Ehrenamt
Eines haben alle Stipendiatinnen gemeinsam: sie engagieren sich ehrenamtlich. Das gilt auch für Merle Rohwer die derzeit das Gymnasium Holstenschule in Neumünster besucht. Sie wird ihr Auslandsjahr in Neuseeland verbringen.
Merle lebt mit ihren Eltern in Schillsdorf. Ehrenamtlich ist sie vielfältig engagiert. Insbesondere ist sie in ihrer Schule aktiv.
Dr. Michael Eckstein von der Stiftung Völkerverständigung: „Schillsdorf zeichnet sich durch Weltoffenheit, Toleranz und Neugier aus; ihr ehrenamtliches Engagement ist beispielhaft. Beides wollen wir mit dem Stipendium anerkennen und fördern.“
AUF IN DIE WELT Schüleraustausch Stipendien für 2023/2024
Auch für das Schuljahr 2023-2024 können fünf junge Leute je ein Stipendium gewinnen. Informationen und Tipps für die Bewerbung gibt die Stiftung im Internet auf dem AUF IN DIE WELT-Portal und persönlich auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der Stiftung, den Schüleraustausch-Messen in Deutschland.