Talea aus Bayern verbringt das Auslandsjahr mit einem Stipendium der Stiftung Völkerverständigung in den Vereinigten Staaten von Amerika. Sie lebt bei einer Gastfamilie im Bundesstaat South Dakota im Mittleren Westen der USA. Sie berichtet hier über die Erfahrungen. Die Berichte zu ihrem Auslandsjahr in den USA kann man im Schüleraustausch USA Blog sehen. Alles zum Schüleraustausch nach USA mit 11-Schritte-Plan gibt es im AUF IN DIE WELT-Portal in der großen Länderseite Schüleraustausch USA
Das neue Semester in der High School in den USA
Mit dem Beginn des neuen Jahres hatten wir auch die Möglichkeit Schulfächer zu wechseln. Ich habe diese ergriffen und bin dem Journalismus-Team beigetreten. Ich habe auch schon zwei Artikel für die erste Ausgabe in 2022 geschrieben und werde auch helfen das Jahrbuch zu gestalten.
Gemeinsam haben wir den Essensverkauf bei einem der Basketballspiele zu führen, um Geld für "Journalismus-Shirts" zu sammeln. Basketball ist die Wintersportart hier, und unsere Teams sind so gut, dass beide, die Jungen und die Mädchen, es ins Finale der Championship Games geschafft haben. Besser geht es nicht. Und nach viel Anfeuern und zwei intensiven Spielen durften sich die Jungs sogar Champions nennen.
Im Frühling gibt es dann Leichtathletik als Sport, worauf ich mich sehr freue, nicht nur für den Sport, sondern auch weil wir mit Freunden schon wöchentliche Spieleabende nach dem Training geplant haben.
Prom – Die Abschlussfeier in der High School wirft ihre Schatten voraus
Auch im Frühling, genauer im April, Prom! Der jährliche Abschlussball für die Seniors und Juniors. Es dauert noch drei Monate bis dahin und trotzdem reden schon alle darüber.
Naiara und ich waren auch schon einmal Kleider anprobieren, wodurch wir uns nur noch mehr auf die Feier freuen. Außerdem freue ich mich schon auf meinen Geburtstag, es ist immerhin der einzige, den ich in Amerika feiern werde.
Talea freut sich auf Ausflüge mit der Gastfamilie
Nächstes Wochenende fahren wir wieder in eine größere Stadt um ein Musical anzusehen, Fiddler On The Roof.
Pläne für die Zeit nach dem Schüleraustausch in den USA
Etwas weiter in der Zukunft: Meine Gastschwester und ich schmieden schon Pläne, wie ich sie in Spanien besuchen werde und sie mich.
Unterschiede im Alltag zwischen den USA und Deutschland
Ein großer Unterschied für mich ist es immer noch Vierzehnjährige Autos fahren zu sehen, besonders wenn es übergroße Trucks sind, von denen es hier jede Menge gibt. Mittlerweile habe ich mich aber immerhin an die ganzen Sechzehnjährigen hinter dem Steuer gewöhnt.
Schüleraustausch USA und Corona: Das Leben in South Dakota ist völlig entspannt
Eine weitere Sache die anders im Vergleich zu Deutschland ist, ist Corona. Das letzte Mal als ich eine Maske getragen habe war am Flughafen im August. Die Fallzahlen sind hier sehr niedrig. Allerdings lassen sich auch nicht alle testen und viele sind dagegen. Ungeimpfte und Geimpfte findet man hier circa gleichviele, aber da die Bevölkerungsdichte hier viel niedriger ist als an der Küste ist es trotzdem so als würde es fast nicht existieren.
Noch etwas das mich überrascht hat, war dass man um geimpft zu werden, einfach nur in den Supermarkt gehen muss. Meistens braucht man nicht einmal einen Termin.
Eure Talea