Grußwort zur Messe
AUF IN DIE WELT-Messe in Frankfurt

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Schülerinnen und Schüler,
die Planung eines Auslandsaufenthalts ist mit vielen Entscheidungen verbunden: Sprachreise, Praktika, Au Pair oder doch Work and Travel? USA, Kanada, Australien oder Europa? Und wie finanziere ich das Ganze? Aus eigener Erfahrung kenne ich die Fragen, die sich vor einem Auslandsaufenthalt stellen, sehr gut. Die Schülerinnen und Schüler stellen sich einer besonderen Herausforderung, wenn sie während beziehungsweise direkt nach ihrer Schulzeit ins Ausland gehen. Diese mutige Entscheidung will gut geplant sein! Eine aufregende Zeit, auch für die Eltern, die ihre Kinder in guten Händen wissen wollen.
Die SchülerAustausch-Messe "Auf in die Welt" unterstützt hierbei: mit Beratungsständen von Austauschorganisationen, Erfahrungsberichten ehemaliger Reisernder und Tipps für die Stipendien-Bewerbung. Egal für welches Programm und für welches Land sich die Schülerinnen und Schüler entscheiden, eins steht jetzt schon fest: Zurückkommen werden sie mit einem gewachsenen Verantwortungsgefühl und einer guten Portion Selbstbewusstsein.
Ein herzlicher Dank gilt der Deutschen Stiftung für Völkerverständigung, die diese SchülerAustausch-Messe in Kooperation mit der Schule am Ried in Frankfurt organisiert. Sie schaffen so eine Plattform der Information und des Austauschs. Allen reisenden Schülerinnen und Schülern wünsche ich einen spannenden Auslandsaufenthalt mit vielen einmaligen Erfahrungen. Auf in die Welt!
Mit herzlichen Grüßen
Prof. Dr. R. Alexander Lorz
Hessischer Kultusminister
Organisator der Messe

Fotos auf dieser Seite: Deutsche Stiftung Völkerverständigung, Hessisches Kultusministerium