Angebote empfehlenswerter Austauschorganisationen für Neuseeland
Schüleraustausch Neuseeland - Die besten Regionen für das Auslandsjahr bei den Kiwis
Neuseeland - Die Regionen
Quelle:https://commons.wikimedia.org/wiki/File:New_Zealand_relief_map.jpg
Die Vielfalt des Neuseelands bietet Wahlmöglichkeiten für die Schüler
Neuseeland liegt im Südpazifik. Das Kernland umfasst zwei Hauptinseln. Das ist mit einer großen Vielfalt in Bezug auf die Natur verbunden. Durch die lange Zeit der Trennung von anderen Ländern hat sich eine eigene Fauna und Flora entwickelt. Dazu gehört eine Vielzahl an pandemischen Tieren und Pflanzen.
Das Land ist nicht nur von der Natur her vielfältig, sondern auch in Bezug auf wichtige Aspekte der Lebensbedingungen. Daher macht es für die Schüler einen erheblichen Unterschied, in welcher Region sie ihr Auslandsjahr in Neuseeland verbringen.
Neuseeland: Die Nordinsel und die Südinsel für das Auslandsjahr
Das Klima in Neuseeland ist durch die Lage der beiden Inseln vor allem im gemäßigten Bereich und durch die große Gesamtlänge von rund 1.600 Kilometer in Nord-Süd-Richtung geprägt. Im Norden gibt es subtropische Regionen. Auf der Südinsel sind die Neuseeländischen Alpen beherrschend.
Die begehrtesten Ziele bei den jungen Leuten liegen auf der Nordinsel und in einigen Gebieten auf der Südinsel. High Schools für internationale Schüler sind vor allem in den Metropolregionen und in Küstennähe gelegen.
Lernen an den High Schools in in Neuseeland - das neuseeländische Schulsystem
istock.com (George Clerk)
Das neuseeländische Schulsystem ist dreigegliedert, wie in Deutschland auch. Doch gelten landesweit dieselben bildungspolitischen Auflagen. Insgesamt können die Schüler bis zur Beendigung der Secondary School 13 Schuljahre durchlaufen, wobei die Schulausbildung bereits mit fünf Jahren beginnt und folglich mit 18 beendet wird, ein Jahr früher als in Deutschland. Die Schule kann generell mit einem Abschluss nach Year 11, 12 oder 13 beendet werden.
Ein breites Fächerangebot
Neben unseren klassischen Fächern kann man in Neuseeland beispielsweise Ernährungswissenschaften oder Buchführung als reguläres Schulfach belegen. Als Austauschschüler ist es üblich, neben Englisch fünf weitere Fächer zu wählen.
Praxis- und forschungsorientierte Lehre
Das staatliche Bildungssystem sieht neben der Allgemeinbildung und der Vorbereitung auf die universitäre Laufbahn auch praxisbezogene Inhalte vor. So können die Schüler im Bereich »Technology« handwerkliche Fächer belegen. Das Handwerk wird an den Maschinen direkt erlernt.
Musische und physische Förderung
Die musische Ausbildung sowie das Sportangebot nehmen eine zentrale Rolle im neuseeländischen Schulsystem ein. Aus dem musischen Bereich können Theater und klassische Musik oder im Sportbereich Golf oder Basketball als richtiges Lehrfach oder als Fächerergänzung in Form von AGs belegt werden.
Manche Schulen haben eine eigene Academy für bestimmte Sportarten eingerichtet, in denen talentierte und interessierte Jugendliche besonders intensiv gefördert werden.
Technik & Computer
Die Schüler werden schon in jungen Jahren an den Umgang mit dem Computer herangeführt. Die Schüler erlernen neben den Standardprogrammen spezifische Programme des jeweiligen Faches, z. B. in Mathematik, Grafikdesign oder Sprachen.
Outdoor Education
Aufgrund der fantastischen Landschaften wird Abenteuersport in Neuseeland groß geschrieben. Da der Tourismus die wichtigste wirtschaftliche Einnahmequelle des Landes darstellt, hat sich in diesem Bereich ein neues Berufsfeld entwickelt, so dass manche High Schools Outdoorsport als eigenes Schulfach eingeführt haben. Von Klettern über Trekking, Mountainbiking, Orientierungslaufen, Kajaking bis zum Skifahren sind hier alle Sportarten vereint, werden gefördert und geschult, sowohl praktisch als auch theoretisch.
Staatliche und private Schulen
Es gibt ca. 400 Secondary Schools in ganz Neuseeland. Diese werden entweder staatlich oder privat geführt. Die meisten Schulen sind staatlich und verfügen über ähnliche Strukturen und Angebote. Die meisten dieser Schulen sind gemischtgeschlechtlich (co-educational, kurz co-ed genannt).
Einige wenige Schulen sind privat organisiert (Independant Schools). Die Schüler der Privatschulen lernen nach dem offiziellen, staatlichen Curriculum. Dennoch gibt es hier auf die Bedürfnisse der Schüler zugeschnittene Sonderfächer und Programme. Wie in anderen Ländern auch, erheben die Privatschulen Unterrichtsgebühren, die zudem normalerweise mit Internatskosten verbunden sind.
Die Privatschulen sind in der Regel kleiner und übersichtlicher als staatliche. Oft ist eine Privatschule bekannt für die Förderung begabter Schüler in bestimmten Fächern wie Musik, Theater, Sport, Tanz etc. Privatschulen sind in den meisten Fällen entweder reine Jungen- oder reine Mädchenschulen.
Das Schuljahr
Das Schuljahr beginnt in Neuseeland Ende Januar / Anfang Februar nach den dortigen großen Sommerferien. Das Schuljahr ist in vier Blöcke, nicht in zwei Halbjahre unterteilt. Die Neuseeländer sprechen von terms. Zwischen zwei terms liegen Ferien, die term holidays, die in der Regel 2 Wochen dauern. Term Holidays gibt es im April, Juli und September.
Welche Klassenstufe ist für Austauschschüler die richtige?
Als Austauschschüler besucht man eine »Secondary School for Senior Students«. Diese Ausbildungsstufe umfasst die Schuljahre 11–13, die neuseeländischen Schüler sind in diesen Klassenstufen zwischen 15 und 18 Jahren alt.
Aufgrund des G8-Modells in Deutschland hat sich der Zeitpunkt von Auslandsaufenthalten verschoben: Heute gehen die meisten, die ein komplettes Auslandsjahr verbringen wollen, im 2. Halbjahr der 9. Klasse nach Neuseeland. In Ausnahmefällen gehen Halbjahres-Gastschüler im 1. Halbjahr der 10. Klassenstufe.Vor Ort besuchen die meisten deutschsprachigen Schüler das Year 11.
Der Großteil deutschsprachiger Bewerber möchte das Auslandsjahr in Neuseeland vorzugsweise nach den Sommerferien im September beginnen. Da das neuseeländische Schuljahr aber im Januar anfängt, empfiehlt sich der Beginn im Januar nach den örtlichen Weihnachtsferien oder im Juli, sodass zum Beginn des dritten Terms vor Ort eingestiegen werden kann. Das Schuljahr endet meist um den 12. Dezember eines Jahres.
Zu beachten ist jedoch, dass die internationalen Schüler, die keine Examen schreiben wollen, bereits ab Mitte/Ende November frei haben. Sie können dann z. B. an einer Ferientour für International Students teilnehmen, die viele Schulen organisieren. Man kann auch an betreuten Touren neuseeländischer Reiseveranstalter für junge Leute oder am Unterricht der unteren Klassenstufe teilnehmen.
Der Schulalltag
Der Schultag in Neuseeland beginnt jeden Morgen um 9.00 h und endet regulär um 15.00 h. Hat der Schüler bestimmte künstlerische Fächer oder Sport belegt, kann es sein, dass diese am späteren Nachmittag angeboten werden. An den meisten Schulen findet eine etwas längere Pause gegen 10.30 h statt, gegen 12.30 h folgt dann eine einstündige Mittagspause, für die die meisten Schüler sich von zu Hause ein Sandwich mitnehmen. Jede Schule verfügt über eine Cafeteria und einen Kiosk, wo man sich kleine Snacks kaufen kann.
Eine Unterrichtseinheit dauert zwischen 45 und 55 Minuten. Die Länge der Unterrichtsstunde legt jede Schule selbst fest. Oft ist es so, dass die Stunden am Vormittag länger dauern und zum Nachmittag hin kürzer werden.
Was ist in Neuseeland anders als in Deutschland?
Schuluniform: In fast jeder neuseeländischen Schule ist das Tragen einer Schuluniform obligatorisch. Als Austauschschüler kann man die Uniform käuflich erwerben oder ausleihen.
Schulbus: In Neuseeland fahren die Schüler in der Regel morgens mit dem Schulbus zur Schule, es sei denn, sie wohnen in unmittelbarer Nähe zur Schule, so dass sie zu Fuß laufen können.
Form Class: Alle Schüler einer Jahrgangsstufe werden in so genannte Form Classes eingeteilt. Da es in der Oberstufe keinen festen Klassenverband gibt, wird jeder Schüler einem Kurs zugeteilt. In dieser Klassenformation müssen sich alle Schüler einmal am Tag versammeln, damit der Lehrer die Anwesenheit der Schüler prüfen kann.
The Assembly: Fast jede Schule führt einmal wöchentlich eine Assembly, eine Schulversammlung, durch, zu der sich alle Schüler, Lehrer und Angestellte der Schule in der Aula versammeln. In diesem Rahmen werden Neuigkeiten, Veranstaltungen und Termine mitgeteilt.
Campus: Die neuseeländischen Schulen befinden sich meist auf einem weitläufigen Areal, das als Ganzes als Schulcampus bezeichnet wird. Die einzelnen Gebäude auf dem Campus sind nach Fächern angeordnet: Naturwissenschaft, Sprachen, Sporträume, Bibliothek, Computerräume, Verwaltung, Cafeteria.
Schulfahrten: Während des Schuljahres werden oft Ausflüge in die Umgebung in Form eines Wandertages oder einer Schulexkursion durchgeführt, manchmal mit Übernachtung vor Ort. Für die Schulfahrten werden geringe Gebühren erhoben.
Die Prom: Wie in Amerika auch, finden an neuseeländischen Schulen Jahresabschlussbälle statt. An manchen Schulen werden sie für die Jahrgangsstufen 12 & 13 ausgerichtet, an anderen wird der Ball nur für die letzte Klassenstufe, also Year 13, durchgeführt. Meistens findet die Prom vor den term holidays im Juni oder kurz danach im Juli statt.
Über die Anbietersuche
Mit unserer Suchmaschine kannst du die Leistungen und Preise der Programme der Anbieter vergleichen und deinen Auslandsaufenhalt besser und effektiver planen. Ob High School, Privatschule, Au Pair, Sprachreisen, Gap Year, Freiwilligendienst oder Work and Travel - wir bieten dir den einfachen und zeitsparenden Vergleich zahlreicher Programme zu den verschiedenen Angeboten.
Aktuelles und Erfahrungsberichte zu Neuseeland
In 11 Schritten zum Schüleraustausch Neuseeland
Du willst das Land de Kiwis hautnah erleben? Dann hast du viele Dinge zu überlegen und zu klären.
Wir geben dir hier eine Checkliste, wie du in wenigen Schritten deinen Schüleraustausch Neuseeland systematisch vorbereiten kannst.
Schritt 1: Warum Schüleraustausch Neuseeland - was ist dir wichtig?
Wenn du 100prozentig sicher bist, dass du unbedingt für einen Schüleraustausch nach Neuseeland willst und abschätzen kannst, was auf dich zukommt, kannst du diesen Schritt überspringen. Generell empfehlen wir aber zunächst zu überlegen, was dir wichtig ist. Dazu beantworte dir folgende Fragen:
1. Warum willst du ins Ausland?
Schüleraustausch ist dann genau richtig, wenn du eine fremde Kultur hautnah erleben, viel lernen und neue Freundschaften schließen willst.
2. Kannst du gut auf fremde Menschen zugehen und bist du kontaktfreudig?
Du musst selbst aktiv werden, um Freunde zugewinnen und in der Gesellschaft im Ausland aufgenommen zu werden. Schau in den Schüleraustausch Blog auf diesem Portal, wie unsere Stipendiaten vorgegangen sind und welche Tipps sie geben.
3. Bist du bereit, dich anzupassen und dein tägliches Leben umzustellen?
In jedem Gastland erwarten die Familie, die Schule und das gesamte Umfeld, dass du dich für sie und ihr Leben interessierst und ihre Verhaltensweisen akzeptierst - und "mit lebst". Das kann die Mahlzeiten, den Tagesablauf aber auch deine Freiheiten betreffen.
4. Warum willst du zum Schüleraustausch nach Neuseeland?
Die wichtigsten Argumente, die generell für einen Schüleraustausch in Neuseeland sprechen, findest du auf dieser Seite im Abschnitt "Argumente für Neuseeland". Neuseeland ist für dich richtig, wenn es dir auf den Lebensstil der Neuseeländer, und ihre Natur und Gesellschaft ankommt und du deine Englischkenntnisse verbessern willst. Beim Schüleraustausch in Neuseeland findest du viele Anknüpfungspunkte zum Einleben, vor allem freundliche, offene Menschen, die Schule und den Sport.
5. Bist du bereit, kleinere Probleme als Lebenserfahrung zu sehen?
Wenn Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen zusammenleben sollen, klappt das nicht immer gleich von Anfang an. Vor allem in der Gastfamilie kann es auch mal zu Spannungen mit deinen Gasteltern kommen. Dies solltest du im ersten Schritt als lösbares Problem angehen. Bei grundlegenden Schwierigkeiten hilft der regionale Koordinator der Austausch-Organisation.
Genereller Tipp: Sprich mit ehemaligen Austauschschülern, die in Neuseeland waren. Ungeschminkte Erfahrungsberichte findest du im Schüleraustausch Blog und persönlich auf den AUF IN DIE WELT-Messen.
Schritt 2: Die Auswahl des besten Programmes für deinen Schüleraustausch Neuseeland
Für den Schüleraustausch in Neuseeland gibt es mehrere Programmarten, die sich deutlich unterscheiden: Classic-Programm und Wahlprogramme. Das betrifft vor allem den Spielraum für deine Entscheidung, in welche Region / Schule / Gastfamilie du kommst, wie lange dein Neuseeland-Aufenthalt dauern und wie hoch die Kosten sein werden. Einen Überblick über die wichtigsten Schüleraustausch-Programme für Neuseeland findest du hier auf der Seite im Abschnitt "Lernen in Neuseeland".
Zur Frage, was der optimale Zeitpunkt und Dauer für den Schüleraustausch sind, empfehlen wir dir diesen Blog-Beitrag
Schritt 3: Finde die beste Schüleraustausch-Organisation für den Schüleraustausch Neuseeland
Austausch-Organisationen haben eine wichtige Funktion für die Vorbereitung deines Schüleraustausches in Neuseeland und für deine Unterstützung vor Ort. Ein Schüleraustausch Neuseeland ohne Austausch-Organisation ist nicht empfehlenswert.
Wichtige Kriterien für die Auswahl der für dich besten Schüleraustausch Organisation sind die angebotenen Leistungen, die Erfahrungen der Organisation, rechtliche Bedingungen, der Programmpreis und dein persönlicher Eindruck. Einen unabhängigen Überblick über die seriösen Austausch-Organisationen mit Vergleichsmöglichkeit findest du in der Anbietersuche auf diesem Portal und auf den AUF IN DIE WELT-Messen.
In unserem E-Book Ratgeber Schüleraustausch Anbieter-Auswahl findest du alles Wichtige zum Vorgehen bei der Anbieter-Auswahl.
Schritt 4: Kläre die Rahmenbedingungen für den Schüleraustausch Neuseeland mit deiner Schule
In allen Bundesländern ist sichergestellt, dass du während der Schulzeit zum Schüleraustausch für ein Jahr ins Ausland gehen und danach dein Abitur in Deutschland absolvieren kannst. Die Details sind aber verschieden.
Für den Schüleraustausch kann sich das vielfältig auswirken: Zeitpunkt, Fächerwahl, Voraussetzungen für die Anerkennung nach deiner Rückkehr. Das hängt auch davon ab, ob deine Schule den 13jährigen Schulbesuch (G9) vorsieht oder die Verkürzung (auf G8). Außerdem sind die Lehrpläne in den Bundesländern unterschiedlich. Daher solltest du vor der Bewerbung bei der Austausch-Organisation mit deiner Schule sprechen.
Schritt 5: Deine Bewerbung bei der Schüleraustausch-Organisation für Neuseeland
Die Austausch-Organisation hat zunächst die Aufgabe, dich zu beraten und über ihre Angebote umfassend zu informieren. Dies geschieht am besten im persönlichen Gespräch mit einem Fachberater der Organisation. Anschließend wird von dir eine schriftliche Bewerbung mit Motivationsschreiben erwartet. Zum Motivationsschreiben findest du unsere Tipps in diesem Blog-Beitrag.
Teilweise folgt ein Auswahltest der Austausch-Organisation für alle Bewerber gemeinsam. Am Ende bekommen deine Eltern ein Angebot und einen rechtlich verbindlichen Vertrag.
Schritt 6: Die Finanzierung deines Schüleraustausches Neuseeland
Die Kosten für einen Schüleraustausch in Neuseeland sind in jedem Falle erheblich. Denn neben den reinen Programmkosten sind Kosten für die Reise, für Versicherungen, für Visa und für Taschengeld zu kalkulieren. Daher musst du rechtzeitig mit deiner Familie klären, wie das Finanzielle geregelt werden kann.
Du kannst bei der Auswahl des Programmes und der Austausch-Organisation viel sparen und damit die Kosten begrenzen. Dazu sieh dir die Beschreibung der Programme an und nutze die Vergleichsmöglichkeiten in der Anbietersuche.
Zur Finanzierung für den Schüleraustausch Neuseeland gibt es auch Stipendien. Eine Übersicht der Stipendien-Angebote siehst du in unserer Stipendien-Datenbank. Dort findest du auch viele Tipps für die erfolgreiche Stipendien-Bewerbung und für weitere Finanzhilfen. Erfahrungen unserer Stipendiaten mit der Stipendiensuche kannst du im Schüleraustausch Blog sehen.
Schritt 7: Gesundheit und Krankenversicherung für den Schüleraustausch Neuseeland
Das betrifft vor allem Impfungen. Wenn du regelmäßig Medikamente benötigst, ist es oft sinnvoll, diese in Deutschland zu kaufen und mitzunehmen. Eventuell musst du zur Bewerbung bei der Austausch-Organisation ein Attest vorlegen. Für Neuseeland benötigst du in jedem Falle eine zusätzliche Auslands-Krankenversicherung. Die Details zur Versicherung und Tipps für eine günstige Versicherung findest du hier.
Schritt 8: Visum, Vereine, Koffer packen für den Schüleraustausch Neuseeland
Für den Schüleraustausch Neuseeland benötigst du ein Visum. Deine Organisation wird dich hier kompetent informieren können und dir Tipps für die Bewerbung geben können. Wichtig ist vor allem, dass du das Visum frühzeitig beantragst.
Deine Versicherungen sind zu informieren, eventuell kannst du Verträge beitragsfrei weiter laufen lassen. Zu klären ist auch, was während deines Auslandsjahres mit deinen Mitgliedschaften in Vereinen geschieht, insbesondere Sportvereinen.
Nicht zu vergessen: Was muss in den Koffer, welche Unterlagen müssen vorbereitet sein? Außerdem solltest du ein Geschenk für deine Gastfamilie mitnehmen. <link detail schueleraustausch-ideen-fuer-geschenke-fuer-die-gastfamilie-zehn-tipps-fuer-gute-gastgeschenke>Tipps zur Auswahl der Gastgeschenke findest du in diesem Blog-Beitrag.
Last but not least: Deine inhaltliche Vorbereitung auf dein Leben in Neuseeland. Hier helfen englischsprachige Zeitschriften, Bücher und Filme. Wenn deine Schüleraustausch-Organisation eine Vorbereitung in Form eines Seminars oder Workshops anbietet, solltest du das nutzen.
Schritt 9: Bereite die Zeit nach deiner Rückkehr aus Neuseeland vor
Bevor man ins Ausland geht schon an die Rückkehr denken? Das solltest du auf jeden Fall machen, und zwar indem du mit deiner Schule klärst, wie du im Ausland mitbekommst, was in den Kernfächern an deiner Schule gelehrt wird und wie du nach deiner Rückkehr den Wieder-Einstieg fachlich gut schaffst.
Schritt 10: Vor deinem Schüleraustausch: Dein Abschied von Familie und Freunden
Willst du dich von guten Freunden persönlich verabschieden, vielleicht mit einer kleinen Party? und wie willst du mit Freunden und Familie vom Ausland aus in Kontakt bleiben? Schau dir die Erfahrungsberichte im AUF IN DIE WELT-Blog an, wie andere damit umgegangen sind.
Über die Stipendiensuche
Schüleraustausch und Auslandsaufenthalte nach der Schulzeit sind eine tolle Erfahrung. Sie sind aber auch mit erheblichen Kosten für die Familien verbunden. Damit stellt sich die Frage: Welche Finanzierungshilfen gibt es? Die erfreuliche Antwort lautet: Du hast viele Möglichkeiten und unsere Stipendiensuche hilft dir dabei.