Freiwilligendienste , Freiwilligen Arbeit auf Teneriffa Spanien

Dauer: 2-12 Wochen

 Teneriffa ist die größte der sieben Kanarischen Inseln und liegt nur ca. 300 km von der afrikanischen Küste entfernt. Durch das subtropische Klima sind es daher das ganze Jahr durchgehend um die 20 Grad. 

Rund 26 Wal- und Delfinarten besuchen oder leben in den Meeren rund um Teneriffa, was die Insel zu einem wichtigen Ort für die Beobachtung der Meeresbewohner macht. Der Massentourismus sorgt dafür, dass auch der Tourismus rund um Wale und Delfine immer mehr wird. Gleichzeitig sorgt der immer zunehmende Verkehr auf dem Wasser und die vielen Touristen dafür, dass die Erhaltung des Lebensraums immer mehr beeinträchtigt  wird. Daher sind die Meerestiere einer Vielzahl von Bedrohungen ausgesetzt: Verschlechterungen des Lebensraums, Verletzungen durch Schiffe und kommerzielle Fischfangausrüstung, Nahrungsmangel aufgrund der zunehmenden Überfischung sowie gesundheitliche Schäden vom verschmutzten Meer. Umso wichtiger ist es, die Tiere und ihren Lebensraum zu erforschen, um beides bestmöglich schützen zu können. Besonders wichtig ist hier der Schutz der wenigen reproduzierenden Arten, um ihr Aussterben zu verhindern. Die Daten, die mithilfe von Studien erhoben werden, tragen zur langfristigen Organisation der Region sowie Förderung des Meeresnaturschutzes bei. 

Voraussetzungen

  •  Alter: ab 18 Jahre
  • Sprachkenntnisse: Gute Englischkenntnisse. Da die Projektsprache Englisch ist, sollten deine Englischkenntnisse so gut sein, dass sie kein Hindernis in der Kommunikation mit anderen darstellen. Du musst nicht perfekt sein, solltest dich aber ausdrücken und andere verstehen können. Spanischkenntnisse sind zwar für die Projektarbeit nicht erforderlich, aber für die Kommunikation mit Einheimischen von Vorteil. 
  • Praktische Erfahrung: Nicht notwendig.
  • Fitness: Du solltest fit genug sein, um dich mehrere Stunden auf einem Boot aufzuhalten bzw. ca. 1 Stunde am Strand zu arbeiten.
  • Polizeiliches Führungszeugnis
  • Sonstiges: Da du dich in ein anderes Land begibst und dort mit Menschen aus verschiedenen Ländern im Team zusammen arbeiten wirst, sind Geduld, Anpassungsvermögen und Flexibilität sehr wichtig. Natur- und Tierliebe sind selbstverständlich ein Muss.

Bewerbungsverfahren

Das Bewerbungsverfahren für Freiwilligen Arbeit gestaltet sich einfach und unkompliziert: Zunächst wählt man das gewünschte Startdatum und die Dauer des Aufenthaltes auf unserer Website aus. Nachdem wir das ausgefüllte Buchungsformular erhalten haben, leiten wir es an unsere Partner weiter und bestätigen die Buchung direkt. Kurz vor der Abreise erhältst du alle notwendigen Reiseunterlagen. Bei Fragen oder Problemen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung, um einen reibungslosen und angenehmen Aufenthalt zu gewährleisten.

Vor- und Nachbereitung

Betreuung vor Ort

Betreuung durch einen festen Programmkoordinator vor Abreise und während des Aufenthaltes und englischsprachige Ansprechpartner vor Ort

Anmerkungen

 Die Anmeldung sollte mindestens 2 Monate vor der gewünschten Abreise erfolgen, gerne deutlich früher. Auf Anfrage ist eine kurzfristige Anmeldung evtl. auch möglich. Das Programm findet ab einer Teilnehmeranzahl von mind. 8 Personen statt.

Programmbeginn

Das Programm kann jeden Samstag im Monat begonnen werden.

Kosten

2-12 Wochen
ab 2700 €

Mögliche Vergünstigungen

Haken Geschwisterrabatt

Inklusivleistungen

Haken Transfer vom Flughafen zum Wohnort (Gastland)

Haftungshinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit und Aktualität der Inhalte. Für den Inhalt sind ausschliesslich die jeweiligen Anbieter verantwortlich.

Über TravelWorks

TravelWorks als Marke der Travelplus Group GmbH ist Mitglied von einigen Qualitätsverbänden. Als zertifizierter Reiseveranstalter schicken wir seit mehr als 30 Jahren Teilnehmer aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz auf Reisen.

Haus
twitter Logo
Facebook Logo
Instagram Logo
Gallery Image
Gallery Image

Anbietersuche

 
bis Wochen

Organisationen


























Inklusivleistungen

Vor- und Nachbereitung

Mögliche Vergünstigungen