Organisationen
Programmbeginn: März und August
Ein Auslandssemester in Japan hat viele Vorzüge: Eine einzigartige Kultur, faszinierende Naturlandschaften und die Nähe zu Tokio reizen jährlich tausende junge Menschen, eine Zeitlang dort zu studieren. Wir ermöglichen es dir, ein oder zwei Auslandssemester am International College of Liberal Arts an der Yamanashi Gakuin University zu studieren. Durch unser Programm sind die Zulassungsbedingungen einfach zu erfüllen und die bürokratischen Hürden sind sehr niedrig.
Voraussetzungen
Mindestalter: 17 Jahre, mindestens Fachabitur bzw. Matura, gute Englischkenntnisse, EU-Staatsbürgerschaft
Bewerbungsverfahren
zuerst unverbindliche Onlinebewerbung, dann persönliches Gespräch
Anmerkungen
Besonderheiten zu Studieren in England mit AIFS: - Studium von 1 oder 2 Semestern möglich - Leben in Kofu, im Schatten des Mount Fuiji und nur 90 Minuten bis Tokio - Vielfältiges Studienangebot auf Englisch für Studienanfänger sowie höhere Fachsemester
Vor- und Nachbereitung



Inklusivleistungen








Betreuung vor Ort
Betreuung durch unsere Kollegen in Japan, sowie durch das AIFS Study Abroad Team
Programmbeginn
März und August
Mögliche Vergünstigungen

Programmbeginn: Juli
Der Japanisch-Standardkurs findet im National Olympics Memorial Youth Centre im aufregenden Stadtteil Shibuya statt, eines der angesagtesten Einkaufsparadiese von Tokio. Deine Lehrer sind bestens ausgebildet und mit Leidenschaft bei der Sache. Der Unterricht macht Spaß und du lernst in kurzer Zeit richtig viel. Bevor du in Tokio ankommst, machst du einen Einstufungstest, damit wir dich mit anderen STS-Schülern zusammenbringen, die auf einem ähnlichen Niveau Japanisch sprechen. Alles Lernmaterial ist inklusive. Dein Kurs beinhaltet aber viel mehr als nur Sprachunterricht. Du unternimmst alle möglichen Aktivitäten in und um Tokio herum und bekommst einen Einblick in die kulturelle Tradition.
Voraussetzungen
Alter 13 bis 19 Jahre
Bewerbungsverfahren
Wenn deine Buchung bei uns eingegangen ist, schicken wir eine Bestätigung per E-Mail. Du bekommst einen Link zu unseren Geschäftsbedingungen und anderen wichtigen Infos, eine Rechnung über die Anmeldegebühr und eine optionale Reiserücktrittsversicherung.
Anmerkungen
Im Programmpreis enthalten sind Unterkunft (Gastfamilie oder auf dem Campus mit Halbpension), Unterricht, Betreuung 24/7 und Aktivitäten (Tempelbesuch, Kalligrafie-Kurs, Kimono-Kurs, u.v.m.).
Auf deiner Reise nach Tokio kannst du auch den STS Explorer-Pass dazu buchen (ab 120,- Euro), der weitere Aktivitäten wie Tokyo Tower, Fahrt auf dem Sumida-Fluss oder Ausflug nach Kamakura beinhaltet.
Vor- und Nachbereitung

Inklusivleistungen


Betreuung vor Ort
Unsere Betreuer sind mindestens 23 Jahre alt, haben Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, gute Sprachkenntnisse und selbst Erfahrung mit dem Studieren oder Arbeiten im Ausland. Oft arbeiten unsere Betreuer bei den Gruppenaktivitäten in Dreierteams. Du wirst jedoch einen persönlichen Betreuer für die Dauer deiner Reise haben, an den oder die du dich rund um die Uhr wenden kannst.
Programmbeginn
Juli
Mögliche Vergünstigungen

Programmbeginn: Jeden Montag
Einst Heimat von Samurei und Shogunen, setzt Tokio heute weltweit den Massstab für moderne Technik und Kultur. Tauche ein in die Welt von Anime und Manga, bestaune die aussergewöhnliche Mode und entdecke japanische Filme und das mysteriöse Kabuki-Theater!
Voraussetzungen
ab Anfänger
Bewerbungsverfahren
Keine Bewerbung nötig - jederzeit buchbar!
Vor- und Nachbereitung

Inklusivleistungen


Betreuung vor Ort
Ihr bewegt Euch vor Ort eigenständig. Bei wünschen oder fragen wendet Ihr Euch an Eure Sprachschule!
Programmbeginn
Jeden Montag
Mögliche Vergünstigungen

Programmbeginn: mehrmals im Monat
Work and Travel ist in Japan nicht so bekannt wie z. B. in Australien oder Neuseeland. Und da Japaner meist nur sehr wenig Englisch sprechen, solltest du auf jeden Fall vor deiner Ausreise über Grundkenntnisse in Japanisch verfügen. Alternativ kannst du dir die Sprache zu Beginn deines Aufenthalts in Tokyo durch einen Sprachkurs aneignen. Als Anfänger brauchst du etwa drei Monate, um das erforderliche Niveau zu erreichen. Je besser dein Japanisch, desto besser die Jobs, die dir angeboten werden. Um dir direkt etwas hinzuzuverdienen, kannst du aber auch z. B. morgens einen Sprachkurs belegen und nachmittags einen Job ausüben, bei dem es nicht auf Sprachkenntnisse ankommt (z. B. Küchenhilfe).
Voraussetzungen
zwischen 18 und 30 Jahre, kinderlos, einen mindestens 12 Monate gültigen Reisepass, finanzielle Absicherung, gute Gesundheit+Impfungen
Bewerbungsverfahren
Onlineanmeldung
Vor- und Nachbereitung

Inklusivleistungen




Betreuung vor Ort
Betreuung vor Ort durch unsere Partneragentur
Programmbeginn
mehrmals im Monat
Mögliche Vergünstigungen

Freiwilligendienste , Meeresschildkrötenschutz in Okinawa
Programmbeginn: Anreise und erster Tag der Unterbringung immer freitags; Start des Einsatzes immer am darauffolgenden Montag
Programmbeginn: Anreise und erster Tag der Unterbringung immer freitags; Start des Einsatzes immer am darauffolgenden Montag
Die subtropische Insel Okinawa im Süden Japans ist nicht nur ein beliebtes Reiseziel mit traumhaften Stränden und reicher Kultur, sondern auch ein bedeutender Nistplatz für Grüne Meeresschildkröten, Unechte Karettschildkröten und Echte Karettschildkröten. Zwischen April und September kannst du dich als Praktikant(in) oder Freiwillige(r) aktiv für den Schutz dieser faszinierenden Tiere einsetzen. Deine Tätigkeiten umfassen:
Während der Nistsaison (April bis Juli):
- Strandpatrouillen: Bei nächtlichen Patrouillen beobachtest und dokumentierst du das Verhalten der Schildkrötenmütter, die ihre Eier ablegen. Dazu gehören das Kriechen, Graben, Nisten und das anschließende Verlassen des Strandes. Sobald ein Nest gefunden wird, benachrichtigst du einen Nesttechniker, der es markiert und vermisst. Falls erforderlich, hilfst du bei der Verlagerung von Nestern, um sie vor Gefahren wie Überschwemmungen oder geplanten Bauaktivitäten am Strand zu schützen. Außerdem entfernst du Müll, darunter verlassene Fischernetze, um optimale Bedingungen für die Nistplätze zu schaffen.
- Nestschutz: Sicherung von Nestern gegen Fressfeinde wie Hunde und Krabben, Installation von Kameras zur Überwachung und Unterstützung der Schlüpflinge auf ihrem Weg ins Meer.
- Rettung und Untersuchung: Transport verletzter Schildkröten zur Behandlung, Teilnahme an Nekropsien verstorbener Schildkröten zur Analyse der Todesursachen.
Während der Schlüpfzeit (August und September):
- Unterstützung beim Schlüpfen der Babyschildkröten und Analyse der Nester.
Ganzjährig:
- Organisation und Durchführung von Strandreinigungen (zwei pro Monat mit 30–100 Freiwilligen).
- Umwelterziehung an Schulen und für Gruppen, Erstellung von Lehrmaterialien.
- Planung von Events wie Fun Runs, Schildkrötenfestivals und Kunstausstellungen.
- Datenanalyse, internationale Datenaustausche und Unterstützung bei der Entwicklung einer interaktiven Online-Karte zur Schildkrötenidentifikation.
- Marketing, Fundraising und administrative Aufgaben.
- Teilnahme an Kinder- und Jugendcamps (Frühling, Sommer, Winter).
Voraussetzungen
Motivation, sich auch in der Nacht und bei widrigen Wetterverhältnissen wie Regen, einzubringen und eine professionelle Arbeitseinstellung. Japanischkenntnisse sind nicht erfolderlich.
Bewerbungsverfahren
Einfach online anmelden; Vorbereitung findet online statt.
Anmerkungen
Jegliche Dauer zwischen 4 und 24 Wochen ist möglich.
Im Preis inklusive:
- Organisation deines Einsatzes im Schildkrötenprojekt
- Unterbringung im 4-er-Zimmer ohne Verpflegung
- Transport vor Ort zu den Einsätzen des Schildkrötenprojekts
- Beitrag an die Schildkrötenorganisation
- Persönliche Beratung und Vorbereitung vor deiner Anreise
- Zugang zur World Unite! Knowledge Base mit für deinen Standort und Tätigkeit abgestimmten Vorbereitungsmaterialien inklusive interkultureller Vorbereitung
- Zoom-Vorbereitung vor deiner Anreise
- Betreuung vor Ort (englisch- und japanischsprachig)
- Unterstützung mit Einrichtung einer Travel-SIM-Karte (Kosten für die SIM-Karte nicht inklusive)
- Schreiben von Bestätigungen/Zertifikaten für deine Hochschule, Stipendium, Kindergeld, Versicherung etc. sowie Ausfüllen/Unterzeichnen von Praktikumsverträgen
- Teilnahme am World Unite! Japanisch-Englisch Sprachaustausch einmal monatlich online (auch bereits vor deiner Anreise nach Japan)
- Zur CO2-Kompensation deiner Langstreckenflüge: Kostenübernahme für 10 Setzlinge von einheimischen Bäumen, die wir am Kilimanjaro pflanzen
Vor- und Nachbereitung


Inklusivleistungen


Betreuung vor Ort
Professionelle Programmanleitung durch Fachkräfte, englisch- und japanischsprachiges Betreuerteam, Flughafentransfer (nicht im Preis inklusive; kann hinzugebucht werden)
Programmbeginn
Anreise und erster Tag der Unterbringung immer freitags; Start des Einsatzes immer am darauffolgenden Montag
Mögliche Vergünstigungen

High School , Japan
Programmbeginn: Beginn im August/September oder Januar möglich (abhängig von der Dauer).
Programmbeginn: Beginn im August/September oder Januar möglich (abhängig von der Dauer).
Hanami und Sushi im Land der aufgehenden Sonne!
Werde mit STS High School Austauschschüler/-in in Japan. Japan gehört zu den modernsten Ländern der Welt, und der Unterricht ist sehr anspruchsvoll.
Voraussetzungen
Aufgeschlossenheit, Anpassungsbereitschaft-& -fähigkeit, Offenheit gegenüber der Kultur des Gastlandes sind entscheidende Voraussetzungen für unsere Austauschprogramme.
Bewerbungsverfahren
Einzelgespräch (Schüler), Einzelgespräch (Eltern und Schüler)
Anmerkungen
Preise inkl. Flug und Welcome Camp in Tokio!
Vor- und Nachbereitung



Inklusivleistungen









Betreuung vor Ort
Vor Ort erfolgt die Betreuung durch das lokale STS Team, Gebietsrepräsentanten (Area Representative, Local Coordinator) oder eine unserer Partnerorganisationen.
Programmbeginn
Beginn im August/September oder Januar möglich (abhängig von der Dauer).
Mögliche Vergünstigungen



Freiwilligendienste , Umweltschutzcamp auf Sado Island, Niigata
Programmbeginn: Die 2025 Saison geht vom 7. April bis 27. Oktober 2025. Du solltest an einem Montag in Sado per Fähre von Niigata ankommen. Du kannst am Freitag zuvor nach Japan anreisen und übers Wochenende in unserem Sharehouse in Tokio wohnen. Dies ist als Extra buchb
Programmbeginn: Die 2025 Saison geht vom 7. April bis 27. Oktober 2025. Du solltest an einem Montag in Sado per Fähre von Niigata ankommen. Du kannst am Freitag zuvor nach Japan anreisen und übers Wochenende in unserem Sharehouse in Tokio wohnen. Dies ist als Extra buchb
Während deinem Aufenthalt im Klimaschutzcamp in Japan lebst du auf dem Gelände des historischen Chokokuji-Tempels auf der Insel Sado und setzt dich als Volunteer für den Erhalt der Natur der Insel ein. Im Fokus stehen der Schutz des Nippon-Ibisses, sowie der Erhalt des reichen Kulturerbes der Insel. Du wirst ein Stück ländliches und traditionelles Japan kennenlernen, das dir als Urlaubsgast oder in japanischen Städten verborgen bleibt.
Als Volunteer wirkst du, oft zusammen mit japanischen Volunteers, an einer Vielzahl von Aktivitäten mit, für die unsere Volunteer-Koordinatoren einen wöchentlichen Aktivitätenplan erstellen. Zu diesen gehören:
- Erhalt des Chokokuji Tempels: Du hilfst bei der Pflege der Tempelanlagen, unterstützt bei Kinderprogrammen, Tourismusangeboten und Social Media. Seit 2024 betreiben unsere Volunteers einen kleinen Shop zur Tempelunterstützung, wo du ebenfalls mithilfst.
- Lebensraumsanierung für den Nippon-Ibis: Du arbeitest auf Reisfeldern und an Biotopen mit, um den Lebensraum des Nippon-Ibisses zu verbessern und besuchst regelmäßig Infozentren zur Wiederansiedlung.
- Strandreinigung: Einmal pro Woche sammelst du mit anderen Müll am Strand, um die Umwelt vor Plastik und anderem Abfall zu schützen.
- Bambus als nachhaltiger Werkstoff: Du nimmst an Bambus-Workshops teil und hilfst bei nachhaltigen Projekten wie dem Bau eines Spielplatzes aus Bambus.
- Umwelterziehung und kultureller Austausch mit Schulkindern: Einmal pro Woche besuchst du Kindergruppen, um spielerisch über Umweltschutz zu sprechen und kulturellen Austausch zu fördern.
- Community Work: Du unterstützt lokale Projekte wie das Aufräumen verlassener Häuser, kulturelle Festivals oder Dorfveranstaltungen.
- Kulturelle und traditionelle Workshops: Du nimmst an Workshops zu traditionellem Handwerk und Musik teil, z. B. Reed-Boot-Bau, Taiko-Trommeln oder Kyogen-Theater.
- Wildkräuter-Aktivität: In Workshops lernst du, wie man aus heimischen Kräutern Produkte wie Insektenmittel, Zahnpasta oder gefüllte Gyoza herstellt.
- Bio-Landwirtschaft: Du arbeitest auf ökologisch betriebenen Bauernhöfen mit und lernst alternative, nachhaltige Anbaumethoden kennen.
- Unterstützung von Bestäubern: Du baust Lebensräume wie Insektenhotels oder Nistplätze, um Wildbienen und andere Bestäuber zu fördern.
- Freizeitaktivitäten: In deiner Freizeit kannst du die Insel erkunden, Schnorcheln, Wandern, Radfahren oder lokale Sehenswürdigkeiten besuchen.
Voraussetzungen
Jeder kann an dem Programm teilnehmen, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Deutsche, Österreicher und Schweizer können an diesem Programm visumsbefreit (Temporary Visitor Status) teilnehmen. Ebenso ist die Teilnahme via Working Holiday Visum möglich.
Bewerbungsverfahren
Einfach online anmelden; Vorbereitung findet online statt.
Anmerkungen
Im Preis inklusive:
- Teilnahme an allen Programmaktivitäten (die an 5.5 Tagen/Woche angeboten werden)
- Orientierung und Einführung in die Projekttätigkeiten
- Transport für die Programmaktivitäten auf Sado Island
- Unterbringung wie gebucht
- Vollverpflegung (3 Mahlzeiten pro Tag) sowie unbegrenzt Trinkwasser, Kaffee und Tee
- Persönliche Beratung und Vorbereitung vor deiner Anreise
- Zugang zur World Unite! Knowledge Base mit Vorbereitungsmaterialien inklusive interkulturelle Vorbereitung
- Vorbereitungsveranstaltung per Zoom zusammen mit weiteren Teilnehmenden
- Abholung und Transfers ab/zum Sado (Ryotsu) Fährhafen (Montags) bei Ankunft und Abreise nach/von Chokokuji Tempel (Montags/Freitags)
- Unterstützung mit der Anreise nach Sado durch unser Team in Tokio
- 24 Stunden Notfall-Erreichbarkeit des örtlichen Betreuungsteams
- Zur CO2-Kompensation deines Langstreckenflugs: Kostenübernahme für 10 Setzlinge von einheimischen Bäumen, die wir am Kilimanjaro pflanzen
- Schreiben von Bestätigungen/Zertifikaten für deine Hochschule,Stipendium, Kindergeld, Versicherung etc. sowie Ausfüllen/Unterzeichnen von Praktikumsverträgen
Vor- und Nachbereitung


Inklusivleistungen
Betreuung vor Ort
24-Stunden Notfall-Erreichbarkeit des örtlichen Betreuungsteams (englisch- und japanischsprachig)
Programmbeginn
Die 2025 Saison geht vom 7. April bis 27. Oktober 2025. Du solltest an einem Montag in Sado per Fähre von Niigata ankommen. Du kannst am Freitag zuvor nach Japan anreisen und übers Wochenende in unserem Sharehouse in Tokio wohnen. Dies ist als Extra buchb
Mögliche Vergünstigungen

Haftungshinweis:Alle Angaben sind ohne Gewähr. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit und Aktualität der Inhalte. Für den Inhalt sind ausschliesslich die jeweiligen Anbieter verantwortlich.
