Die AUF IN DIE WELT-Stipendien für Schüleraustausch und Gap Year

Anlässlich der AUF IN DIE WELT-Messen schreiben wir zusammen mit ausgewählten Partnern jährlich spezielle Stipendien aus: die AUF IN DIE WELT-Stipendien. Du findest diese Stipendien in der Stipendiensuche hier auf der Seite. Schicke deine Bewerbung bitte direkt an den jeweiligen Stipendien-Stifter, der dir auch weitere Hinweise zur Bewerbung gibt, insbesondere zu Anforderungen, erforderlichen Unterlagen und zum Bewerbungsschluss.

TIPP: Auf unseren AUF IN DIE WELT-Messen informieren wir persönlich zu allen Fragen der Finanzierung und geben Tipps für die Bewerbung für die Stipendien.

BürgerStiftung Region Ahrensburg

AUF IN DIE WELT-Stipendium für Freiwilligendienste

Ein Taschzengeldstipendium für einen Freiwilligendienst in Europa, Nord- oder Südamerika, Asien, Afrika oder Ozeanien von mindestens 6 Monaten. Für Schulabgänger/innen aus der Region Ahrensburg, Schleswig-Holstein. Die Förderung beträgt 1.000 Euro. Weitere Informationen und Bewerbung
stipendien (at) buergerstiftung-region-ahrensburg.de, www.buergerstiftung-region-ahrensburg.de

Deutsche Stiftung Völkerverständigung

AUF IN DIE WELT-Stipendien für den Schüleraustausch

Zwei Taschengeldstipendien im Wert von jeweils 2.500 Euro für einen High School-Aufenthalt von einem Schuljahr mit einer anerkannten deutschen Austauschorganisation in Europa, Nord- oder Südamerika, Asien, Afrika oder Ozeanien. Weitere Informationen und Bewerbung
stipendien(at)deutsche-stiftung-voelkerverstaendigung.de  www.deutsche-stiftung-voelkerverstaendigung.de

AUF IN DIE WELT-Stipendien für Freiwilligendienste

Ein Taschengeldstipendium für Freiwilligendienste im Anschluss an den Schulabschluss mit einer anerkannten deutschen Austauschorganisation. Für Freiwiligendienste in Europa, Nord- oder Südamerika, Asien, Afrika oder Ozeanien von mindestens 6 Monaten. Die Förderung beträgt 1.000 Euro. Weitere Informationen und Bewerbung
stipendien(at)deutsche-stiftung-voelkerverstaendigung.de  www.deutsche-stiftung-voelkerverstaendigung.de

Stiftung Mensch und Zukunft

AUF IN DIE WELT-Stipendien für den Schüleraustausch

Ein Taschengeldstipendium für den Schüleraustausch mit einer anerkannten deutschen Austauschorganisation. Für einen Schulaufenthalt in Europa, Nord- oder Südamerika, Asien, Afrika oder Ozeanien von mindestens 10 Monaten. Die Förderung beträgt 2.500 Euro. Weitere Informationen und Bewerbung
stipendien (at) stiftung-muz.de, www.stiftung-menschundzukunft.de

AUF IN DIE WELT-Stipendien für Freiwilligendienste

Zwei Taschengeldstipendien für Freiwilligendienste im Anschluss an den Schulabschluss mit einer anerkannten deutschen Austauschorganisation. Für Freiwiligendienste in Europa, Nord- oder Südamerika, Asien, Afrika oder Ozeanien von mindestens 6 Monaten. Die Förderung beträgt jeweils 1.000 Euro. Weitere Informationen und Bewerbung
stipendien (at) stiftung-muz.de, www.stiftung-menschundzukunft.de

Angebote empfehlenswerter Austauschorganisationen für dein Auslandsjahr



Die AUF IN DIE WELT-Stipendiensuche


Schüleraustausch und das Gap Year sind eine tolle Erfahrung. Sie sind aber auch mit erheblichen Kosten für die Familien verbunden. Damit stellt sich die Frage: Welche Finanzierungshilfen gibt es? Du hast viele Möglichkeiten:

  • Stipendien von Stiftungen, Firmen und staatlichen Stellen. Mitunter vergeben auch Austauschorganisationen Stipendien
  • BAföG für Auslandsaufenthalte von Schüler/innen und nach der Schulzeit. Hier hast du einen Anspruch, sofern du die Voraussetzungen erfüllst.
  • Bildungssparen
  • Kredite kann man nicht nur für ein Auto aufnehmen, sondern auch für einen Schüleraustausch. Frage deine Hausbank!
  • Es gibt viele Ansatzpunkte bei der Auswahl der Austauschorganisation, damit der Schüleraustausch günstiger wird.
  • Sparen durch geschickte Auswahl eines guten und günstigen Auslandsprogramms. Das ist besonders gut möglich beim Schüleraustausch USA
  • Die Übersicht der seriösen Stipendien für dein Auslandsjahr findest du in unserer Stipendiensuche

Stipendiensuche



Über die Stipendiensuche

Mit unserer Suchmaschine kannst du die Stipendien der Förderer vergleichen und deinen Auslandsaufenhalt besser und effektiver planen. In unserer Datenbank findest du die seriösen Stipendien. 

Schüleraustausch Finanzierung mit Auslands-BAföG

BAföG als Förderung für Studenten - in diesem Sinne hat wohl jeder schon einmal davon gehört. Weniger bekannt ist: Nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) unterstützt die Bundesregierung auch die Ausbildung junger Menschen.

Für den Schüleraustausch ist zum Auslands-BAföG wichtig zu wissen:

  • BAföG gibt es auch für Schulaufenthalte im Ausland.
  • BAföG gibt es für Schülerinnen und Schüler an Gymnasien, Gesamt- und Fachoberschulen.
  • Der Schulaufenthalt im Ausland muss mindestens sechs Monate (bis ein Jahr) dauern.
  • Die Förderung hängt nicht von einer bestimmten Befähigung ab. Vorausgesetzt wird nur, dass die Leistungen für die Ausbildung ausreichend sind.
  • Der Förderbetrag hängt vom Einkommen der Eltern bzw. der Familie ab. Zusätzlich zu einer monatlichen Förderung von bis zu 632 Euro ist auch ein Reisekostenzuschuss bis 1.000 Euro möglich.
  • Bei der Einkommensberechnung ist auch das eigene Einkommen und Vermögen der Schülerin / dess Schülers zu berücksichtigen.
  • Stipendien bis zu einer Höhe von 300 Euro monatlich werden nicht auf die Förderung angerechnet.
  • Die Förderbeträge müssen nicht zurückgezahlt werden.
  • Für die Förderung ist ein schriftlicher Antrag erforderlich. Für Auslandsaufenthalte muss der Antrag mindestens sechs Monate vorab gestellt werden.
  • Welches BAföG-Amt für die Auslandsförderung zuständig ist, richtet sich danach, in welches Land du gehst.

Weitere Tipps zum Auslands-BaföG für den Schüleraustausch

Unser Tipp: In jedem Falle solltest du klären, ob du BAfög bekommen kannst. Einzelheiten zum Gesetz und Merkblätter gibt es bei der Bundesregierung.

AUF IN DIE WELT Stipendien | Unser Blog

Schüleraustausch und Gap Year 2025: E-Books AUF IN DIE WELT geben Orientierung und aktuellen Überblick

Auf in die Welt: E-Books geben Tipps und Praxis-Informationen zu den wichtigen Themen für den Weg ins Auslandsjahr - Schüleraustausch und Gap Year…

Weiterlesen

Schüleraustausch: 10 Gründe, warum Schüler besser ein ganzes Jahr ins Ausland gehen sollten

Der High School-Aufenthalt in der Schulzeit: Die Vorteile, wenn man ein volles Auslandsjahr absolviert

Weiterlesen

Schüleraustausch bei der Gastfamilie - 10 Punkte, die man wissen muss

Schüleraustausch bei der Gastfamilie - Die meisten Austauschschülerinnen und Austausachschüler verbringen ihr Auslandsjahr bei einer Gastfamilie –…

Weiterlesen

Schüleraustausch: Das Auslandsjahr 2025 - Wie viel Taschengeld benötigen Austauschschüler/innen im Ausland?

Wenn du für einen Schüleraustausch ins Ausland gehst, benötigst du auch vor Ort Geld: Mit welchem Betrag du für das Taschengeld rechnen musst

Weiterlesen
Alle anzeigen

Fotos auf dieser Seite: Deutsche Stiftung Völkerverständigung, istock.com