Das Auslandsjahr ist für alle jungen Leute eine außergewöhnliche Chance und Erfahrung. Das betrifft sowohl den Schüleraustausch als auch andere Formen des Auslandsaufenthaltes, auch nach dem Schulabschluss, im Gap Year. Auslandsaufenthalte sind allerdings auch mit hohen Kosten verbunden. Diese Kosten sind von der Familie der jungen Leute zu finanzieren. Daher ist es kein Wunder, dass die Finanzierung in der Mehrzahl der Fälle die größte Hürde auf dem Weg ins Auslandsjahr ist.
In den nächsten Wochen und Monaten kommen viele tausend junge Leute in die heiße Phase für die Planung des Auslandsjahres 2024 vor und suchen Finanzierungshilfen. Die gemeinnützige Stiftung Völkerverständigung hat jetzt die AUF IN DIE WELT Stipendien Datenbank für aktualisiert.
Dr. Michael Eckstein, Vorsitzender der Stiftung Völkerverständigung: „Das Interesse der jungen Leute an Schüleraustausch und Gap-Year-Angeboten ist groß. Seit Corona ist der Markt verändert. Die Angebote sind knapp und die Preise sind deutlich gestiegen. Noch mehr Familien als zuvor sind auf finanzielle Fördermittel angewiesen, um den Traum vom Auslandsjahr umzusetzen. Dies nutzen unseriöse Anbieter aus und versuchen junge Leute zu ködern, indem sie Stipendien in Aussicht stellen. Mit unserer Stipendien Datenbank stellen wir die Förderer und Angebote vor, die seriös sind und den jungen Leuten wirklich helfen.“
Carmen Lau ist im Vorstand der Stiftung auch für das Stipendienprogramm zuständig: „In der aktuellen AUF IN DIE WELT Stipendien Datenbank sind Stipendien für High School, Sprachreisen, Freiwilligendienste und Studium zu finden. Die Förderhöhe, Voraussetzungen und die Kontaktdaten der Förderer erleichtern die Vorbereitrung der Bewerbung. Wir freuen uns, dass wir mit der Datenbank eine aktuelle Hilfe für die Stipendiensuche geben können.“
Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen. Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches engagiert sich die Stiftung mit der Vergabe von Stipendien, mit den deutschlandweiten AUF IN DIE WELT-Messen, Publikationen und Ratgebern offline und im Netz. Mit den Informations- und Vergleichsportal www.aufindiewelt.de stellt die Stiftung unabhängige Informationen im Internet zur Verfügung.