Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung
Internationale Erfahrungen öffnen dir eine "neue Welt" und sind auch für den Beruf wichtig. Aus der fremden Sprache wird schnell eine zweite Muttersprache. Die andere Lebenswelt und Kultur rückt näher. Fremde werden zu Freunden.
Damit schaffen internationale Begegnungen die beste Voraussetzung für ein gutes und freundschaftliches Verständnis der Menschen unterschiedlicher Kulturen. Dies ist eine wichtige Grundlage für die Völkerverständigung. Daher engagieren wir uns hierfür.
Fördergebiete der Deutschen Stiftung Völkerverständigung
Wir fördern die Völkerverständigung in den Bereichen interkulturelle Toleranz, Bildung und bürgerschaftliches Engagement. Die Schwerpunkte unserer Arbeit sind aktuell die Bildung und Orientierung junger Menschen während der Schulzeit, in der Phase der Berufsauswahl und -vorbereitung bis zum Studium. Dazu gehören
- die bundesweiten Informationsmessen zu Auslandsaufenthalten und internationaler Bildung: die AUF IN DIE WELT-Messen- die Deutschen Schüleraustausch-Messen
- die AUF IN DIE WELT-Stipendien für Bildungsaufenthalte im Ausland
- der SchülerAustausch-Preis für engagierte Schulen
- Ratgeber zu Auslandsaufenthalten: Online-Kurs, Informationsbroschüre, E-Books
- Informationsportal im Netz: AUF IN DIE WELT-Portal mit Anbieter-Suchmaschine und Stipendien-Datenbank
Die Ziele der Deutschen Stiftung Völkerverständigung
Unser Ziel ist, alle interessierten Bürgerinnen und Bürger - insbesondere Schüler, Jugendlichen, Familien und Pädagogen - aus unabhängiger und neutraler Sicht zu informieren und zu unterstützen. Daher präsentieren wir nur solche Angebote, bei denen wir die Anbieter als seriös und leistungsfähig kennen gelernt haben. "Schwarze Schafe", die es im Netz und auf kommerziellen Veranstaltungen auch gibt, findest du bei uns also nicht.
Engagement für den Schüleraustausch setzt eine Deckung der Kosten der Messen und Portale voraus. An dieser Stelle möchten wir uns bei den teilnehmenden Austauschorganisationen bedanken. Diese unterstützen uns mit einer Gebühr. Als neutrale Stiftung für Schüler und Eltern bevorzugen wir bei unseren Messen und Portalen keine der genannten Organisationen.