Wer im nächsten Jahr ins Ausland will, sollte jetzt mit den Vorbereitungen starten. Viele Jugendlichen wollen in die Welt, um dort eine High School zu besuchen oder nach dem Abitur mit Work and Travel Land und Leute kennen zu lernen und die Sprachkenntnisse zu verbessern. Genau das war das Ziel vieler Schüler, Familien und Pädagogen auf der SchülerAustausch-Messe der Deutschen Stiftung Völkerverständigung in Berlin.
Im Berlin und Brandenburg nimmt das Interesse an internationalen und interkulturellen Erfahrungen und am Schüleraustausch immer mehr zu. Die SchülerAustausch-Messe zeigte: Den Jugendlichen und ihren Familien war kein Weg zu weit. Die Anzahl der Besucher lag erheblich über der Messe im letzten Jahr.
Die SchülerAustausch-Messe fand auch in diesem Jahr im Roten Rathaus statt, Schirmherrin war Staatssekretärin Hella Dunger-Löper. Benjamin MacLean, Leiter Bildung und Social Media der Botschaft von Kanada wies in seiner Ansprache zur Eröffnung auf die Bedeutung des Schüleraustausches hin.
Institutionen aus ganz Deutschland waren auf der SchülerAustausch-Messe persönlich vertreten, darunter die Botschaften der USA, von Kanada und Neuseeland. Vorträge von Fachleuten und Erfahrungsberichte ehemaliger Austauschschüler waren ebenfalls sehr gut besucht.
Für Schüler aktuell weiter interessant:
Die <link stipendien die-austausch-stipendien internal link in current>Austausch-Stipendien im Wert von mehr als 280.000 Euro, auf die sich die Schüler ab sofort bewerben können.
Die kostenfreien E-Books zum Schüleraustausch der Deutschen Stiftung mit kompakten Informationen und Praxis-Tipps für Auslandsaufenthalte.
<link information mediathek _blank external link in new>Weitere Impressionen von der Messe
Fotos auf dieser Seite: Deutsche Stiftung Völkerverständigung