Projektmanagement-Tage in Rendsburg

Vom 04. bis 05. Dezember waren die Projektmanagement-Tage im Nordkolleg in Rendsburg.

In diesen beiden Tagen sollte sich alles um unser Projekt drehen, welches wir in diesem Jahr alle machen werden. Auf der Auftaktveranstaltung in Kiel im September konnten wir bereits einen Einblick bekommen, was die FSJ-ler vor uns für Projekte gemacht haben und somit konnte man sich schon dort etwas Inspiration holen.

Vorweg erzähle ich kurz, was ich für ein Projekt machen werde. Ich werde zwei Flyer zu Themen rund um Auslandsaufenthalte für Jugendliche gestalten. Ich werde die Texte schreiben, die Flyer gestalten und mich um die Verbreitung kümmern.

Jetzt zu den Projektmanagement-Tagen. Wir als Gruppe, die aus den verschiedensten Teilen Schleswig-Holsteins kommen, konnten uns aussuchen, ob wir an den Projektmanagement-Tagen in Rendsburg oder in Flensburg teilnehmen möchten, wobei Rendsburg eher für die aus dem südlichen Teil von Schleswig-Holstein (also ich) und Flensburg für die aus dem Norden gedacht waren.

Ich habe mich Donnerstag zuerst auf den Weg nach Neumünster gemacht, um mich dann mit Franzi zu treffen, mit der ich schon auf das erste Seminar gefahren bin. Am Bahnhof haben wir noch zwei andere aus unserer Gruppe getroffen. Wir sind dann zu viert nach Rendsburg und danach mit dem Bus zum Nordkolleg gefahren. Dort angekommen sahen wir gleich, dass nicht nur unsere Gruppe dort war, sondern auch die „Hälfte“ der FSJ-Politik. Somit war die Gruppe wieder gemischt.

Um uns gegenseitig kennenzulernen, haben wir ein Speed-Dating gemacht. Danach haben wir in der großen Runde unser Projekt vorgestellt. Auf dem Seminar haben wir uns mit einem Projektstruktur-/Ablauf-Plan, Zielanforderungen und Eigenschaften, Zielbestimmung, Kommunikationsplan und Projektphasen auseinandergesetzt.

In Gruppen haben wir für ein Projekt von jemanden aus der Gruppe etwas erarbeitet. Ich war in der Gruppe des „Poetry-Slams“ in einer Bücherei für unter 20-jährige. Zwei Mitarbeiter vom Nordkolleg haben uns dann noch einen Vortrag über Projektmanagement in Ihrem Arbeitsalltag erzählt und die eine Frau erzählte uns etwas von ihrem Ehrenamtlichen Engagement bei dem sie mit anderen Ehrenamtlichen das Festival „Rock an der Eider“ organisiert.

Am Abend waren wir in Carlshütte/NordArt, bei dem drei Freiwillige ihr FSJ-Kultur machen. Dort war zwar gerade Winterpause, aber wir haben trotzdem eine eigene Führung durch die leeren dunklen Hallen bekommen.

Am nächsten Tag haben wir in Gruppen weiter gearbeitet und danach noch eine Führung durchs Nordkolleg bekommen, was wirklich Ähnlichkeit mit einem Campus hatte, da die Büros in verschiedenen kleinen Häusern waren und in der Mitte ein Art Garten verlief. Nach dem Mittagessen haben wir unsere Gruppenergebnisse präsentiert und dann ging es auch schon wieder nachhause.

Auf dem Rückweg hat sich dann ergeben, dass 2 Mädchen vom FSJ-Politik nach Bad Segeberg mussten, was ein paar Stationen vor meiner ist. Somit hatte ich fast die ganze Fahrt über super nette Mädels zum quatschen bei mir.