AUF IN DIE WELT-Stipendium 2023 für Schülerin aus Hannover
Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Schuljahr im Ausland ist bei jungen Leuten begehrt. Das Auslandsjahr ist allerdings mit erheblichen Kosten verbunden. Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung vergibt Stipendien für den Schüleraustausch. Die Stipendiaten für das Schuljahr 2023 / 2024 haben jetzt ihre Urkunden erhalten. Ein Stipendium geht an Karla Schulze aus Hannover.
Mit dem Schüleraustausch können junge Leute die Welt entdecken, insbesondere Frankreich
Im Auslandsjahr verbessern die jungen Leute ihre Sprachkenntnisse. Vor allem lernen sie eine neue Kultur, Land und Leute kennen und finden Freunde für das ganze Leben. Zugleich ist der Schüleraustausch ein wichtiges Element der Völkerverständigung. Die meisten jungen Leute gehen in englischsprachige Länder. Dies gilt auch für die Reiseziele der Stipendiaten 2023: Drei Stipendiat/innen starten in den nächsten Monaten nach USA und Kanada, eine Stipendiatin geht nach Frankreich.
Schüleraustausch Stipendium und das Ehrenamt von Karla
Eines haben alle Stipendiat/innen 2023 gemeinsam: sie engagieren sich ehrenamtlich. Das gilt auch für Karla, die derzeit eine Schule in Hannover besucht. Sie wird ihr Auslandsjahr in Frankreich verbringen, wobei im Moment noch offen ist, wo genau sie in Frankreich leben wird. Durch ihre Begeisterung für Sprachen und das damit verbundene Interesse für fremde Kulturen, möchte sie sich mit Einheimischen in deren Landessprache weitestgehend verständigen können. Mit dieser offenen und wertschätzenden Einstellung möchte sie echte und tiefe kulturelle Einblicke von einem Land erlangen und wertvolle Erfahrungen sammeln.
Karla lebt mit ihren Eltern und ihen Geschwistern in Hannover. Ehrenamtlich ist sie vielfältig engagiert. Bestärkt durch ihre Zeit als Konfirmandin und dem Wunsch für junge Menschen da zu sein, entschloss sie sich nach ihrer Konfirmation 2021 sich zur Teamerin ausbilden zu lassen. Seit dem Frühjahr 2022 arbeitet Sie mit anderen Teamern zusammen und unterstützt den Pastor der Kirchengemeinde. Des Weiteren ist sie an der Vorbereitung und der aktiven Gestaltung von Kirchenfreizeiten beteiligt.
Des Weiteren hat sich Karla in der regionalen Jugendband der Kirchengemeinde als Sängerin engagiert, um die Gottesdienste etwas moderner und interessanter zu gestalten und damit andere Jugendliche für die Kirche zu begeistern. Zurzeit nimmt sie an der Ausbildung zum Erwerb der Jugendleitercard beim ev. Stadtjugenddienst Hannover teil, um sich auch nach ihrer Rückkehr aus Frankreich, weiter in der Jugendarbeit zu engagieren.
Dr. Michael Eckstein von der Stiftung Völkerverständigung: „Karla zeichnet sich durch Weltoffenheit, Toleranz und Neugier aus; ihr ehrenamtliches Engagement ist beispielhaft. Beides wollen wir mit dem Stipendium anerkennen und fördern.“
AUF IN DIE WELT Schüleraustausch Stipendien für 2024//2025
Auch für das Schuljahr 2024-2025 können sich junge Leute für ein AUF IN DIE WELT-Stipendium der Deutschen Stiftung Völkerverständigung bewerben. Die Ausschreibung ist auf der Internetseite der Stiftung und auf dem AUF IN DIE WELT-Portal zu finden. Informationen und Tipps für die Bewerbung gibt die Stiftung im Internet auf dem AUF IN DIE WELT-Portal und persönlich auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der Stiftung, den Schüleraustausch-Messen in Deutschland.
Schüleraustausch Finanzierung und die beste Austauschorganisation für Frankreich
Genauso wichtig wie die Stipendien ist für das Auslandsjahr und die Finanzierung die Auswahl eines guten und günstigen Angebotes. Wer ins Internet sieht, stellt fest: Es gibt sehr viele Austauschorganisationen. Wichtig ist, nur solche Anbieter anzusehen, die sowohl leistungsfähig als auch seriös sind. Am sichersten ist es, wenn man eine geprüfte Anbieter-Auswahl nutzt. Dafür gibt es die Anbieter-Suchmaschine auf dem AUF IN DIE WELT-Portal, das unabhängig informiert.