Schüleraustausch in Irland: Das Auslandsjahr an einer privaten High School

Was man für den Schüleraustausch an einer privaten High School in Irland wissen muss: Gastfamilien, Qualität des Unterrichtes, Kosten, Lehrer, Fächer

Schüleraustausch in Irland (Foto: Stiftung Völkerverständigung)

Irland ist in den letzten Jahren bei vielen deutsche Schülerinnen und Schülern zu einem der bevorzugten Ziele für das Auslandsjahr während der Schulzeit geworden. Das Interesse wächst weiter. Das Land, die Menschen und das Schulsystem haben bei Austauschschülern einen guten Ruf. Das Interesse der jungen Leute wächst weiter. Ein guter Teil der jungen Leute besucht in Irland eine private High School. Was sind die speziellen Merkmale und Vorteile der privaten High Schools für das Austauschjahr in Irland?

Was sind private High Schools in Irland?

Die High Schools in Irland umfassen die Jahrgänge, die der Mittelstufe und der Oberstufe in Deutschland entsprechen. Der Anteil der Schüler, die in Irland private High Schools besuchen, ist sehr hoch.

Welche Besonderheiten sind zu den privaten High Schools in Irland wichtig?

Die High Schools in Irland werden von den deutschen Schulen generell als vergleichbar zu den deutschen Schulen angesehen. Das gilt auch für die privaten High Schools. Die High Schools in Irland sind Ganztagsschulen.

Private High Schools in Irland unterscheiden sich von den öffentlichen Schulen dort in mehreren Punkten: Die privaten High Schools sind kleiner und individueller; sie legen Wert auf kleinere Klassengrößen. Die privaten High Schools sind normalerweise besser ausgestattet und sie bieten eine größere Auswahl an Fächern und zusätzlichen Kursen. Die privaten High Schools in Irland werden überwiegend von der katholischen Kirche getragen.

Eine Besonderheit der High School in Irland ist, dass sie auch über das fachliche Lernen hinaus für die Schüler und Familien ein wichtiger Ort sind. Die Lehrkräfte gelten als sehr engagiert, die den Unterricht attraktiv gestalten. Viele Schulen in Irland sind reine Mädchen- und Jungenschulen. Außerdem gibt es High Schools in Form von Internaten.

Welche Fächer bieten die privaten High Schools in Irland?

Als Kernfächer belegen irische Schüler pro Jahr sechs bis acht Kurse. Neben den Pflichtkursen Mathematik, Englisch und Religion gibt es ein großes Angebot an Wahlfächern, die wir in Deutschland nicht als Schulfächer kennen. Weitere Möglichkeiten bieten die extracurricularen Angebote nach dem Unterricht.

Welche Kosten entstehen für ein Auslandsjahr an einer privaten High School in Irland?

Die Kosten des Schulbesuches an einer privaten High School in Irland sind für Ausländer sehr unterschiedlich. Hinzu kommen Kosten für die Unterbringung, ob in der Gastfamilie oder in einem Internat. Dazu kommen auf dich bei einem Auslandsjahr noch die Kosten für die Reise und die Organisation sowie das Taschengeld. Die Kosten für das Auslandsjahr an einer privaten High School liegen über denen an einer staatlichen High School. Die Spannbreite ist hoch und hängt auch davon ab, welche deutsche Austausch-Organisation man wählt.

Wie kommt man an eine private High School in Irland?

Der High School-Aufenthalt an einer privaten High School ist flexibel gestaltbar. Du kannst ein ganzes Schuljahr nach Irland gehen oder ein halbes Schuljahr oder auch nur für ein Trimester, also drei Monate.

Auf dem deutschen Markt gibt es eine Vielzahl von Organisationen, die Irland in das Programm aufgenommen haben. Die deutschen Austausch-Organisationen haben die Aufgabe, dich bei der Auswahl von Zielland, Region und Schule zu beraten, die Formalien und die Reise zu betreuen und für die reibungslose Abwicklung in Deutschland zu sorgen. Die deutsche Austausch-Organisation hat also eine große Bedeutung für dein Auslandsjahr in Irland.

Die Auswahl der Austausch-Organisation für die private High School in Irland

Berichte von ehemaligen Programmteilnehmern über ihre Erfahrungen mit einer Austausch-Organisation sind eine Hilfe; sie können aber nur für den jeweiligen Einzelfall gelten. Berichte im Netz sind nicht nachprüfbar und zumindest teilweise geschönt. Daher prüft man am besten selbst. Das ist nicht schwierig, wenn man das systematisch angeht. Bewährt hat sich, in Schritten vorzugehen. Dazu gibt es den Überblick für mit 10 Schritte-Plan für Irland auf dem Schüleraustausch-Portal und die detaillierte Anleitung mit Insider-Informationen zu Irland im Schüleraustausch Online Kurs. Die wichtigsten Punkte sind:

  • Überlege, was dir wichtig ist: Welche Region, Anforderungen an die Ausstattung der Schule, wann und wie lange willst du nach Irland
  • Wähle einen guten Anbieter aus. Anbieter sollen fachlich qualifiziert bzw. leistungsfähig sein und sie müssen seriös sein. Am besten ist es, wenn du eine vor-selektiere Auswahl nutzt. Die gemeinnützige Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist unabhängig. Sie bietet die Anbieter-Suchmaschine im Netz: das Schüleraustausch-Portal und die bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen. Der Eintritt ist kostenfrei. Die Stiftung lässt nur qualifizierte Anbieter zu.
  • Den Anbieter, der im persönlichen Gespräch und im Vergleich der Kriterien den besten Eindruck gemacht hat, solltest du um ein konkretes Angebot bitten.