Schüleraustausch Kanada: Annika hat spannenden Unterricht und viele Fächer an der High School

Annika verbringt ihr Auslandsjahr mit dem AUF IN DIE WELT-Stipendium in Kanada – In der High School hat Annika ihren Schwerpunkt auf dem Gesangsunterricht

AUF IN DIE WELT: Schüleraustausch Kanada in Ottawa

Annika aus Baden-Württemberg verbringt das Auslandsjahr mit einem AUF IN DIE WELT-Stipendium der Stiftung Völkerverständigung in Kanada. Sie lebt bei einer Gastfamilie in Ottawa. Sie berichtet hier über die Erfahrungen. Die Berichte zu ihrem Auslandsjahr in Kanada kann man im Schüleraustausch Kanada Blog sehen. Alles zum Schüleraustausch nach Kanada mit 11-Schritte-Plan gibt es im AUF IN DIE WELT-Portal in der großen Länderseite Schüleraustausch Kanada.

Schüleraustausch in Kanada: Meine High School

Ende Januar ging das Semester zu Ende und wir hatten Prüfungen. Zu meinen Fächern noch einmal ein kurzes Update. Alle Fächer werden in 3 Schwierigkeitsstufen unterrichtet: Workplace, College und University. Man kann in den ersten Wochen aber noch die Kurse wechseln.

Mathematik: Als ich ankam, wurde ich für den Universitäts-Mathematikkurs eingeteilt, der etwas zu schwer war für mich, weshalb ich in den etwas leichteren College-/ University-Kurs gewechselt bin, in dem ich keine Probleme habe mitzukommen. Wir haben in diesem Semester Funktionen und Trigonometrie durchgenommen.

Gesangsunterricht: Mein zweiter Kurs ist meine Vocal Klasse, dieser Kurs ist zweigeteilt. Das heißt, ich habe einen Tag Chor/ Gesangsklasse und einen Tag Theorieunterricht. Im Theorieunterricht haben wir uns Akkordumkehrungen und Akkordfolgen angeschaut und unsere erste eigene kleine Komposition gemacht. Außerdem haben wir gelernt, wie man Melodien für verschiedene Instrumente transponiert. Wir haben uns auch etwas mit der Musikgeschichte befasst und die Sonatenform durchgenommen. Momentan machen wir eine Gruppenarbeit, in der wir zu einem Videoclip Musik mit einer Akkordfolge, einem Soloinstrument und Percussion komponieren.

Im Gesangs-Teil des Kurses haben wir angefangen, als Trio ein Stück zu singen. Ich habe mit meiner Gruppe das “seal lullaby” von Eric Whitacre gesungen. Wir hatten viel Zeit, dieses Stück vorzubereiten und schließlich mussten wir das Stück wie alle anderen auch vor unserer Klasse vorsingen. Dies wurde dann von allen Musiklehrern benotet.

Ein weiteres Projekt, an dem wir dieses Halbjahr gearbeitet haben, war "Vokalisen". Eine Vokalise ist ein kurzes Stück mit einer Pianobegleitung, das ohne Worte auf verschiedene Vokale gesungen wird. Es gibt für jede Tonart ein eigenes Stück dieser Art. Wir mussten dieses Stück solistisch vortragen und es wurde ebenfalls benotet.

Momentan arbeiten wir an einer Gruppenarbeit über Strategien, um sich auf Auftritte besser vorzubereiten. Meine Gruppe hat das Thema Yoga Wir werden eine kleine Präsentation vorbereiten und hoffentlich, wenn es klappt, einen Yoga Lehrer finden, der unserer Klasse ein paar Sachen beibringen kann.

Kunstunterricht: Zuerst wollte ich diesen Kurs überhaupt nicht nehmen und am Ende war es mein Lieblingskurs. Wir haben jede Woche mit neuen Materialien gearbeitet und tolle neue Techniken gelernt. Wir  haben alles von klassischen Wasserfarben über Töpfern bis zu echtem Drucken auf Klamotten gemacht. Ich habe viel Neues gelernt und der Kurs hat mir sehr viel Spaß gemacht.

Englischunterricht: Der Englischkurs, in dem ich war, war speziell über "indigenous people" aus Kanada. Wir haben beispielsweise Bücher von indigenen Autoren gelesen, Filme oder auch einen Podcast durchgenommen. Am Ende des Semesters haben wir dann auch selbst alle einen Podcast produziert.

Auftritte mit dem High School Chor und Orchester

Wenn man in der Gesangsklasse ist, gehört es auch dazu, dass man im Chor mitsingt. Es gibt mehrere Chöre und Orchester. Ich singe bei den “Senior Trebles”. Die Chor- und Orchesterproben sind je einmal pro Woche vor der ersten Stunde.

Jedes Semester gibt es zwei Abende, die "Music Night" genannt werden, an denen in unserem Auditorium alle Musik-Bands, Chöre und Orchester der Schule etwas vortragen. Unser Auditorium ist ein richtiges kleines Theater.

Diese Vorstellung hat für eine Schulveranstaltung eine sehr hohe Qualität. Das Konzert kostete Eintritt und die Karten waren für beide Abende ausverkauft. Ich habe während der Music Night nicht nur im Chor mitgesungen, sondern auch im Orchester mit meiner Klarinette mitgespielt. Beide Abende waren für mich sehr aufregend und spannend. Außerdem hat mich diese Erfahrung auch näher zu meinen Klassenkameraden gebracht.

Vor Weihnachten sind alle Musikklassen mit weihnachtlichen Liedern morgens in der Eingangshalle der Schule aufgetreten. Im März werden alle Schüler der 11. Musikklassen mit einem Soloprogramm im National Arts Center auftreten. Dafür wird ein kleiner Saal gemietet und Familie und Freunde können kommen.

Eure Annika