Schüleraustausch nach Japan: Stipendium 2021 geht an Schülerin in Berlin

AUF IN DIE WELT Stipendium: Stiftung Völkerverständigung vergibt Stipendium für Schüleraustausch 2021-2022 an Schülerin in der Berlin

Beatrice mit ihrer Stipendien-Urkunde

Ob USA, England, Neuseeland oder Japan – ein Schuljahr im Ausland ist bei jungen Leuten begehrt. Das Auslandsjahr ist allerdings auch mit erheblichen Kosten verbunden. Vor diesem Hintergrund vergibt die gemeinnützige Deutsche Stiftung Völkerverständigung anlässlich der AUF IN DIE WELT-Messen jährlich fünf Schüleraustausch Stipendien an sozial engagierte Jugendliche. Die Stipendiaten für das Schuljahr 2021 / 2022 haben ihre Urkunden jetzt erhalten. Ein Stipendium geht an Beatrice Rotärmel in Berlin.

Mit dem Schüleraustausch können junge Leute fast die ganze Welt entdecken: Mehr als 50 Länder stehen zur Auswahl. Im Auslandsjahr verbessern die Schüler ihre Sprachkenntnisse, sie lernen eine andere Kultur kennen und finden neue Freunde, oft für das ganze Leben. Zugleich ist der Schüleraustausch ein wichtiges Element der Völkerverständigung. Die meisten jungen Leute gehen in englischsprachige Länder. Dies gilt auch für die Reiseziele der Stipendiaten des Jahrgangs 2021/ 2022: Drei Stipendiaten starten in den nächsten Wochen nach Irland, Kanada und in die USA. Eine Stipendiatin wird ihr Auslandsjahr in Japan verbringen, eine Stipendiatin in Lateinamerika: in Costa Rica. Die Stipendiaten kommen aus Bayern, Berlin, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz. Sie haben eines gemeinsam: sie engagieren sich ehrenamtlich.

Das gilt auch für Beatrice Rotärmel, die im Moment das Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium in Berlin besucht. Zu ihrer Motivation für den Schüleraustausch in Japan sagt sie: „Mein Ziel im Leben ist es viele Länder zu besuchen, Kulturen zu entdecken und andere Menschen daran teilhaben zu lassen. Damit möchte ich in Zukunft zur Weltentwicklung, zu mehr kulturellem Austausch und zur friedlichen Verständigung beitragen. Ich möchte das Stipendium in erster Linie dafür verwenden, um zum Beispiel an Schulfahrten in Japan teilnehmen zu können und eventuell, um künstlerische Projekte mit meinen Mitschülern im Ausland durchführen zu können.“

Ehrenamtlich ist sie vielfältig engagiert. In ihrer Kirchengemeinde hilft sie bei der Vorbereitung und Durchführung von Sommer- und Kinderfesten, beim Krippenspiel und im Konfirmandenunterricht. Dr. Michael Eckstein, Vorsitzender der Stiftung Völkerverständigung: „Beatrice zeichnet sich durch Weltoffenheit, Toleranz und Neugier aus; ihr ehrenamtliches Engagement ist beispielhaft. Beides wollen wir mit dem Stipendium anerkennen und fördern.“

Die Ausschreibung für die AUF IN DIE WELT Schüleraustausch Stipendien der Stiftung Völkerverständigung für das nächste Jahr startet bereits. Informationen dazu gibt es auf dem Schüleraustausch-Portal. Persönlich gibt die Stiftung Tipps für die Bewerbung auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen.