Merle aus Schleswig-Holstein verbringt das Auslandsjahr im Schüleraustausch an einer High School mit einem AUF IN DIE WELT-Stipendium der Stiftung Völkerverständigung in Neuseeland. Sie lebt bei einer Gastfamilie in einer Kleinstadt in der Nähe von Nelson auf der Südinsel. Sie berichtet hier über die Erfahrungen. Die Berichte zu ihrem Auslandsjahr in Neuseeland kann man im Schüleraustausch Neuseeland Blog sehen. Alles zum Schüleraustausch Neuseeland mit 11-Schritte-Plan gibt es im AUF IN DIE WELT-Portal in der großen Länderseite Schüleraustausch Neuseeland.
Angekommen bei den Kiwis!
Die Reise in den Schüleraustausch nach Neuseeland hat mehr als zwei Tage gedauert
Am 24.01.23 bin ich um 7.30 Uhr in Hamburg losgeflogen. Mit einer Reisegruppe mit anderen Austauschschülern aus verschiedenen Organisationen sind wir dann im Anschluss von Frankfurt nach Vancouver geflogen. In Vancouver hatten wir zwölf Stunden Aufenthalt und konnten sogar für ein paar Stunden in die Stadt gehen. Danach ging es weiter nach Auckland. Von dort aus haben alle innerhalb der nächsten Tage ihre Flüge zu ihren Gastfamilien in ganz Neuseeland genommen.
Ich bin noch am selben Tag, nachdem wir lange durch die neuseeländische „Biosecurity“ am Flughafen gebraucht haben, nach Nelson (Südinsel) geflogen.
Durch die Zeitverschiebung bin ich dort am 26.01.23 gegen 16.00 Uhr angekommen. Dort wurde ich von meiner Gastmutter abgeholt. Nelson ist die nächstgrößere Stadt und 30 km von meinem Wohnort, der Kleinstadt Motueka, entfernt.
Merle hat in den ersten Tagen im Schüleraustausch Neuseeland Ausflüge gemacht
In meinen ersten Tagen habe ich ein paar kleinere Ausflüge mit meiner Gastfamilie gemacht und die nächstgelegenen Strände gesehen. Innerhalb der ersten Schulwoche hatte ich ein paar Tage mit den anderen Internationals an meiner Schule, bei denen uns die Schule gezeigt wurde, wir mehr über die Kultur der indigenen Bevölkerung Neuseelands (Maori) gelernt haben, wir unsere Schulfächer wählen konnten und unsere Schuluniformen bekommen haben. Außerdem wurden wir mit einer maorischen Willkommenszeremonie (Powhiri) begrüßt. Am Mittwoch waren wir für ein paar Stunden in einer Kletterhalle klettern und danach in einer Tropfsteinhöhle. Die ersten Tage hatten wir viel Regen doch inzwischen ist das Wetter gut und der neuseeländische Sommer sehr schön.
Am Samstag den 04.02.23 habe ich mit meiner Gastfamilie einen Tagesausflug nach Hanmer Springs gemacht. Die vierstündige Autofahrt ging durch beeindruckende Natur mit sehr verschiedenen Aussichten und wunderschönen Bergen. Wir haben den Tag in einem Wasserpark mit Hot Pools verbracht, haben uns Hanmer Springs angeschaut und sind abends wieder zurückgefahren.
Der erste Schultag an der High School in Neuseeland
Der Montag dieser Woche war wie der letzte ein Nationalfeiertag, weshalb mein erster richtiger Schultag am Dienstag war. Einige Schulfächer sind hier sehr besonders und machen mir viel Spaß. Mit meinem Outdoor Education-Kurs sind wir mit einem doppelrümpfigen Waka am Strand von Kaiteriteri auf dem Meer unterwegs gewesen und haben gelernt wie ein Haka (spezieller Tanz der neuseeländischen Ureinwohner) auf dem Wasser funktioniert.
Merke will im Schüleraustausch Neuseeland weitere Sportarten kennenlernen
Ich möchte in den nächsten Wochen noch verschiedene Sportarten ausprobieren und freue mich schon auf die nächsten Exkursionen im Fach Outdoor Education.
Ich berichte bald mehr
Eure Merle