Schüleraustausch Preis ermöglicht Projekt mit Schülern aus China

Anlässlich der AUF IN DIE WELT-Messen, der deutschen Schüleraustausch-Messen, wird der Austausch der Berliner Bettina-von-Arnim-Schule mit einer Schule in Peking gefördert

Schüleraustausch mit China: Die Berliner Besucher in Peking

Berlin und Peking: Schüleraustausch für die Völkerverständigung

Im Oktober 2018 flogen 14 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 und 10 der Bettina-von-Arnim-Schule nach Beijing. Dort lebten sie in den Familien ihrer chinesischen Partner, nahmen vormittags am Unterricht an der Partnerschule teil und erkundeten am Nachmittag auf Exkursionen die Stadt Beijing.

So unternahmen sie gleich zu Anfang einen ausgiebigen Spaziergang vom vorderen Stadttor Qianmen durch das historische Qianmenwai-Viertel mit den alten pittoresken Gassen (Hutongs) und seinen traditionellen Vierseitenhöfen zum Platz des himmlischen Friedens (Tiananmen) direkt vor den Toren des Kaiserpalastes.

An den folgenden Nachmittagen besichtigten sie den Himmelstempel, wo der Kaiser jedes Frühjahr in einem vorgeschriebenen Ritus für eine gute Ernte gebetet hat, gingen in den unweit der Schule gelegenen Konfuzius-Tempel mit den Kaiserlichen Prüfungshallen sowie zu den 600-Jahre-alten Glockenturm und dem Trommelturm am Eingang zu denHutongs des Houhai-Viertels.

Doch auch das moderne Beijing wurde erkundet: Bei Bayer angekommen wurden sie vom Beijinger Leiter der Filiale begrüßt und erfuhren anschließend bei einer Firmenvorstellung und auf dem Werksrundgang viel Wissenswertes über die Arbeit einer deutschen Firma im Ausland. Natürlich durfte auch ein Ausflug zum Olympiapark nicht fehlen.

Allein die Besichtigungen füllten die Tage in Beijing schon gut. Aber auch an der Schule lernten die Schülerinnen und Schüler viel Neues über die chinesische Kultur: Sie übten sich in Kalligrafie und Siegelschnitzerei, lernten chinesische Lieder, ließen selbstgebaute Drachen steigen und erprobten den Chinesischunterricht in einem klassischen Szenario, bei dem sie ein berühmtes Gedicht des Tang-Poeten Li Bai in traditionellen Gewändern einstudierten. Viel Anklang fanden auch die Sportstunden, in denen Grundelemente von Qigong und neue Yoyo-Tricks gelernt wurden.

Kürzlich kam eine Schülergruppe der Mittelschule Beijing zum Schüleraustausch nach Berlin. Die jungen Chinesen wurden am Hauptbahnhof von ihren Partnern empfangen, die sie bereits vom Besuch der Berliner Schüler in Beijing im Oktober 2018 kannten und sich nun darauf freuten, die in Beijing erfahrene Gastfreundschaft zurückzugeben.

Das Wochenende begann mit einem gemeinsamen Ausflug mit den deutschen Familien zum Schloss und Park Sanssouci in Potsdam. Anschließend entdeckten die chinesischen Schüler gemeinsam mit ihren deutschen Partnern und deren Familien deren Lieblingsort, gingen ins Museum, zu Sportveranstaltungen, trafen sich im größeren Freundeskreis oder feierten Geburtstag.

Mit vielen neuen Eindrücken kamen sie am Montag zurück in die Schule. Nach dem Sportunterricht ging es wieder zu einem Ausflug ins Stadtzentrum. Die Schülergruppe wurde durch das Reichstagsgebäude geführt und genoss anschließend den beeindruckenden Ausblick auf das Regierungsviertel von der Glaskuppel. Bei einem Spaziergang durch das Brandenburger Tor und über die Straße „Unter den Linden“ wurde ein typischer Berliner Imbiss probiert – Currywurst und Döner fanden ihre Liebhaber.

Am Montagabend trafen sich alle in der Jugendkunstschule Atrium zu einem gemeinsamen Abschlussabend mit den deutschen Familien. Die chinesischen Gäste und ihre deutschen Partner stellten in einem kleinen Programm ihre Eindrücke von der Reise und dem Austausch vor.

Die Stiftung Völkerverständigung fördert den Schüleraustausch

Die gemeinnützige Stiftung Völkerverständigung fördert den Schüleraustausch in vielfältiger Weise. Sie gibt unabhängige Informationen auf dem Schüleraustausch-Portal im Internet sowie auf ihren Messen. Im Zusammenhang mit ihren bundesweiten AUF IN DIE WELT Messen – den deutschen Schüleraustausch-Messen – vergibt die Stiftung regelmäßig Austausch-Stipendien und den Schüleraustausch-Preis. Die Messen finden mehrfach im Jahr in Berlin statt.

Die Ausschreibung für den Schüleraustausch-Preis 2019

Die Stiftung Völkerverständigung schreibt auch im Jahr 2019 wieder den SchülerAustausch-Preis aus. Bewerbungen sind bis 31.05.2019 möglich.

Unabhängige Informationen zum Schüleraustausch: Die AUF IN DIE WELT-Messen

Die nächste AUF IN DIE WELT-Messe in Berlin wird am 17.08.2019 von 10 bis 16 Uhr stattfinden. Der Eintritt ist frei. www.aufindiewelt.de/messen.