Schüleraustausch USA: Wie läuft der Wechsel der Gastfamilie ab und was muss man dazu wissen?

Die meisten AustauschschülerInnen verbringen ihr Auslandsjahr bei einer Gastfamilie – was man beim Gastfamilien-Wechsel beachten sollte

Schüleraustausch USA mit Stipendium: Navina in Kalifornien

Der Wechsel der Gastfamilie während des Auslandsjahres ist für die Austauschschüler/innen ein einschneidendes Erlebnis. 

1 Im Schüleraustausch USA kommt es oft zum Gastfamilien-Wechsel

Die Erfahrungsberichte der Austauschschüler zeigen: Es kommt relativ oft vor, dass die Austauschschüler während des Auslandsjahres einmal die Gastfamilie wechseln müssen; manche Schüler wechseln die Familie sogar mehrfach. Wie läuft der Gastfamilien-Wechsel ab?

2 Was sind die Gründe für Gastfamilien-Wechsel im Schüleraustausch?

Die Gründe für den Gastfamilien-Wechsel können auf der Seite der Familie liegen oder beim Gastschüler / der Gastschülerin. So kann sich die Lebenssituation der Gastfamilie ändern, etwa durch Arbeit, Scheidung, Krankheit oder Umzug. Auf der anderen Seite kommt es vor, dass die Gastschüler mit den Gasteltern und ihrem Lebensstil Probleme haben und sich nicht anpassen können.

3 Gastfamilien-Wechsel im Schüleraustausch USA: Mehrere Schritte

Ausgangspunkt für den Gastfamilien-Wechsel ist, dass die Familie oder die Schüler merken, dass das Zusammenleben nicht gut funktioniert. Meistens geht die Initiative von den Gastschülern aus. Der normale Ablauf sind dann Gespräche mit der Familie und mit dem Koordinator der Austausch-Organisation, bevor der Wechsel stattfindet.

4 Gastfamilien-Wechsel im Schüleraustausch USA: Gespräche in der Familie

Wenn du dich in deiner Gastfamilie unwohl fühlst, ist der erste Schritt nicht, dass du die Familie wechselst, sondern dass du mit deinen Gasteltern sprichst, um die Probleme zu lösen. Gastfamilien nehmen Austauschschüler/innen normalerweise auf, weil sie sich auf die Begegnung und das Zusammenleben freuen und sind daher gerne bereit, auf Wünsche einzugehen, wenn das zu ihrem Lebensstil passt. Auf der anderen Seite kann es auch sein, dass sie von dir erwarten, dass du dich an die Regeln und Bedingungen in der Familie anpasst.

Sollte das Gespräch mit deiner Gasfamilie nicht zur Lösung führen, ist der nächste Schritt, wieder mit deinen Gasteltern zu sprechen und ihnen offen und klar zu sagen, dass du die Gastfamilie wechseln möchtest.

5 Gastfamilien-Wechsel im Schüleraustausch USA: Gespräche mit dem local co-ordinator

Der örtliche Koordinator der Austauschorganisation hat auch die Aufgabe, bei Unstimmigkeiten zwischen Familie und Gastschülern tätig zu werden und bei Bedarf den Wechsel der Gastfamilie für die Schüler zu organisieren.

Zunächst wird der Koordinator klären was die Gründe für die Unstimmigkeiten sind. Dafür führt der Koordinator Gespräche mit dir und deiner Familie, am Ende mit allen Beteiligten gemeinsam. Meistens versucht der co-ordinator zunächst, die Lage so zu klären, dass ein Wechsel gar nicht notwendig ist. Falls das nicht gelingt, ist es Aufgabe des co-ordinators, eine neue Gastfamilie für dich zu finden und den Wechsel zu organisieren.

6 Gastfamilien-Wechsel im Schüleraustausch USA: Dein Umzug zur neuen Gastfamilie

Der co-ordinator wird versuchen, dass der Wechsel schnell erfolgt, möglichst binnen weniger Tage. Je nachdem, wie die Lage in deiner alten Gastfamilie ist, kommt es vor, dass du in die Familie des co-ordinator umziehst, falls die neue Gastfamilie noch nicht feststeht.

Die neue Gastfamilie wird normalerweise in der Nähe deiner High School zuhause sein, damit du nicht auch noch die Schule wechseln musst. Der eigentliche Umzug ist schnell gemacht: der co-ordinator wird dich zur neuen Familie bringen und das erste Kennenlernen organisieren.

7 Wie du einen Gastfamilien-Wechsel im Schüleraustausch vermeiden kannst

Die beste Möglichkeit zur Vorbeugung ist die Auswahl der passenden Gastfamilie. Dafür benötigt man eine qualifizierte Austauschorganisation. Die Erfahrungen zeigen, dass es zwischen den Austauschorganisationen Unterschiede gibt, wie oft ihre Schüler/innen einen Gastfamilien-Wechsel benötigen.

Wenn man ins Internet sieht, stellt man fest: Es gibt sehr viele Anbieter. Darunter nicht nur gute und seriöse Firmen. Wichtig ist, nur solche Anbieter anzusehen, die sowohl leistungsfähig als auch seriös sind. Dafür ist es am sichersten und einfachsten, wenn man eine vor-selektierte Anbieterauswahl nutzt. Dafür gibt es die Anbieter-Suchmaschine auf dem AUF IN DIE WELT-Portal.

Vor der Entscheidung sollte man mit mehreren guten Anbietern persönlich sprechen. Dafür gibt es die bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen, die Schüleraustausch-Messen der gemeinnützigen Deutschen Stiftung Völkerverständigung, die nur seriöse Anbieter zulässt. Eintritt und Beratung sind frei.