Stuttgart: Junge Menschen in Baden-Württemberg wollen ins Ausland

Viel Interesse an Informationen und Stipendien auf der ersten SchülerAustausch-Messe in Stuttgart.

Schulleiter Manfred Birk, Susanne Laugwitz-Aulbach (Leiterin des Kulturamtes der Stadt Stuttgart) und Dr. Michael Eckstein in der Ausstellung (Foto: Maxim Kovalenko)

Susanne Laugwitz-Aulbach, Leiterin des Kulturamts der Stadt Stuttgart, wies in ihrer Ansprache zur Eröffnung der Messe auf die große Bedeutung internationaler Erfahrungen für Völkerverständigung, Außenhandel und persönliche Entwicklung jedes Einzelnen hin. Anlässlich der Messe wurden Stipendien im Wert von mehr als 20.000 Euro ausgeschrieben, auf die sich Schüler aus Baden-Württemberg bewerben können.

Offizielle Vertreter der Botschaft von Kanada und des US-Generalkonsulates waren nach Stuttgart gekommen, um über Chancen in diesen Ländern zu berichten. Unter finanziellen Gesichtspunkten fanden aber auch die europäischen Ziele (Frankreich und Großbritannien, auch Osteuropa) Interesse, zumal hier ein Auslandsjahr teilweise ab 5.000 Euro zu haben ist, während die USA ab ca. 8.000 Euro beginnen; die anderen englischsprachigen Länder liegen nochmals deutlich höher (ab 16.000 Euro).