Australien ist für viele Menschen das Traumziel. Wer nach Australien will um Land und Leute kennenzulernen, hat viele Möglichkeiten - während de Schulzeit und danach, im Gap Year:
1 High School Australien Classic: Der Schulaufenthalt an einer öffentlichen Schule
Du gehst für ein Schuljahr oder für einen oder mehrere Terms in Australien auf eine staatliche High School und wohnst in der Nähe bei einer Gastfamilie. Schule und Familie werden von deiner Austauschorganisation ausgewählt; deine Wünsche werden berücksichtigt – wenn möglich.
2 High School Australien Select: Schüleraustausch in einer privaten High School
Du gehst für ein Schuljahr oder für einen oder mehrere Terms in Australien auf eine private High School und wohnst in der Nähe bei einer Gastfamilie. Privatschulen sind normalerweise besser ausgestattet, bieten mehr Fächer und haben kleinere Klassen. Du kannst die Schule selbst festlegen.
3 High School Australien mit Internat: Schüleraustausch in einer Boarding School
Du gehst für ein Schuljahr oder für einen oder mehrere Terms in Australien auf eine High School und wohnst in einem angeschlossenen Internat. Diese Boarding Schools sind normalerweise Privatschulen, besser ausgestattet, bieten mehr Fächer und haben kleinere Klassen. Dazu kommt die besondere Betreuung durch die Schule und der Kontakt zu anderen Schüler/innen im Internat.
4 Au Pair
Der Begriff Au Pair bedeutet „auf Gegenseitigkeit“. Du lebst bei einer Familie und unterstützt sie insbesondere bei der Betreuung der Kinder und im Haushalt. Im Gegenzug stellt die Familie dir Kost, Logis und Taschengeld bereit und behandelt das Au Pair wie ein Familienmitglied.
5 Freiwilligenarbeit
Freiwillige, ehrenamtliche Arbeit kann in verschiedenen Formen stattfinden:
- Als sogenannter Freiwilligendienst, normalerweise fix für ein Jahr, gemäß den deutschen gesetzlichen Regelungen.
- Als flexible Freiwilligenarbeit, im Englischen als Volunteering bezeichnet. Hier geht es um kurzfristige, projektbezogene Einsätze für gemeinnützige Projekte. Für Australien kommt vor allem Vounteering in Betracht
6 Praktika
Im Rahmen eines Praktikums in einem Betrieb in Australien kannst du das Leben und das Berufsleben dort kennen lernen. Voraussetzung ist in der Regel, dass du die Landessprache und die Gepflogenheiten im Umgang bereits soweit kennst, dass du effektiv arbeiten kannst.
7 Sprachreise
Wenn du vor allem deine Sprachkenntnisse verbessern willst, kannst du einen Sprachkurs absolvieren. Die Kurse dauern normalerweise zwei bis drei Wochen und umfassen neben dem Unterricht in kleinen Gruppen auch die Unterbringung und ein Freizeitprogramm. Für junge Leute ab 18 Jahre bietet sich an, den Sprachkurs als Start für einen Arbeitsaufenthalt zu planen, z.B. Work and Travel.
8 Summercamps
Du lebst mit anderen jungen Leuten, die aus anderen Ländern stammen, für mehrere Wochen in einem Camp (Jugendlager), lernst die Sprache und nimmst an Gruppen-Aktivitäten teil.
9 Studium an einem College
In Australien gibt es sogenannte TAFE (Technical and Further Education) Institute und VET (Vocational Education and Training) Colleges, die primär berufsbezogene Ausbildungsgänge anbieten. Sie sind in etwa vergleichbar mit den deutschen Berufsakademien. An vielen dieser Colleges kannst du für ein oder mehrere Semester lernen – und das Land kennen lernen.
10 Studium an einer Universität
In Australien gibt es viele öffentliche Universitäten und private Bildungsanbieter. Viele dieser Universitäten bieten auch Plätze für internationale Studentinnen und Studenten – vom Sommerkurs über das Schnuppersemester bis zum Vollstudium (Bachelor, Master).
11 Woofing
Mit Wwoofing bekommen junge Leute die Möglichkeit, ehrenamtlich in der Landwirtschaft auf Bio-Höfen zu arbeiten und deren Arbeitsweise kennen zu lernen. Wwoofing (WorldWide Opportunities on Organic Farms) ist eine internationale Organisation, die zur Vermittlung der Freiwilligen an die Bauerhöfe eine Internetplattform betreibt.
12 Work and Travel
Work and Travel ist die beliebteste Reisekombination für junge Menschen im direkten Anschluss an die Schulzeit. Dabei wechseln sich Phasen ab, in denen du arbeitest und in denen du das Land bereist. Die meisten Jobs für Backpacker gibt es in der Gastronomie und in der Landwirtschaft. Den Job suchst du dir vor Ort selbst. Vielfach ist es praktisch, in den ersten Wochen einen Sprachkurs vor Ort zu besuchen.
Das Auslandsjahr in Australien: Insiderinformationen und Praxis-Tipps
Einen Überblick zu Australien gibt es auf dem AUF IN DIE WELT-Portal. Den Leitfaden gibt es im E-Book Traumziel Australien. Die detaillierte Anleitung für den Schüleraustausch in Australien mit Insider-Tipps gibt es im Schüleraustausch Online-Kurs.
Empfehlenswerte Austauschorganisationen für Australien
Wer ins Internet sieht, stellt fest: Es gibt sehr viele Anbieter für Australien. Wichtig ist, nur solche Anbieter anzusehen, die sowohl leistungsfähig als auch seriös sind. Am einfachsten und sichersten ist es, wenn man eine vorgeprüfte Anbieter-Auswahl nutzt. Dafür gibt es die Anbieter-Suchmaschine auf dem AUF IN DIE WELT-Portal. Vor der Entscheidung sollten die Schülerinnen, Schüler, Abiturient/innen und ihre Familien zusätzlich mit mehreren seriösen Anbietern persönlich sprechen. Dafür gibt es die bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der gemeinnützigen Deutschen Stiftung Völkerverständigung.