Alexander aus Schleswig-Holstein verbringt ein Auslandsjahr nach der Schulzeit mit einem Stipendium der BürgerStiftung Region Ahrensburg. Er hat sich für das Gap Year für einen Freiwilligendienst in Ecuador entschieden. Er berichtet hier über die Erfahrungen. Alles zu seinem Auslandsjahr und zu anderen Freiwilligendienstlern sind im AUF IN DIE WELT-Blog zu sehen. Informationen und Praxis-Tipps zum Gap Year und zu Freiwilligendiensten nach der Schulzeit gibt es im AUF IN DIE WELT-Portal in der großen Themenseite zum Gap Year.
Weihnachten unter Palmen war für Alexander ungewohnt
Weihnachten selbst war wiederum komplett anders: Es ging an die Küste. Dies war etwas, was ich schon immer machen wollte. Die Festtage unter Palmen, im Sand und im Meer verbringen. Somit ging es also in der Nacht vom 22. auf den 23. mit einem Nachtbus nach Canoa, einem kleinen Dorf in der Provinz Manabi.
Wir lagen am Strand, schwammen in dem echt warmen Wasser und natürlich gehörte auch ein unfreiwilliger Sonnenbrand zu der gesamten Erfahrung. An Heiligabend liehen wir und dann sogar Surfbretter aus, ich kaufte mir eine Kokosnuss zum Trinken und am Ende des Tages gingen wir mit den anderen Freiwilligen Pizza essen. Auch wenn es sehr viel Spaß gemacht hat und es schön war etwas mit Freunden zu machen, so fühlte es sich einfach überhaupt nicht nach Weihnachten an. Es war einfach ein Tag wie jeder andere. Daher freue ich mich schon auf nächstes Jahr, wenn ich die Weihnachtstage wieder in Deutschland verbringen kann.
Auch Silvester ist in Ecuador ganz anders
Was mich leider hier auch nicht verschont hat, ist eine Grippe über die Tage nach Weihnachten. So reiste ich bereits früher wieder ab und verbrachte die Tage bis ins neue Jahr hinein in Otavalo im Bett. Trotzdem wollte ich Silvester nicht verpassen und ging somiteine Stunde vor Mitternacht nach draußen. Im zentralen Park von Otavalo wurde Musik gespielt, es gingen Verkäufer herum, die Feuerwerk verkauften und die Stadt war so voll wie noch nie um diese Uhrzeit. Auf einigen Straßen tanzten Studenten, um immer wieder Autos anzuhalten und Geld für die Durchfahrt zu verlangen. Unter ihnen waren einige junge Männer, die sich wie Frauen angezogen hatten, was hier auch eine Tradition zum neuen Jahr zu seien scheint.
Kurz vor Mitternacht dann begann auf der Bühne vor dem Rathaus der Sprecher herunterzuzählen, und wünschte um Punkt 0 Uhr allen ein frohes neues Jahr. Dann begann ein weiterer traditioneller Akt: „Añoviejo“. Um das alte Jahr hinter sich zu lassen, werden Strohpuppen verbrannt, welche ebenfalls Kleidung tragen. Somit formte sich vor der Bühne ein Stapel von Puppen, welche wenig später entzündet wurden. Zu der Musik wurde dann gemeinsam um das Feuer herumgetanzt. Feuerwerk war währenddessen nur vereinzelt zu sehen.
Auch das neue Jahr war etwas anders als normalerweise. Dennoch gab es mir hier noch mehr ein Gefühl von einer Feier, als es an Weihnachten der Fall war. Alles in allem war es auf jeden Fall eine interessante, neue Erfahrung, die ich dieses Jahr hier in Ecuador machen durfte.
Alexander unternahm eine Reise zu den Galapagos-Inseln
Ende Januar stand dann auch meine nächste große Reise an: Der Besuch der Galapagos Inseln. Etwa zwei Stunden mit dem Flugzeug entfernt vom ecuadorianischen Festland liegend, sind die Galapagos Inseln die Heimat der berühmten Riesenschildkröten und ein beliebtes Reiseziel für Touristen aus aller Welt. Ebenfalls lässt sich Charles Darwins Evolutionstheorie auf seinen Besuch der Galapagosinseln zurückführen.
Alles in allem also eine sehr besondere Inselgruppe. Ich verbrachte eine Woche mit den verschiedensten Führungen, von Lavatunneln, über Schnorcheln mit Haien, bis hin zum Beobachten von Riesenschildkröten und das Aufeinandertreffen mit Seelöwen und Meeresechsen in den Innenstädten.
Es war wirklich eine einzigartige Erfahrung. Anderseits fühlte ich mich auch ein wenig eingeschränkt: Insgesamt sind nur 5% der gesamten Landfläche für Besucher zugänglich und hiervon kann vieles nur mit einem Guide besichtigt werden. Dies ist im Endeffekt aber auch gut so.
Euer Alexander