Ob Afrika, Lateinamerika, Europa oder Asien – ein Jahr nach der Schulzeit im Ausland, im Gap Year – ist bei jungen Leuten begehrt. Die gemeinnützige Deutsche Stiftung Völkerverständigung vergibt Stipendien für Freiwilligendienste an sozial engagierte Jugendliche. Ein Stipendium geht an Rosalie aus Nordrhein-Westfalen.
Die Berichte zu ihrem Auslandsjahr kann man im AUF IN DIE WELT-Blog sehen. Alles zum Auslandsjahr nach der Schulzeit gibt das AUF IN DIE WELT-Portal, die Seite Gap Year, den Leitfaden im Ratgeber E-Book Gap Year.
Vor dem Start ihres Auslandsjahres gibt sie Auskunft zu sich, ihrer Motivation, der Vorbereitung auf das Auslandsjahr und zu ihrem Engagement, für das sie das Stipendium erhalten hat.
1 Wie heißt du?
Rosalie Adelmann
2 Wie alt bist du und in wo hast du deinen Schulabschluss gemacht?
Ich bin 18 Jahre alt. Humboldt-Gymnasium in Düsseldorf, eine Schule mit musikalischem Schwerpunkt.
3 Was machst du in deiner Freizeit?
Sport, am liebsten Schwimmen; Klavier spielen; Freunde treffen.
4 Warum möchtest du eine längere Zeit im Ausland verbringen?
In meinem Freiwilligendienst im Ausland werde ich allein auf mich gestellt sein und erhoffe mir, durch die vielfältigen neuen Anforderungen meine sozialen Kompetenzen und Organisationsfähigkeiten zu erweitern.
Im Rahmen meines Freiwilligendienstes möchte ich mich dafür engagieren, Projekte zur Förderung der deutschen Sprache und Kultur zu organisieren und ein aktuelles und positives Bild von Deutschland vermitteln.
5 Wie bist du auf die Idee gekommen, einen Freiwilligendienst zu machen?
Ein Freiwilliges Soziales Jahr bietet mir die Möglichkeit, mich sowohl in fachlicher als auch in persönlicher Hinsicht weiterzuentwickeln.
Mein großer Wunsch ist es, dass mein Einsatz einen Beitrag für ein demokratisches und faires Miteinander leisten wird. Ich möchte viele einzigartige Menschen kennenlernen, welche meinen Aufenthalt prägen werden und mit denen ich hoffentlich nach meinem Freiwilligendienst weiter in Kontakt stehen werde.
6 Wo verbringst du dein Auslandsjahr und was reizt dich an diesem Land?
Italien. Die beeindruckenden Kulturstätten, traumhaft schöne Landschaften, freundliche und offene Menschen, das leckere Essen.
7 Was wird im Ausland Ihre Aufgabe sein, in welcher Einrichtung?
An der Deutschen Schule in Rom werde ich die Lehrkräfte im Unterricht in der Grundschule unterstützen.
8 Worauf freust du dich am meisten?
Nach meinem Abitur in diesem Sommer habe ich das große Glück, ein Jahr lang in einer der schönsten Städte Europas zu leben und zu arbeiten.
9 Wie bereitest du dich auf deinen Auslandsaufenthalt vor?
Ich habe gemeinsam mit anderen Freiwilligen an einem einwöchigen Vorbereitungsseminar teilgenommen. Wir haben uns intensiv mit organisatorischen, gruppenstärkenden und inhaltlichen Themen passend zu den verschiedenen Einsatzstellen beschäftigt.
10 Du hast das Stipendium bekommen. Welches Ehrenamt übst du in Deutschland aus?
Seit dem Jahr 2016 bin ich bei der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) ehrenamtlich in der Kinderschwimmausbildung tätig. Einmal pro Woche unterrichte ich Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren in den Anfängerschwimmkursen sowie Kursen für die Deutschen Schwimmabzeichen Bronze und Silber. Ich selber bin ausgebildete Rettungsschwimmerin.

