Johanna aus Ingolstadt in Bayern wird im August 2022 für einen Freiwilligendienst nach Kolumbien gehen. Für ihr ehrenamtliches Engagement hat sie ein AUF IN DIE WELT-Stipendium der Stiftung Mensch und Zukunft erhalten. Die Stiftung Mensch und Zukunft vergibt das Stipendium anlässlich der AUF IN DIE WELT-Messen. Wir haben wir sie interviewt:
1 Wie alt bist du und welche Schule hast du absolviert?
Ich bin 18 Jahre alt und habe gerade mein Abitur am Christoph-Scheiner-Gymnasium in Ingolstadt absolviert.
2 Was machst du in deiner Freizeit?
Ich verbringe gerne viel Zeit mit Freunden und Familie, spiele Schlagzeug, schwimme und interessiere mich besonders für Philosophie, Filme und Serien.
3 Warum möchtest du längere Zeit in Kolumbien verbringen?
Nachdem ich die letzten 12 Jahre in der Schule und größtenteils am gleichen Ort verbracht habe, ist es mir wichtig meine Komfortzone zu verlassen, etwas von der Welt zu sehen und dabei andere Kulturen und Menschen kennenzulernen.
Außerdem finde ich Sprachen spannend und wollte daher unbedingt mein Spanisch verbessern.
4 Wie bist du auf die Idee gekommen, einen Freiwilligendienst zu machen?
Ich habe mich mit den verschiedenen Möglichkeiten für einen Auslandaufenthalt auseinandergesetzt und bin so auf die Idee mit dem Freiwilligendienst gestoßen.
Durch den Freiwilligendienst habe ich nicht nur die Möglichkeit ins Ausland zu gehen, sondern auch noch durch die gemeinsame Arbeit von Volunta und der Fundación 180, die Möglichkeit meinen Teil zur Förderung des kulturellen Austausches beitragen und mich sozial zu engagieren.
5 Wo verbringst du dein Freiwilligendienst Auslandsjahr?
Ich werde in Kolumbien in einer Ortschaft namens Samacá leben. Sie befindet sich in der Nähe der Stadt Tunja in den Anden in Kolumbien und liegt daher in etwa 2.800 Metern Höhe.
6 Was reizt dich besonders an Kolumbien?
Kolumbien ist als das am zweit stärksten biodiverse Land der Erde - ein Land voller vielfältiger Natur: von den Anden über den tropischen Regenwald, die Tatacoa Wüste, zu den Stränden an den Küsten. Kolumbien zählt zudem auch zu den artenreichsten Ländern der Welt. Was mich an Kolumbien auch begeistert ist die kolumbianische Küche: Empanadas, Arepa, Chocolate con queso und vieles mehr. Außerdem möchte ich unbedingt Salsa tanzen lernen.
7 Was wird in Kolumbien deine Aufgabe sein und in welcher Einrichtung?
Ich werde an einer Schule in Samacá als Schulassistenz arbeiten und dort insbesondere im Englischunterricht tätig sein. Außerdem werde ich mindestens zwei größere Projekte selbstständig in der Schule leiten.
Ich habe mich zusätzlich auch bei einem Brillenprojekt namens "lentes al instante" angemeldet, bei dem wir in dem Departamento Boyacá in einem Bus in verschiedene Ortschaften fahren, um dort an Leute ohne Zugriff zum Gesundheitssystem kostenlose Brillen zu verteilen.
8 Worauf freust du dich am meisten?
Das, worauf ich mich am meisten freue, ist ein Gemisch aus der Gesamterfahrung, die ich daraus mitnehmen kann, den Menschen, die ich treffen werde und den vielen Facetten Kolumbiens: die Natur, die Kultur und die Geschichte. Außerdem freue ich mich darauf, meine Gastfamilie kennenzulernen.
9 Wie bereitest du dich auf den Auslandsaufenthalt in Kolumbien vor?
Für das Projekt habe ich über Spendenflyer und einen selbsterstellten Blog Spenden gesammelt.
Mithilfe von Packlisten versuche ich alles, was ich in dem Jahr brauche zu besorgen und habe so auch überraschend viel über Rucksäcke und jegliche Reiseausrüstung gelernt.
Volunta in Hessen die Organisation, die mich von Deutschland aus unterstützt, führt zudem auch viele Vorbereitungsseminare durch, an denen ich teilnehme, um gut auf das Jahr vorbereitet zu sein.
Vor dem Flug versuche ich mein Spanisch noch zu verbessern und außerdem schaue ich gerne Reisevlogs und Dokus, um eine genauere Vorstellung vom Land zu bekommen.
10 Du hast ein Stipendium für dein Auslandsjahr erhalten. Welches Ehrenamt übst du in Deutschland aus?
Ich bin Schwimmassistenztrainerin im DLRG Ingolstadt und nehme an einem Projekt namens „Fallschirm“ des Vereins Jugendhilfe teil.