1 Schüleraustausch in Australien: Das Bildungsangebot der High Schools
An den High Schools in Australien gibt es eine viel breitere Palette an Schulfächern als in Deutschland. Das hat auch mit der Ausrichtung des High School-Systems in Australien zu tun. Eine wichtige Rolle in der schulischen Erziehung Australiens spielen das selbständige und eigenverantwortliche Arbeiten und die Förderung der Kreativität und sozialen Kompetenz.
Das Fächer-Angebot umfasst Kernfächer, Wahlfächer, Extracurricular Activities und den Sport in der Schule. Zu den Pflichtfächern zählen Englisch, Mathematik, Naturwissenschaften, Sozialkunde und Sport. Außerdem werden Wahlfächer wie zum Beispiel Kunst und Musik, Theater und Outdoor-Aktivitäten angeboten.
Die meisten australischen Schulen verfügen über sehr gute technische und sportliche Einrichtungen. Daher gibt es oft auch Fächer auf den Gebieten von IT und Medien sowie ein umfangreiches Sportangebot. Damit stellt sich für die Schüler die Frage, was für die Wahl der Fächer wichtig ist.
2 Im Auslandsjahr in Australien mit den Schulfächern an der High School neue Themen kennenlernen
Im Auslandsjahr können die Schüler gleich in mehrfacher Hinsicht gewinnen, wenn sie Fächer oder auch Sportarten belegen, die für sie neu sind. An erster Stelle steht die Möglichkeit, ein Thema kennen zu lernen, und zwar in einem Umfeld, in dem alle Schüler das Thema lernen müssen. Damit ist eine systematische und gut verständliche Einführung gesichert. Wenn möglich wird das an den High Schools auch mit Praxisübungen verbunden; das steigert die Anschaulichkeit und verbessert den Lerneffekt.
Mit dem Gelernten können die Schüler am Ende des Semesters einschätzen, ob das Thema für sie längerfristig interessant ist. Dann können sie das nach der Rückkehr zuhause weite verfolgen, ob innerhalb oder außerhalb der deutschen Schule.
Wer im Ausland feststellt, dass das Thema doch nicht so interessant ist, kann das betreffende Fachgebiet auch später außen vor lassen, für Berufsausbildung, Studium oder Beruf.
3 Schüleraustausch Australien: Warum ist die Fächerwahl für das High School-Jahr nützlich ist
Die Fächerwahl ist für die Austauschschüler unter mehreren Gesichtspunkten von Bedeutung: Erster Punkt ist natürlich, dass die Schüler die Chance bekommen, neue Lernmethoden kennen zu lernen, wobei sie auch über die Denkweise der Einheimischen viel lernen können.
Genauso wichtig ist in den USA für die Austauschschüler, dass die Wahl der Schulfächer sich darauf auswirkt, wie die Schüler in der High School Freunde finden und sich in die Schulgemeinschaft integrieren. Neben dem Lernen ausgefallener Themen gibt die Fächerwahl die Chance, mit anderen Schülern eng zusammenzukommen und Freundschaften zu schließen. Das spricht dafür, außer den Pflichtfächern auch möglichst viele weitere Kurse zu belegen. Normalerweise bieten die High Schools eine große Auswahl an Sportarten, so dass die Schüler auch neue Sportarten kennen lernen können.
4 Die Fächer an der High School im Ausland für die Schule zuhause
Für die weitere Schullaufbahn nach der Rückkehr in Deutschland ist ein wesentlicher Punkt, ob die Zeit in Australien anerkannt wird. Dafür ist es wichtig, dass die in Deutschland essentiellen Inhalte im Ausland ebenfalls gelernt wurden. Das wirkt sich in doppelter Weise auf die Fächerwahl in Australien aus. So werden damit die in jedem Falle zu belegenden Fächer bestimmt. Außerdem kann das dazu führen, dass die Schüler im Ausland diese Fächer auf einem besonderen, anspruchsvolleren Level belegen sollten. Diese Angebote dienen den Schülern dort normalerweise dazu, sich auf die weitere Ausbildung auf dem College vorzubereiten. Zur Vorbereitung dieser Fächerauswahl ist es empfehlenswert, dass die Schüler vor dem Schüleraustausch das Vorgehen mit ihrer Schule in Deutschland genau abstimmen.
5 Wie man die Wunschfächer an der High School tatsächlich bekommt
Die Schüler bekommen zum Schulbeginn die Möglichkeit, ihre Fächer zu wählen. Die Kernfächer sind in gewissen Umfang obligatorisch. An den Wahlfächern können die Austauschschüler teilnehmen, sofern sie durch Interesse oder andere Voraussetzungen überzeugen und noch Plätze frei sind. Hinzu kommt der zeitliche Rahmen: Der Stundenplan ist an den High Schools in Australien für den Bereich der Kernfächer festgelegt. Die anderen Fächer finden im Anschluss statt, d.h. vor allem an den Nachmittagen. Sportveranstaltungen finden auch am Wochenende statt.
6 Die Auswahl der High School in Australien im Hinblick auf die Fächerwahl
Austauschschüler, die an bestimmten Fächern bzw. Sportarten interessiert sind, können versuchen, ihre High School nach dem Fächerangebot der Schulen auszuwählen. Das ist im Rahmen des Select-Programms möglich, mit dem die Schüler an private High Schools vermittelt werden. Dafür ist die qualifizierte Beratung und Unterstützung durch die Austauschorganisation wichtig. Im besten Falle kennen sich die Bildungsberater der Austauschorganisation sowohl im deutschen als auch im australischen Schulsystem aus und verfügen auch über Erfahrungen in Australien. Auf dieser Grundlage können sie, jedenfalls im Select Programm, Empfehlungen für die Schule und die Kurswahl geben.