Schüleraustausch in England: Das Auslandsjahr im Herzen Großbritanniens – London und viel mehr

Das Auslandsjahr in England: 12 Punkte zum Schüleraustausch in England

Auf in die Welt: Traumziel England

England ist ein begehrtes Ziel für den Schüleraustausch

England ist eines der TOP-Ziele für den Schüleraustausch weltweit. Welche Punkte sprechen für das Land auf der britischen Insel?

England bietet viel Geschichte und Natur

England umfasst den größten Teil der britischen Insel, vor allem im Süden. Das ist mit einer großen Vielfalt in Bezug auf die Natur und Geschichte verbunden. Das Klima in England ist durch die Lage am Golfstrom, an der irischen See, und im Osten an der Nordsee geprägt. 

Die Geschichte ist in England vielfältig sichtbar: Die Gebäude, die teilweise aus der Römerzeit stammen genauso wie die Zeugnisse Großbritanniens aus der Zeit des Weltreichs, in dem England das Zentrum des Empire war. 

Wer ein Jahr in England lebt, hat auch die Chance, viel von der Tier- und Pflanzenwelt kennenzulernen. Ein großer Teil des Landes ist sehr „grün“. Die klimatischen Bedingungen führen dazu, dass man im Süden eine geradezu mediterrane Natur erleben kann.

Das Schulsystem in England ist weltweit Spitze

Das Schul- und Bildungssystem Englands hat viele Bildungssysteme in der ganzen Welt geprägt. Für den Schüleraustausch ist wichtig, dass es sowohl staatliche als auch private High Schools sowie Boarding Schools (Internate) gibt. Das Schulsystem hat im internationalen Vergleich einen anerkannt hohen Standard. Das Fächerangebot umfasst Fächer, die es in Deutschland nicht in der Schule gibt.

Ein Schüleraustausch in England ist perfekt zum Englischlernen

In Bezug auf das Lernen der englischen Sprache ist England natürlich das beste Ziel. Das Mutterland der englischen Sprache bietet „das Original“. Im Alltag findet man zum Englischen regionale Ausprägungen, ähnlich wie innerhalb von Deutschland mit der deutschen Sprache.

England bietet Erfahrungen mit Menschen aus der ganzen Welt

England gehört weltweit zu den Ländern mit vielen Menschen, die ausländische Wurzeln haben. Insbesondere in der Metropolregion London kann man Menschen aus dem ehemaligen Empire erleben.

Die Insel bietet einen hohen Lebensstandard und viele Möglichkeiten. Daher kann es eine Option sein, später dort zu arbeiten und zu leben. Erfahrungen aus dem Auslandsjahr sind dafür die beste Grundlage.

Das Auslandsjahr in England und der BREXIT

Der BREXIT hat die Bedingungen für den Schüleraustausch für deutsche Schülerinnen und Schüler nur wenig verändert. Die britischen Bildungsinstitutionen haben ein großes Interesse an ausländischen Schülern. Der wesentliche Unterschied ist die Visumpflicht für Aufenthalte über einem halben Jahr sowie die speziellen Gesundheitstests. Das ist aber auch beim Schüleraustausch mit den USA kein Problem.

Der Schüleraustausch ist eine gute Vorbereitung für spätere Reisen nach England

Wenn man in andere Länder gehen will, ist zu überlegen, wie das in die eigenen Lebenspläne für Ausbildung, Beruf und Leben passt. Die erste Frage dazu ist, ob die Schülerinnen und Schüler im Leben voraussichtlich öfters die Möglichkeit bekommen, in das Gastland zu reisen. Daher macht es Sinn, das Austauschjahr auch als Gelegenheit zu sehen, England zu erkunden.

Nach dem Schüleraustausch kann man im Gap Year nach England gehen

England gehört nicht nur zu den Traumzielen für den Schüleraustausch. England ist auch ein Ziel für das Gap Year. Eine attraktive Kombination ist, sowohl das High School -Jahr als auch das Gap Year in England zu absolvieren und so das Land bestens kennen zu lernen.

In England studieren

Nicht nur die High Schools in England sind an internationalen Gästen interessiert. Das gilt genauso für die Hochschulen, zumal sie sich zu einem Teil durch die Studiengebühren der internationalen Studierende finanzieren. Weltweit bekannte Universitäten in Cambridge und Oxford prägen das Renommee der britischen Hochschulen.

Die Kosten für das Auslandsjahr in England

In England ist an staatlichen und an privaten High Schools Schulgeld zu bezahlen. Außerdem muss man auch für die Unterkunft in der Gastfamilie bezahlen. Die Kosten für das Auslandsjahr in England sind im internationalen Vergleich hoch.

Stipendien für den Schüleraustausch nach England

Zusätzlich zu den allgemeinen staatlichen Förderprogrammen für den Schüleraustausch, wie BAföG, können sich deutsche Schülerinnen und Schüler auch um Stipendien bewerben. Sowohl Austauschorganisationen als auch unabhängige Förderer bieten Stipendien. Einen Überblick über die Stipendien und Tipps für die Bewerbung gibt es in der Auf in die Welt- Stipendien Datenbank.

Schüleraustausch nach England: Insiderinformationen und Praxis-Tipps

Den Überblick zum Schüleraustausch nach England gibt es im AUF IN DIE WELT-Portal: die Länderseite Schüleraustausch England, den Leitfaden im Ratgeber E-Book Traumziel Britische Inseln und die Anleitung im Schüleraustausch Online-Kurs.

Empfehlenswerte Austauschorganisationen für den Schüleraustausch nach England

Wer ins Internet sieht, stellt fest: Es gibt sehr viele Anbieter für den Schüleraustausch nach England. Wichtig ist, nur solche Anbieter anzusehen, die sowohl leistungsfähig als auch seriös sind. Am einfachsten und sichersten ist es, wenn man eine vorgeprüfte Anbieter-Auswahl nutzt. Dafür gibt es die Anbietersuche auf dem AUF IN DIE WELT-Portal.

Vor der Entscheidung sollten die Schüler/innen und Familien zusätzlich mit mehreren seriösen Anbietern persönlich sprechen. Dafür gibt es die bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der gemeinnützigen Deutschen Stiftung Völkerverständigung. Der Eintritt ist kostenfrei.