Schüleraustausch Kanada: Geburtstagsfeier, Shopping mit dem Auto, Essen und Heimweh

Auslandsjahr in Kanada: Helena feiert ihren Geburtstag in Halifax, findet das Essen gut und hat kaum Zeit für Heimweh

Schüleraustausch Kanada: Helena in Nova Scotia

Helena aus Stuttgart verbringt ihr Auslandsjahr mit unserem Austausch-Stipendium in Nova Scotia in Kanada. Sie berichtet hier über ihre Erfahrungen

Hallo, mein Name ist Helena und ich bin zurzeit für ein Auslandsjahr in Kanada und besuche die 11. Klasse der Pugwash District High School. Ich bin seit fast 5 Monaten hier und schon bald ist Halbzeit. Alles zu dem Beginn meines Auslandsjahres und zu anderen Austauschschülern könnt ihr hier lesen: <link blog-kanada>www.schueleraustausch-portal.de/blog-kanada/

Schüleraustausch Kanada: Meine Geburtstagsfeier in Halifax

Meinen 16. Geburtstag habe ich hier verbracht. Er fiel auf einen Schultag, an dem wir auch einen geplanten Ausflug nach Halifax hatten. Eine Freundin hat bei mir übernachtet und wir haben gemeinsam gefrühstückt.

Mit weiteren Austauschschülern sind wir anschließend ungefähr zwei Stunden nach Halifax gefahren. Dort waren wir in einem Theater und haben eine moderne Version von Cinderella gesehen. Es war ein ziemlich kleines Theater, in dem es auch nur wenig Schauspieler gab, die deswegen jeweils mehrere Rollen gespielt haben. Das Theaterstück war sehr modern und eher wie ein Musical mit viel Gesang.

Das Großartige daran war dass die Lieder zum Stück gepasst haben aber trotzdem moderne Lieder sind, die man aus dem Radio kennt. In solch‘ einem Theater war ich in Deutschland noch nicht, weil die meisten Lieder dann übersetzt werden müssten oder eher unbekannt sind.

Am Wochenende nach meinem Geburtstag habe ich ein paar Freunde eingeladen. Wir haben selbst Pizza gemacht, geredet, Spiele gespielt und Musik gehört.

Schüleraustausch: Einkaufen in Kanada geht nur mit dem Auto

Weil hier so wenig Menschen wohnen ist es ziemlich normal an einem Tag zwei Stunden in eine größere Stadt zu fahren und dann natürlich auch wieder zwei Stunden zurück. Die nächste Stadt ist auch bei mir mindestens eine Stunde von meinem Wohnort entfernt. Das heißt, um einkaufen zu gehen fahren wir mindestens eine Stunde. Es gibt zwar einen kleinen Supermarkt in meinem Dorf aber der Großeinkauf wird eigentlich immer in einer der Städte gemacht, die nur mit dem Auto zu erreichen sind.

Schüleraustausch: Das kanadische Essen finde ich gut

Ich bin Vegetarierin und ich kann mich auch hier recht gut ohne Fleisch ernähren, aber vor allem in kleinen Restaurants ist die Auswahl meistens sehr eingeschränkt. Meistens gibt es bei uns Reis oder Nudeln mit Gemüse, das schmeckt sehr gut aber mir fehlen manchmal frische Gemüse- und Obstsorten. In der Schule esse ich zum Mittagessen meisten ein Sandwich oder das Essen was es am Vortag zum Abendessen gab. In der Schule gibt es die Möglichkeit Essen aufzuwärmen; das habe ich in meiner Schule in Deutschland nicht. Aber manchmal vermisse ich deutsches Essen, vor allem Brot und leckeren Salat.

Im Schüleraustausch Kanada ohne Heimweh

Bisher hatte ich noch kein starkes Heimweh aber es gibt Momente, in denen ich gerne meine Familie und Freunde wiedersehen würde. Leider ist mein Opa gestorben während ich hier bin. Ich war sehr traurig, dass ich nicht zur Beerdigung gehen konnte. Das hat mir noch einmal sehr bewusst gemacht, wie weit ich von zu Hause entfernt bin. Mit den sozialen Medien scheint diese Entfernung sonst gar nicht so groß.

Eure Helena