Julian aus Niedersachsen verbringt sein Auslandsjahr im Schüleraustausch mit einem AUF IN DIE WELT-Stipendium der Stiftung Völkerverständigung in Kanada. Er lebt bei einer Gastfamilie in British Columbia in der Nähe von Vancouver. Er berichtet hier über die Erfahrungen. Die Berichte zu seinem Auslandsjahr in Kanada kann man im Schüleraustausch Blog sehen.
Alles zum Schüleraustausch nach Kanada gibt es im AUF IN DIE WELT-Portal: Die Länderseite Schüleraustausch Kanada, den Leitfaden im E-Book Schüleraustausch Kanada und die Anleitung im Schüleraustausch Online-Kurs.
Zur Vorbereitung des Schüleraustausches sollte man sich gut informieren
Zur Vorbereitung auf ein Auslandsschuljahr ist es meines Erachtens wichtig, dass ihr euch auf Messen und im Internet über die Angebote informiert und genau überlegt, in welchem Land ihr euer Austauschjahr machen möchtet und wie lange. Da das Auslandsschuljahr in den verschiedenen Ländern auch unterschiedlich teuer ist solltet ihr mit euren Eltern sprechen, was finanziell überhaupt machbar ist.
Julian hat in der AUF IN DIE WELT-Messe viele gute Informationen bekommen
Mir selbst hat die „Auf in die Welt“-Messe geholfen, erst einmal Orientierung zu bekommen. Dort konnte ich persönlich mit Leuten ins Gespräch kommen, die bereits ein Auslandsschuljahr absolviert haben und von ihren Erfahrungen berichteten und auch persönliche Fragen stellen, die in den Broschüren und Prospekten nicht beantwortet werden.
Für die Auswahl der Austauschorganisation sind umfangreiche Recherchen nützlich
Bei der Suche nach einer passenden Austauschorganisation halfen mir die auf der Messe gemachten Erfahrungen. Ich sprach aber auch mit Freunden, die bereits ein Auslandsschuljahr oder –halbjahr gemacht hatten und recherchierte gemeinsam mit meiner Mutter im Internet.
Auf dieser Grundlage suchten meine Eltern und ich uns einige in Frage kommende Organisationen heraus und baten um erste Kennenlerngespräche, die online durchgeführt wurden. Schnell wurde mir durch diese Videokonferenzen klar, mit welcher Austauschorganisation ich meinen Auslandsaufenthalt machen wollte und bin sehr zufrieden mit meiner Wahl, da ich mich die ganze Zeit über gut betreut fühle und die mit Hilfe der Austauschorganisation gewählte Schule meinen Erwartungen voll entspricht.
Die Vorbereitung auf den Schüleraustausch erfordert Zeit
Für die Vorbereitungen auf das Auslandsschuljahr müsst ihr auch Zeit investieren, da ihr z.B. ein Motivationsschreiben, einen Gastfamilienbrief usw. verfassen müsst und mit Hilfe eurer Eltern verschiedene andere Dokumente und Formulare, wie z.B. ein Schulgutachten, das Visum usw. besorgen müsst. Ich hatte das Glück, dass meine Organisation die Beantragung der Custodianship Declaration übernahm und uns bei der Beantragung des Study Permits half. Das entlastete meine Eltern und mich.
Die Vorbereitungsseminare der Austauschorganisation haben Julian geholfen
Ende Mai gab es ein Vorbereitungsseminar meiner Austauschorganisation für alle Schülerinnen und Schüler, die im Schuljahr 2023/24 nach Kanada gehen. Das hat mir geholfen, meine noch offenen Fragen zu klären und wir bekamen dadurch nochmals gute Tipps für unser Auslandsschuljahr. Kurz vor der Abreise gab es nochmal eine gemeinsame Videokonferenz, dort wurden wichtige Punkte bezüglich der Anreise besprochen und es wurde sichergestellt, dass alle die notwendigen Dokumente zur Einreise hatten. Das fand ich sehr gut.
Julian: Der frühzeitige Kontakt zur Gastfamilie ist wichtig
Wichtig ist meines Erachtens auch, dass ihr bereits vor eurem Abflug regelmäßig Kontakt zu eurer Gastfamilie habt. Das erleichtert das Ankommen und die ersten Eingewöhnungstage.
Die Orientation in der High School ist sehr wichtig und nützlich
Viele Schulen, die ausländische Schülerinnen und Schüler aufnehmen, bieten Orientierungstage an. Macht sie auf alle Fälle mit, denn dort knüpft ihr erste Kontakte zu anderen Schülerinnen und Schülern und lernt die Schule und die Umgebung kennen. Und je offener ihr seid und auf eure neuen Mitschülerinnen und Mitschüler zugeht, desto mehr könnt ihr aus eurem Auslandsjahr machen.
Euer Julian

