Schüleraustausch Kanada: Julian über spannende Erlebnisse in der High School, mit der Gastfamilie und mit Freunden

Julian verbringt sein Auslandsjahr mit dem AUF IN DIE WELT-Stipendium in Kanada – Reise nach Kalifornien, Ausflüge und Erlebnisse mit seiner Gastfamilie und in der Schule

AUF IN DIE WELT: Schüleraustausch Kanada in British Columbia

Julian aus Niedersachsen verbringt sein  Auslandsjahr im Schüleraustausch mit einem AUF IN DIE WELT-Stipendium der Stiftung Völkerverständigung in Kanada. Er lebt bei einer Gastfamilie in British Columbia in der Nähe von Vancouver. Er berichtet hier über die Erfahrungen. Die Berichte zu seinem Auslandsjahr in Kanada kann man im Schüleraustausch Blog sehen.

Alles zum Schüleraustausch nach Kanada gibt es im AUF IN DIE WELT-Portal: Die Länderseite Schüleraustausch Kanada, den Leitfaden im E-Book Schüleraustausch Kanada und die Anleitung im Schüleraustausch Online-Kurs.

Schüleraustausch in Kanada: Erlebnisse und Erfahrungen der letzten Monate

Seit meinem letzten Bericht ist einige Zeit vergangen und ich befinde mich nun schon seit fast 8 Monaten auf meinem Auslandsabenteuer in Kanada. In den zurückliegenden Wochen habe ich erneut viele schöne Dinge erlebt und ich konnte viele tolle Erinnerungen sammeln.

Julian mit Schulband und Schulchor ging auf Reise nach Kalifornien

Nach einer kurzen Pause zum Schulhalbjahr (Ende Januar/Anfang Februar) ging es endlich mit den von mir für das 2. Halbjahr angewählten Schulfächern los, sodass sich mein Stundenplan und meine Lehrkräfte komplett änderten. Doch kaum nach Beginn des regulären Schulbetriebs wurde dieser schon wieder von einer Reise in die USA unterbrochen. Am 14. Februar machten sich Mitglieder der Schulband und des Schulchors früh morgens auf den Weg zum Vancouver Flughafen, von wo wir dann nach Los Angeles in die USA flogen.

Dort gelandet fuhren wir direkt zum Santa Monica Pier, wo wir einige Zeit verbrachten, bevor wir abends in unser Hotel in Anaheim eincheckten. Die nächsten drei Tage verbrachten wir gemeinsam im Disneyland und California Adventure Park, wo wir als Gruppe enger zusammenwuchsen und ich einige neue gute Freundschaften schließen konnte. Durch diese Reise lernte sich die Band untereinander besser kennen und hatte viel Spaß zusammen. Höhepunkt der Reise war auf jeden Fall das Spielen eines Konzertes im Park selbst sowie ein Workshop mit professionellen Musikern. Am 18. Februar ging es dann schon wieder zurück nach Hause. Für mich persönlich war diese Reise eindeutig eines der Highlights meines Auslandsjahres.

Julian hat in der Schule auch bei höheren Anforderungen gute Leistungen

Zurück im normalen Schulbetrieb fand ich mich gut zurecht. Durch meine vielen neuen Kurse lernte ich neue Mitschülerinnen und Mitschüler kennen und obwohl sich der Schwierigkeitsgrad meiner gewählten Kurse eindeutig steigerte aufgrund des höheren Jahrgangslevel (Grade 12 anstatt 11), konnte ich gute Leistungen erbringen.

In meiner Freizeit übt Julian weiterhin fleißig Schlittschuh laufen

Zudem besuchten meine Freunde und ich wie bisher jede Woche Dienstag die Eishockeyspiele der Mannschaft aus Ladner, den Delta Icehawks. Diese beiden Aktivitäten endeten allerdings Ende März, da die Saison für beides zu Ende war.

Julian macht Ausflüge mit Freunden nach Vancouver

Ende März gab es die nächsten Ferien, Spring Break. Zwei Wochen keine Schule, die ich größtenteils in Ladner mit meinen Freunden verbrachte. Wir machten auch Ausflüge nach Vancouver und gingen einmal etwas nördlich der Stadt wandern. Zu Ostern gab es deutsches Essen, das fand ich richtig gut

Julian war mit seiner Gastfamilie zum Camping in der Natur

Das Highlight der Ferien war für mich das Camping am Cultus Lake mit meiner Gastfamilie. Kurz nach meiner Ankunft im letzten Jahr im August campten wir bereits dort und die Landschaft ist wirklich atemberaubend. Dieses Mal konnte ich sogar noch einen meiner Freunde mitbringen und durfte Holz hacken sowie sägen, was mir am meisten Spaß bereitete.

Viele Klausuren in der High School

Zurück in der Schule stand nun allerdings eine harte und lange Klausurenphase an, die noch bis vor kurzem im Gange war. In dieser Zeit konzentrierten wir uns alle aufs Lernen.

Zudem spielte ich in der Zeit noch ein Konzert mit dem Richmond Delta Youth Orchestra und war auf der Geburtstagsfeier eines Freundes, der ebenfalls als deutscher Austauschüler in Delta lebt.

Seit April kann Julian in der High School Tennis spielen

Anfang April startete die Tennissaison, in der wir, also unsere Schulmannschaft, bislang ein Spiel verloren und ein Spiel gewonnen haben.

Nun, da die Klausurenphase vorerst vorbei ist, läuft alles wieder etwas entspannter. Ich freue mich bereits auf die nächsten Tennisspiele, sowie auf Vancouver Sun Run, ein 10 Kilometer Lauf, an dem ich für meine Schule, die Delta Secondary, teilnehmen werde. Ich hoffe, dass wir an dem Tag gutes Wetter haben werden und ich eine gute Zeit laufen kann.

Julian hat viel erlebt und neue Freunde gefunden

Rückblickend auf die letzten Wochen kann ich sagen, dass es auf jeden Fall die beste Zeit bisher hier war. Ich habe viele neue Leute kennengelernt und vor allem bin ich mehr mit Kanadiern in Kontakt gekommen und konnte so intensiver das kanadische Leben kennenlernen.

Euer Julian