Martha aus Niedersachsen verbringt das Auslandsjahr im Schüleraustausch an einer High School mit einem AUF IN DIE WELT-Stipendium der Deutschen Stiftung Völkerverständigung in Kanada. Sie lebt bei einer Gastfamilie in der Provinz British Columbia auf Vancouver Island. Sie berichtet hier über die Erfahrungen. Die Berichte zu ihrem Auslandsjahr in Kanada kann man im Schüleraustausch Kanada Blog sehen.
Alles zum Schüleraustausch nach Kanada gibt es im AUF IN DIE WELT-Portal, die Länderseite Schüleraustausch Kanada, den Leitfaden im Ratgeber E-Book Kanada und die Anleitung im Schüleraustausch Online-Kurs.
Unterschiede zwischen Kanada und Deutschland
Während der Zeit hier in Kanada ist mir aufgefallen, dass es einige Dinge gibt, die sich von Deutschland unterscheiden.
Unterschiede bei den Speisen
Eine Sache, die mich beispielsweise immer wieder sprachlos macht, ist, dass Kanadier Hotdogs nicht mit Röstzwiebeln essen und Röstzwiebeln hier generell nicht so ein Ding sind. Als ich versucht habe, welche bei Walmart zu kaufen, wurde ich von den Verkäufern sehr komisch angeguckt und sie wussten gar nicht, was ich überhaupt meine.
Vegane Ernährung ist in Kanada schwieriger
Eine Herausforderung war für mich als Vegetarierin war es, leckere vegetarische Alternativen für Tierisches zu finden. Denn im Vergleich zu Deutschland, ist der Konsum von Fleisch deutlich höher hier in Kanada und es gibt deutlich weniger vegane oder vegetarische Alternativen. Gerade bei Süßigkeiten merkt man das extrem. Sogar Gummibärchen von Haribo, die in Deutschland vegetarisch oder sogar vegan sind, sind hier nur in der Variante mit Gelatine verfügbar.
Halloween und Weihnachten sind deutlich anders
Im Bezug auf Halloween und Weihnachten gab es auf jeden Fall ein Riesenunterschied in der Menge der Deko. Hier in Kanada war alles voll damit und Downtown Langford war auch die ganze Stadt mit Lichtern geschmückt, was mega cool im Dunkeln aussah.
Silvester in Kanada: ohne Böllern
An Silvester war für mich sehr ungewohnt, dass die Kanadier, anders als ich es in Deutschland gewohnt bin, sich einfach eine Zeitzone aussuchen, um zu feiern und danach ins Bett gehen. Außerdem wurde hier auch gar nicht geböllert und es war selbst an Mitternacht komplett ruhig. Das, muss ich sagen, fand ich aber eher angenehm und finde das gerade im Bezug auf Tiere und Umwelt sehr gut.
Bis bald Eure Martha

