Schüleraustausch Schweden: Gastgeschwister, Sport und die Ideen für die Ferien

Clemens will die weitere Zeit für Fitness und das Kennenlernen von Schweden nutzen

Schüleraustausch im Schnee in Schweden

Clemens aus Niedersachsen verbringt sein Auslandsjahr mit unserem Austausch-Stipendium im Süden von Schweden. Er berichtet hier über seine Erfahrungen. Seine bisherigen Berichte siehst du hier: www.schueleraustausch-portal.de/blog-skandinavien/

Schüleraustausch Schweden mit dem neuen Gast-Bruder

Seit Mitte Januar habe ich einen weiteren Gastbruder hier in der Familie. Meine Gastmutter hat zusätzlich noch einen tschechischen Jungen in meinem Alter aufgenommen. Das Ganze geht über ihren Floorball-Club, in dem sie aktiv ist. Er wird für zwei Monate in diesem Verein spielen und braucht für diese Zeit eine Unterkunft. Meine Gastmutter hat sich dazu bereit erklärt, da wir sowieso noch ein Zimmer frei haben.

Am ersten Abend, nachdem er gegen halb 11 am Abend ankam, aßen wir zusammen und lernten uns kennen. Wir saßen ungefähr bis um 1:45 Uhr unten im Wohnzimmer, haben uns unterhalten und über Interessen geredet wie zum Beispiel Sport, Freizeit oder Filme. Ich mag ihn echt, er ist total nett. Ich freue mich auf die nächsten zwei Monate mit ihm zu verbringen, obwohl es manchmal schwierig ist, ihn zu treffen, da er nicht zur Schule muss und ich ihn daher morgens nicht sehe. Stattdessen geht er nachmittags immer zum Floorball-Training und ins Fitnessstudio.

Schüleraustausch Schweden: Das Fitnessstudio

Im Fitnessstudio habe ich mich auch bereits anmelden wollen, doch ging es bis jetzt nicht, da ich noch nicht volljährig bin und ich den Vertrag nicht selbst unterschreiben darf. Auf Grund der Tatsache, dass es einfacher ist, mich im Fitnessstudio anzumelden was in der Nähe meiner Schule liegt, konnte meine Gastmutter auch noch nicht hinfahren um mir zu helfen da die Schule genau in der entgegengesetzten Richtung von ihrer Arbeit liegt. Dennoch durfte ich schon eine Probewoche durchführen, in der ich vier Mal da war, da ich es ein wenig vermisse, weil ich es in Deutschland regelmäßig besucht habe.

Also steht in den nächsten Monaten Fitnesstraining auf dem Programm, und das sehr intensiv, bis mein Fußballtraining draußen wieder anfängt. Das will ich auf keinen Fall vermissen. Wetterbedingt beginnt es leider später im Frühjahr als zuhause.

Im Schüleraustausch Schweden sind bald wieder Ferien im Schnee

Dann haben wir bald schon wieder Schulferien, die Schweden sagen Sportferien dazu. So etwas kenne ich von zuhause gar nicht. Die sind in der Regel immer im Februar und die Schweden nutzen diese Woche zum Skifahren. Entweder im Norden Schwedens in den Skigebieten dort oder sie fahren in die Alpen. Wahrscheinlich werde ich mit meiner Gastfamilie auch wegfahren, auch wenn ich nicht selbst Ski laufe.

Aber es macht bestimmt Spaß, in solch einem typischen Ski-Gebiet Urlaub zu machen. Eigentlich wollte ich an einem Ski-Lern-Trip, der von der Austausch-Organisation hier in der Nähe angeboten wurde, teilnehmen. Aber leider haben sich nicht genügend Teilnehmer angemeldet.

Schüleraustausch Schweden mit Verwandten-Besuch in Schweden

Dann würde ich gerne in nächster Zeit meinen Cousin in Tranåsin Småland besuchen. Er lebt dort seit 2 Jahren mit seiner Lebensgefährtin und ist im Herbst Papa geworden. Ich würde mir gern sein kleines Töchterchen ansehen.

Osterferien, Sommerferien und der Schüleraustausch in Schweden

Osterferien haben wir auch noch, aber im Gegensatz zu Niedersachsen nur eine Woche lang. Ich weiß nicht, ob meine Gastmutter etwas geplant hat, aber soviel Urlaub hat sie ja auch nicht. Und die Schweden nehmen immer gern vier Wochen Sommerurlaub, da dann das Wetter am schönsten ist.

In dem Zeitraum sind meine Eltern auch in unserem Ferienhaus in Schweden. Vielleicht nutze ich die Zeit und besuche sie mit meinem Gastbruder oder meinen neuen Freunden. Dann lernen sie die auch kennen, und ich kann denen unser Häuschen und einen anderen Teil von Schweden zeigen.

Schüleraustausch Schweden: Die Rückkehr nach Deutschland kommt näher

Und dann ist das Thema Rückflug jetzt schon im Gespräch. Die Austausch-Organisation wollte schon bis Ende Januar wissen, ob meine Eltern mich abholen oder ob sie einen Rückflug buchen müssen. Da geht es wohl um Geld sparen wenn sie so früh buchen.

So viel ich weiß, haben sie den 12. Juni ausgeguckt. Denn wenn ich sowieso nicht viel länger als Schulschluss bleiben kann, dann will ich auch an den Feuerwehr-Wettkämpfen zuhause am 15.6. teilnehmen, denn da werde ich dringend gebraucht.

Meine Schule hier endet am 11. Juni; die Schweden haben dann bis Mitte oder Ende August Sommerferien! Viel besser als in Deutschland, finde ich!!!

Bis bald Euer Clemens