Schüleraustausch USA: Anna Lena über die Unterschiede zwischen Deutschland und den USA und ihre weiteren Pläne

Anna Lena hat Unterschiede an der High School vor allem beim Sport und bei der Prom erlebt. Sie will noch viel in Texas erleben

Auf in die Welt: Schüleraustausch Traumziel USA: in Texas

Anna Lena aus Bayern verbringt das Auslandsjahr im Schüleraustausch an einer High School mit einem AUF IN DIE WELT-Stipendium der Stiftung Völkerverständigung in den USA. Sie lebt bei einer Gastfamilie im US-Bundesstaat Texas. Sie berichtet hier über die Erfahrungen. Die Berichte zu ihrem Auslandsjahr in den USA kann man im Schüleraustausch USA Blog sehen.

Alles zum Schüleraustausch nach USA gibt es im AUF IN DIE WELT-Portal, die Länderseite Schüleraustausch USA, den Leitfaden im Ratgeber E-Book USA und die Anleitung im Schüleraustausch Online-Kurs.

Der Sport hat an der High School eine besondere Bedeutung

Ich habe auf jeden Fall nochmal gemerkt, wie wichtig der Schulsport in den USA ist und welche Events alle dazugehören. In Deutschland habe ich jeden Sport außerhalb meiner Schule ausgeübt, aber hier macht man alles in der Schule.

Ich durfte erleben, wie man sogar die Lehrer an sich in den Sport einbezieht, bei mir beim Fußball zum Beispiel bei der sogenannten “Teacher Appreciation". Ich durfte mir einen Lehrer oder jemandem aus dem Schulpersonal aussuchen, um einfach mal danke zu sagen. Ich habe einen kleinen Geschenkkorb zusammengestellt und einen meiner Lehrer gefragt, ob er mit mir zusammen zur “Teacher Appreciation” gehen würde.

Am eigentlichen Abend wurden vor dem Spiel die ausgewählten Lehrer vorgestellt und wir Spieler durften danke sagen und unsere kleinen Geschenke überreichen. Es war eine sehr schöne Erfahrung, jemandem einfach mal Danke zu sagen, der einem in der Schule weiterhilft, vor allem wenn man als Austauschschüler Fragen hat oder etwas noch nicht ganz verstanden hat, aber auch beim eigenen Sport zuschaut und einen unterstützt.

Außer der “Teacher Appreciation” sind mir auch die Playoff Spiele unserer Fußballsaison in Erinnerung geblieben, weil es so etwas ja auch nicht wirklich in Deutschland gibt. Es hat super viel Spaß gemacht, weil wir ungeschlagen in unserem Distrikt waren und Vorfreude auf die Playoffs hatten. In den Playoffs haben wir es bis in die Runde vor der "State-Championship" geschafft und hatten sehr viel Spaß zusammen.

Zu einem Spiel sind wir sogar über 5 Stunden gefahren und hatten extra einen Charterbus bekommen und alles hat sich eigentlich ein bisschen surreal angefühlt, weil es fast wie ein etwas größerer Schulausflug war. Da ich sowas gar nicht aus Deutschland kenne, habe ich es als nochmal größeren Unterschied wahrgenommen.

Prom ist eine außergewöhnliche Veranstaltung

Ich finde auch, dass Prom viel größer ist als den jährlichen Schultanz, den ich in Deutschland hatte. Es ist hier einfach eine so großartige Atmosphäre und alle Leute feiern den Abend in eine noch viel größeren Maß als in meiner Schule in Deutschland. Das Fertigmachen für Prom war hier auch einfach noch so viel größer und zusammen mit meinen Freunden hat es nochmal mehr Spaß gemacht. Aus einem einfachen Schultanz wurde fast ein ganzes Wochenende, das ganz im Zeichen von Prom stand.

Meine Erwartungen an die nächste Zeit in Texas

Ich freue mich auf die nächste Zeit, die mir noch hier in den USA bleibt, bevor ich im Juni schon wieder nach Deutschland zurückfliege. Meine größte Erwartung ist, dass die letzten Wochen in meiner High School nochmal besonders einprägsam werden und ich hoffentlich noch sehr viel Spaß haben werde und die letzten Tage genießen kann.

Ich freue mich, noch einmal richtigen Sommer hier in Texas zu erleben, wo man bei über 40 Grad sehr schön mit Freunden im nahegelegenen See oder Pool schwimmen gehen kann.

Außerdem werden in der nächsten Zeit auch zahlreiche Senior Aktivitäten stattfinden, für alle, die ihr letztes Jahr an der High School verbringen und ihren Abschluss demnächst schreiben. Wir werden eine Abschlussfeier zusammen haben und in die Grundschulen gehen, um nochmal ein Grundschul-Gefühl zusammen zu bekommen.

Ich bin sehr dankbar, ein paar von den Senior Aktivitäten miterleben zu dürfen, weil ich eigentlich ein Junior (die Jahrgangsstufe 11, ein Jahr vor dem Senior Jahr) in meiner High School bin.

Als Junior darf ich aber auch noch am sogenannten “Powderpuff” teilnehmen, ein Flag Football Spiel für alle Mädchen, das von den Jungs in meiner Jahrgangsstufe gecoacht wird. Die erste Trainingseinheit dazu hat total viel Spaß gemacht und ich habe zum ersten Mal in meinem Leben einen richtigen amerikanischen Football geworfen.

Dadurch, dass mir das jetzt schon so viel Spaß gemacht hat, freue ich mich schon total auf die nächsten Trainings und das eigentliche Spiel im Mai, wo wir Juniors gegen die Seniors spielen.

Ende Mai wird dann leider auch mein Schuljahr schon zu Ende gehen, aber ich freue mich auch auf die Zeit nach dem Schuljahresende und auf die Zeit, die ich dann nochmal mit meiner Gastfamilie und vor allem meinen Gastgeschwistern verbringen kann.

Eventuell darf ich nochmal mit Ihnen zusammen in den Urlaub an den Golf von Amerika fahren, an den Strand, was bestimmt auch nochmal eine tolle Erfahrung wäre. Danach fliege ich aber auch relativ schnell nach Hause, worüber ich schon jetzt etwas traurig bin, aber jetzt genieße ich erstmal die Zeit hier, die mir noch bleibt.

Bis bald Eure Anna Lena