Schüleraustausch USA: Anna Lena über ihr Footballteam, Tanksgiving, Weihnachten – und wie sie das Heimweh überwunden hat

Anna Lena hat viel Zeit gebraucht, um sich in Texas einzuleben. Die Feiern von Homecoming, Thankgsgiving bis Weihnachten hat sie spannend erlebt

Auf in die Welt: Schüleraustausch Traumziel USA: Homecoming in Texas

Anna Lena aus Bayern verbringt das Auslandsjahr im Schüleraustausch an einer High School mit einem AUF IN DIE WELT-Stipendium der Stiftung Völkerverständigung in den USA. Sie lebt bei einer Gastfamilie im US-Bundesstaat Texas. Sie berichtet hier über die Erfahrungen. Die Berichte zu ihrem Auslandsjahr in den USA kann man im Schüleraustausch USA Blog sehen.

Alles zum Schüleraustausch nach USA gibt es im AUF IN DIE WELT-Portal, die Länderseite Schüleraustausch USA, den Leitfaden im Ratgeber E-Book USA und die Anleitung im Schüleraustausch Online-Kurs.

Hallo zusammen, ich heiße Annalena, bin 16 Jahre alt und verbringe gerade mein Auslandsjahr in den USA, in Texas. Ich möchte Euch gerne ein bisschen in meine Erfahrungen hier mitnehmen!

Annalena hat viel Zeit benötigt, um sich in Texas einzuleben

Um ehrlich zu sein, habe ich die ersten Monate gebraucht, um mich richtig einzuleben. Seit Dezember fühlt es sich aber fast schon wie im Alltag an, hier zu leben und in die Schule zu gehen.

Annalena hat sich an der High School für das Fußballteam beworben

Aber der Reihe nach: Ende September / Anfang Oktober habe ich mich dazu entschieden, an den Try-Outs für das Fußballteam meiner Schule teilzunehmen. An amerikanischen Schulen durchläuft man meistens die sogenannten Try-Outs für mehrere Tage, um den Sport probemäßig auszuprobieren, damit die Trainer einen Einblick bekommen, welche Spieler für das Team geeignet sind.

Um mich ein bisschen darauf vorzubereiten, habe ich mich oft mit Freunden zum Fußball spielen getroffen. Kurz nachdem ich mich für die Tryouts angemeldet habe, fand auch schon unser Homecoming statt. Die ganze Woche hatten wir Mottotage, wie zum Beispiel Kindheitshelden oder etwas mit unseren Anfangsbuchstaben anzuziehen. Zusammen mit meinem Tanzteam habe ich sogar eine “Homecoming-Jeans” gestaltet. Es gab sogar eine “Community Pep Rally" - einen Umzug durch unsere Stadt, der an unserem Stadion endete und mit einer Feier zur Einstimmung auf das Footballspiel einen tollen Abschluss mit vollem Stadion fand. Das Motto des Umzuges waren Familienspiele und mit dem Tanzteam meiner Schule haben wir uns für das Videospiel “Mario Kart” entschieden, ich war als “Luigi” verkleidet. Am Freitag der Woche hatten wir dann unser langersehntes Footballspiel, das wir nach einer Verlängerung gewonnen haben und Homecoming einen schönen Abschluss hatte.

In Texas wird Homecoming groß gefeiert

In meinem Bundesstaat, Texas, ist es Tradition eine “Homecoming-Mum” zu tragen und die Schule wählt eine “Homecoming-Queen” und einen “Homecoming-King”. Wir haben eine “Mum” von unserer Trainerin bekommen und meine Gastmutter hat mir auch extra eine selbst gemacht. Homecoming in Amerika war eine super tolle und schöne Erfahrung und ich habe gemerkt, was für einen großen Stellenwert amerikanisches Football und der “School-Spirit” hier hat.

Die Vorweihnachtszeit hat in Texas schon im Oktober begonnen

Im Oktober gingen dann auch die ersten Weihnachtstraditionen los und ich persönlich habe gemerkt, dass Weihnachten in den USA einen sehr großen Stellenwert hat. Ich habe dann schon Ende Oktober zusammen mit meiner Gastfamilie mehrere Weihnachtsbäume aufgestellt und das Haus dekoriert.

Zu Thanksgiving hat Annalena ihre Familie besser kennengelernt

Ende November hatte ich dann die ersten Ferien hier und wir hatten ein sehr großes Thanksgiving mit Verwandten meiner Gastfamilie. Ich war sehr beeindruckt, wie viel Aufwand und Zeit wir alle zusammen investiert haben, aber das Essen war sehr lecker und außerdem hatte ich die Möglichkeit die erweiterte Familie meiner Gastfamilie besser kennenzulernen.

Den Tag haben wir mit Familienspielen und Fotos verbracht und wir hatten sehr viel Spaß zusammen. Wir haben dann auch einen “Christmas-Train” besucht, eine amerikanische Tradition, in der man mit einem Zug an einer weihnachtlich dekorierten Strecke entlang fährt und Weihnachten einläutet. Ich habe sowas zum ersten Mal gemacht, aber es hat total Spaß gemacht mit heißer Schokolade “Santa” zu treffen und ein bisschen Weihnachtsstimmung zu erleben.

In der Weihnachtszeit bekam Annalena Heimweh

Ich habe auch wirklich Heimweh in der Weihnachtszeit bekommen, weil ich gemerkt habe, dass Weihnachten hier ganz anders gefeiert wird und ich meine Freunde und Familie sowie die Weihnachtstraditionen aus Deutschland, wie Christkindlmärkte, vermisst habe.

Annalena hat mit ihrer Familie und Freunden über die Feiertage viel unternommen

Ich habe aber sehr viel mit Freunden gemacht, um mich abzulenken, und dadurch, dass ich ab Dezember zusätzliche Fußballtrainings hatte, ist das Heimweh auch schnell wieder verflogen! Ich habe auch mit meiner Gastschwester deutsche Plätzchen gebacken, um meiner Gastfamilie etwas von meiner deutschen Weihnachtstradition zu zeigen, was mir auch geholfen hat, kein Heimweh mehr zu haben.

Die Plätzchen kamen sehr gut an und wir haben meiner Gastmutter und meinem Gastvater gezeigt, wie man Plätzchen macht. Weihnachten habe ich dann mit meiner Gastfamilie am 25. Dezember gefeiert und an Silvester bin ich mit meinen Freunden in das neue Jahr gestartet.

Bis bald Eure Anna Lena