Frederika aus Niedersachsen verbringt das Auslandsjahr im Schüleraustausch an einer High School mit einem AUF IN DIE WELT-Stipendium der Stiftung Völkerverständigung in den USA. Sie lebt bei einer Gastfamilie im US-Bundesstaat Alabama. Sie berichtet hier über die Erfahrungen. Die Berichte zu ihrem Auslandsjahr in den USA kann man im Schüleraustausch USA Blog sehen.
Alles zum Schüleraustausch nach USA gibt es im AUF IN DIE WELT-Portal, die Länderseite Schüleraustausch USA, den Leitfaden im Ratgeber E-Book USA und die Anleitung im Schüleraustausch Online-Kurs.
Das Stipendium für den Schüleraustausch in den USA
Als ich mich über das Auslandsjahr informiert habe, habe ich nach und nach gemerkt, wie teuer es eigentlich wird. Deshalb habe ich mich dann nach Stipendien umgeschaut und habe dann das Taschengeld-Stipendium gefunden. Als ich dann gesehen habe, dass es für Ehrenamt vergeben wird, dachte ich mir, dass das für mich perfekt passt, weil ich viel ehrenamtlich mache.
Die Bewerbung um das Stipendium war einfach
Die Bewerbung war auch nicht sehr aufwendig und viele der Texte, die ich schon für meine Organisation schreiben musste, konnte ich verwenden und ein bisschen anpassen. Als ich dann die E-Mail bekommen habe, dass ich das Stipendium bekommen habe, habe ich mich tierisch gefreut, weil ich überhaupt nicht damit gerechnet habe.
Das Stipendium hat das Leben für Frederika in den USA einfacher gemacht
Das Geld hat mir während meiner Zeit hier sehr viel weitergeholfen und so etwas wie meine Reise nach Los Angeles mit meiner Gastfamilie oder auch Fußball konnte ich damit finanzieren. Einen Sport hier zu machen ist nämlich leider viel teurer als in Deutschland.
Das Schreiben der Berichte für das Stipendium macht Frederika Spaß
Auch die Berichte zu schreiben, finde ich sehr schön und macht mir viel Spaß. Es ist total leicht diese zu schreiben, weil ich mich freue, Anderen von meinen Erfahrungen zu erzählen und ich so die letzten Monate noch einmal Revue passieren lassen kann. Zudem habe ich in vielen Jahren dann auch immer noch etwas über meine Zeit hier, was ich mir durchlesen kann.
Wir bekommen auch immer gewisse Vorgaben, mit Themen worüber wir schreiben sollen. Das hilft ungemein, weil ich so einen roten Faden habe und nicht alles durcheinander schreibe. Zudem hilft es auch nochmal aus einer anderen Perspektive über anderes nachzudenken.
Eure Frederika

