Für viele junge Leute sind die USA das Traumziel Nummer 1 für den Schüleraustausch während der Schulzeit. Dabei gilt oft: die Idee, für einen Schüleraustausch in die USA zu gehen, sollte gut und günstig machbar sein. Im Mittelpunkt steht dabei die Austauschorganisation. Zur Auswahl der Austauschorganisation speziell für die USA muss man die Bedingungen für den Schüleraustausch USA kennen.
Die Austauschprogramme für High School-Aufenthalte in den USA
Man unterscheidet zwischen USA Classic-Programmen, USA Select-Programmen und USA Internate-Programmen. Besonders kostengünstig sind die USA Classic-Programme: Wer in diesem Programm in die USA reist bekommt von der US-Regierung erhebliche Kostenvergünstigungen: Der Schulbesuch und die Unterbringung in der Gastfamilie sind kostenfrei. Dafür gibt es eine Reihe von engen gesetzlichen Vorgaben.
Die Austauschorganisationen für USA-Aufenthalte
Viele deutsche Austauschorganisationen bieten für die USA alle Programmarten an. Für die USA Select-Programme und die USA-Internate-Programme bieten die leistungsfähigen und seriösen Anbieter regelmäßig eine umfassende Beratung und Service, auch im direkten Kontakt mit der High School in den USA. Damit ermöglichen sie, dass auch individuelle Wünsche, etwa in Bezug auf den Ort, die High School, die Schulfächer, Sportangebote umsetzbar sind.
Soweit es sich um das USA Classic Programm handelt, werden wesentliche Aufgaben von der US-Organisation wahrgenommen. Aber auch hier gibt es Leistungs- und Preisunterschiede zwischen den deutschen Austauschorganisationen.
Die Austauschorganisationen für USA Classic Programme
Eine Vorgabe der US-Regierung lautet: Austauschschüler/innen dürfen nur solche US-Organisationen in die USA holen, die von der US-Regierung zertifiziert sind. Damit soll u.a. die Qualität der Betreuung im Schüleraustausch gesichert werden. Diese US-Organisationen haben normalerweise keine Vertretung in Deutschland. Daher werden die Beratung, Auswahl und Vorbereitung der Austauschschüler/innen in Deutschland durch deutsche Austauschorganisationen übernommen.
Die Aufgaben der deutschen Austauschorganisationen für den Schüleraustausch USA im USA Classic Programm
Die deutschen Austauschorganisationen haben vor allem folgende Aufgaben:
1. Das Wichtigste ist die Beratung der Schüler/innen und Familien im Vorfeld der Entscheidung. Dabei geht es zuerst um die Schülerin bzw. den Schüler, die individuellen Interessen und Motive für den Auslandsaufenthalt
2. Auf dieser Grundlage sucht die Bildungsberaterin / der Bildungsberater das passende Angebot und gute Alternativen
3. Die Vorbereitung der Schüler/in auf den Auslandsaufenthalt. Dies betrifft sowohl organisatorische Fragen als auch die Bedingungen in den USA und das passende Verhalten bei ihrer Ankunft in den USA vor Ort.
4. Die Organisation der Reise in die USA und zurück. Dies umfasst die Reise vom Start-Flughafen in Deutschland, oft in einer Gruppe, bis zur Gastfamilie.
5. Die Austauschorganisation in Deutschland ist Ansprechpartner für die Eltern während der Zeit in den USA.
6. Die Beurteilung der Eignung der Austauschschüler/in für das Programm und die Qualitätskontrolle der Unterlagen für die Bearbeitung in den USA.
7. Die Unterstützung der Schüler/innen und Familien, falls in den USA Probleme auftreten sollten, die nicht vor Ort geklärt werden können. Die Familien haben dann einen zusätzlichen Ansprechpartner in Deutschland
Schüleraustausch nach USA: Insiderinformationen und Praxis-Tipps
Einen Überblick zum Schüleraustausch in den USA es auf dem AUF IN DIE WELT-Portal. Den Leitfaden zum Schüleraustausch USA gibt es im E-Book Traumziel USA, die detaillierte Anleitung für den Schüleraustausch in den USA mit Insider-Tipps gibt es im Schüleraustausch Online-Kurs.
Die gute und günstige Austauschorganisation für den High School-Aufenthalt in den USA finden
Auf dem deutschen Markt gibt es viele Anbieter für den Schüleraustausch USA. Auch wenn die Aufgabenstellung für das USA Classic Programm im Kern für alle deutschen Austauschorganisationen gleich ist, gibt es deutliche Unterschiede bei Preis und Leistung. Die Unterschiede bei der Leistung betreffen vor allem die Qualitöt der Beratung, Betreuung und den Service in Deutschland.
Dabei muss man darauf achten, dass man nur solche Anbieter in den Blick nimmt, die seriös und leistungsfähig sind. Im Internet trifft man auch auf viele schwarze Schafe und auf Anbieter, die vor Corona anerkannt waren, inwzischen aber nicht mehr empfehelnswet sind. Sicherer und einfacher ist die Auswahl, wenn man eine seriös vorgeprüfte Auswahl nutzt. Dafür bietetet die Stiftung Völkerverständigung die Anbietersuche auf dem AUF IN DIE WELT-Portal
Danach kommt das persönliche Gespräch mit den Austauschorganisationen. Dafür gibt es die bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung, die nur empfehlenswerte Austauschorganisationen zulässt. Der Eintritt zu den Messen und die Beratung vor Ort sind kostenfrei.