Schüleraustausch USA: Frederika war in den Ferien in den Universal Studios und in Disney World und hat Ostern in Alabama erlebt

Frederika war In den Ferien mit ihrer Gastfamilie viel unterwegs und hat ihren Geburtstag in Epcot gefeiert

Auf in die Welt: Schüleraustausch im Traumziel USA: Die Universal Studios

Frederika aus Niedersachsen verbringt das Auslandsjahr im Schüleraustausch an einer High School mit einem AUF IN DIE WELT-Stipendium der Stiftung Völkerverständigung in den USA. Sie lebt bei einer Gastfamilie im US-Bundesstaat Alabama. Sie berichtet hier über die Erfahrungen. Die Berichte zu ihrem Auslandsjahr in den USA kann man im Schüleraustausch USA Blog sehen.

Alles zum Schüleraustausch nach USA gibt es im AUF IN DIE WELT-Portal, die Länderseite Schüleraustausch USA, den Leitfaden im Ratgeber E-Book USA und die Anleitung im Schüleraustausch Online-Kurs.

Seit dem letzten Bericht sind jetzt schon wieder 3 Monate vergangen. Es ist unfassbar, wie schnell die Zeit vergeht. Gerade war noch Halbzeit, kurz nach Weihnachten, und jetzt sind es schon keine zwei Monate mehr, bis ich meine Gastfamilie wieder verlassen muss. Mittlerweile haben wir sommerliche Temperaturen um die 25 Grad und ich konnte schon Ende Februar meine Shorts und Sommersachen rausholen. Es gab bier nur einen ganz kurzen Winter und nur für zwei Tage unter 5 Grad.

Seit dem letzten Bericht war eine Woche Mardi Gras Break im Februar, das ist so wie Faschingsferien wie bei uns in Deutschland. Dafür war ich mit meiner Gastfamilie nach Orlando in den Universal Studios und Disney World. Ich habe mich schon die ganze Zeit, seitdem ich hier bin, drauf gefreut und es war auch superschön.

Frederika besucht die Universal Studios und Disney World

Wir waren zwei Tage in den Universal Studios und zwei Tage in Disney. Mir hat Universal am besten gefallen, weil die Achterbahnen spannend waren und es eine Harry Potter Welt gab, die genauso wie in den Filmen aussah.

Aber auch Disney war total schön! Wir waren zuerst im Animal Kingdom und den Hollywood Studios. Am zweiten Tag waren wir dann im Magical Kindom, wo dasberühmte Schloss steht und Epcot. In Disney ist echt alles mit Mickey Mäusen: es gab Bretzeln und Eis in Form von Mickey und vieles mehr. Wir hatten Karten, mit denen man zwischen den Parks wechseln kann, weshalb wir dann die erste Hälfte des Tages im Magical Kingdom waren und dann mit einer Bahn zu Epcot gefahren sind.

Epcot ist ein Park, wo verschiedene Länder repräsentiert werden, wie auch Deutschland und die Mitarbeiter sprechen sogar die jeweilige Sprache des Landes. In Deutschland gab es Brezeln, Schnitzel etc. und auch die Architektur war typisch Deutsch. Um uns die bekannten Feuerwerke anzugucken sind wir dann später wieder zum Magical Kingdom mit einem Zug gefahren, der die Parks miteinander verbindet.

Frederika feiert ihren Geburtstag im Epcot Park

Da am nächsten Tag mein Geburtstag war, sind wir bis Parkschluss geblieben und haben ein bisschen rein gefeiert. An meinem Geburtstag durfte ich mir das Restaurant aussuchen, habe eine Geburtstagstorte bekommen und auch Geschenke von meiner Gastfamilie bekommen. Wir waren in einem Restaurant was sehr viele Meeresfrüchte wie Fisch und Austern serviert. Das ist hier sehr typisch und fast jedes Restaurant serviert Fisch. Als wir fertig waren, kamen dann auf einmal die Kellner und haben für mich gesungen. Am Abend konnte ich auch die Pakete von meinen Freunden und meiner Familie öffnen und konnte mich über ganz viele deutsche Süßigkeiten und anderes typisch Deutsches freuen. Das deutsche Essen und die deutschen Süßigkeiten sind definitiv etwas, was ich sehr vermisse.

Die Prom an der High School in Alabama

Nur zwei Wochen später fand dann schon Prom statt. Da Prom an einem Freitag war, durfte ich die Schule früher verlassen und bin mit Freunden zum Lunch essen gegangen. Danach sind wir zu ihr gefahren und haben uns n. Wir haben dann erst Mal noch Lunch in einem Restaurant gegessen und uns zusammen fertig gemacht.

Danach sind wir losgefahren, um Bilder zu machen. Leider hat es ausgerechnet an dem Tag geregnet, aber es hat trotzdem viel Spaß gemacht. Als wir beim Prom ankamen, staunten wir darüber, dass wirklich Leute – wie in einem Film- mit einer Limousine gekommen sind. Der Saal für den Ball war superschön geschmückt, es gab sehr leckeres Essen und auch eine Fotobox. Prom hat echt total viel Spaß gemacht und war eine sehr schöne Erfahrung.

Osterferien in Alabama

Nur kurze Zeitbegannen schon die Osterferien. Mit den Osterferien haben wir wieder unsere Reportcards, also Zwischenzeugnisse bekommen. Ich bin während der Ferien mehrfach mit Freunden an den Strand gefahren oder war mit Freunden am Pool. Ich habe es sehr genossen schon im März an den Strand zu können. Zusammen mit Freunden habe ich auch S’mores gemacht. Die sind sehr typisch für die USA und sind ein Graham Cracker, mit Marshmallow und Hershey-Schokolade.

Osterfeier mit der Gastfamilie in Alabama

Am Tag vor Ostern habe ich zusammen mit meiner Gastfamilie Ostereier bemalt. Auch sonst hatte meine Gastfamilie sehr ähnliche Traditionen. Am Sonntagmorgen hat mich mein Gastbruder ganz aufgeregt geweckt und wir haben Ostereier gesucht. Ich habe dann noch mit meiner Familie telefoniert und kurze Zeit später sind wir sind dann zum Brunch zu einem Restaurant gefahren. Viele Leute hier sind auch sehr religiös und gehen die Woche oft in die Kirche.

Football-Turnier an der High School

Letzte Woche war ein Powder Puff Football Game. Dabei spielen die Mädchen Seniors gegen die Juniors Flag Football und Footballspieler aus den jeweiligen Jahrgängen sind Coaches. Ich war auch Teil des Teams und das erste Mal seit Langem haben wir als Juniors wieder gewonnen. Es war ein sehr schönes Gemeinschaftsgefühl, weil wir auch sehr von den anderen Juniors angefeuert wurden. Im Anschluss hatte ich auch noch ein Fußballspiel, das wir gewonnen haben. Fußball macht mir sehr viel Spaß und ich bin sehr traurig, dass unsere Saison jetzt endet.

Als Saisonabschluss sind wir alle zusammen zum Bowling gegangen. Da habe ich auch noch mehr realisiert, dass meine Zeit hier wirklich langsam zu Ende geht und wie gut es mir hier gefällt. Einen Teamsport zu machen, verbessert die Erfahrung nochmal ungemein und das Gefühl von dem Team zu unterstützt zu werden ist toll.

Viele Ausflüge und Unternehmungen mit der Gastfamilie und Freunden in den USA

An den Wochenenden verbringe ich oft Zeit mit Freunden und wir fahren zum Strand, gehen shoppen oder backen was zusammen. Ich weiß nicht wie viel Geld ich schon in Fast Food Restaurants ausgegeben habe aber es gibt hier halt echt viel mehr als in Deutschland. Starbucks ist auch an gefühlt jeder Ecke. Die Familie von meiner Gastmutter war auch für ein Wochenende da und wir haben einige Ausflüge gemacht. Ich freue mich immer sehr, dass die Familien meiner Gastfamilie mich wie ein Teil der Familie behandeln.

Bis bald

Eure Frederika