Schüleraustausch USA: Marleen über Spring Break, ihren Sport an der High School und den Besuch im Freizeitpark in Orlando in Florida

Marleen ha im Schüleraustausch in Florida in den letzen Monaten viel erlebt: Tennis und Soccer an der High School und den Besuch im Freizeitpark in Orlando

Auf in die Welt: Schüleraustausch Traumziel USA: in Florida

Marleen aus Schleswig-Holstein verbringt das Auslandsjahr im Schüleraustausch an einer High School mit einem AUF IN DIE WELT-Stipendium der Stiftung Mensch und Zukunft in den USA. Sie lebt bei einer Gastfamilie im US-Bundesstaat Florida. Sie berichtet hier über die Erfahrungen. Die Berichte zu ihrem Auslandsjahr in den USA kann man im Schüleraustausch USA Blog sehen.

Alles zum Schüleraustausch nach USA gibt es im AUF IN DIE WELT-Portal, die Länderseite Schüleraustausch USA, den Leitfaden im Ratgeber E-Book USA und die Anleitung im Schüleraustausch Online-Kurs.

Am 4. Juni startet mein Flieger in Richtung Deutschland, worauf ich mich schon riesig freue, da ich dann endlich meine Familie und Freunde wieder sehen kann. Auf der anderen Seite werde ich meine Gastfamilie und meine Freunde hier sehr vermissen, aber ich bringe ein Jahr voller schöner Erinnerungen mit und darauf möchte ich mich konzentrieren!

Spring Break in Florida am Strand

Anfang März hatten wir die Spring Break, die wir in Deutschland als Frühlingsferien kennen, es war mega schön, ich war einige Male Tennis spielen, mit einer Freundin in der Mall und am Strand. Leider habe ich am Strand einen Sonnenstich bekommen, da ich nicht genügend getrunken habe und daher waren die restlichen Tage meiner Spring Break dann auch gelaufen. Der Strand, an dem wir waren, war superschön, wir waren am New Smyrna Beach, man konnte mit dem Auto auf den Strand rauffahren und sich am Auto sonnen. Es hat mich ein bisschen an meinen Dänemark Urlaub erinnert, nur dass es in Dänemark nicht so warm ist.

Marleen hat das Tennisspielen ausprobiert

Vor ein paar Monaten habe ich mit dem Tennis spielen angefangen, es hat mir sehr viel Spaß gemacht und ich werde sicherlich in Deutschland gelegentlich wieder spielen. Ich habe super viel gelernt und ganz viele tolle Menschen kennengelernt. Mein Tennis Team war richtig toll und ich habe mich mit allen super verstanden. Leider war die Spring Season nicht allzu lang, diese ging von Anfang Februar bis Anfang April. Für die aus unserem Team, die sehr gut im Tennis waren, ging die Season noch 2 Wochen länger, da es noch die District Matches gab. Dort kommen alle Schulen von demselben School District zusammen und treten gegeneinander an, leider war unser Team dieses Jahr nicht so gut.

Marleen hat Soccer am meisten Spaß gemacht

Insgesamt hat mir Soccer mehr Spaß gemacht als Tennis, was vielleicht daran gelegen hat, dass ich beim Soccer schneller Erfolge gesehen habe, da wir mehr trainiert haben. Zudem durfte bei uns im Soccer Team auch immer jeder bei jedem Spiel spielen. Beim Tennis durfte ich leider nur einmal ein Match spielen, da ich nicht sehr gut war und bei jedem Match immer nur 6 Leutespielen durften, welches eine sehr geringe Anzahl ist bei einem Team, welches aus knapp über 20 Personen besteht. Zudem haben unsere Coaches eher die besseren Spieler spielen lassen, damit sie sich für die Districts qualifizieren konnten, was auch sehr verständlich ist.

Banquet Essen mit dem Tennis Team

Letzte Woche hatten wir noch ein so genanntes Banquet. Dort kommen alle Teammitglieder mit den Coaches und teilweise auch noch mit den Eltern zusammen. Man isst gemeinsam und ein paar Leute bekommen noch Awards für ihre besondere athletische Leistung. Im Anschluss haben wir auch noch gemeinsam mit dem ganzen Team Bilder gemacht.

Malia, eine andere deutsche Austauschschülerin, und ich haben uns noch vor dem Banquet USA-Flaggen gekauft und haben diese dort von jedem unterschreiben lassen. Jeder hat eine sehr süße Nachricht drauf geschrieben und ich kann es jedem empfehlen, es ist eine so schöne Erinnerung. In den darauffolgenden Schultagen habe ich es auch noch von meinen ganzen Lehrern und Freuden unterschrieben lassen. In Deutschland hänge ich die Flagge dann auf oder ich packe sie in meine Erinnerungsbox mit all den anderen wunderschönen Erinnerungen.

Banquet Essen mit dem Soccer Team

Das gleiche Banquet Essen hatte ich auch noch einmal mit meinen Soccer Team, es war wie das Tennis Banquet sehr schön und es hat sehr viel Spaß gemacht. Wir haben mit dem gesamten Team ganz viele Bilder gemacht und viel gelacht.

Besuch im Freizeitpark EPIC in Florida

Ein absolutes Highlight der letzten Monate war der Besuch des Freizeitparks Epic. Epic ist ein neuer Themenpark hier in Orlando und gehört zu den Universal Studios. Da mein älterer Gastbruder aber für ein paar Monate bei Universal gearbeitet hat, haben wir schon Tickets bekommen bevor der Park für die Öffentlichkeit geöffnet hat. Wir durften als eine der ersten den Parkt sehen. Da selbst die Presse noch keine Fotos posten durfte, durften wir das natürlich auch nicht. Während unseres ganzen Besuches durften wir keine Bilder machen oder Social Media benutzen.

Der Park ist wunderschön, es gibt fünf verschieden Themen Welten, dazu gehören Celestial Park welches inspiriert wurde von Sternbildern, ich persönlich fand, dass man dort das Thema am wenigsten erkannt hat, trotzen gibt es dort die beste Achterbahn Stardust. In der Achterbahn duellieren zwei Achterbahnen und es macht sehr viel Spaß, da man dort zum Teil kopfüber über den Köpfen der anderen hängt.

Die nächsten Themenwelt ist The Wizarding World of Harry Potter – Ministry of Magic, die Welt fand ich persönlich ab besten. Ich bin kein großer Harry Potter Fan aber die Welt war traumhaft schön. Man ging durch einen Tunnel und danach hat man sich plötzlich gefühlt, als wäre man in Paris. Die Straßen waren mit Kopfsteinpflaster nachgebaut und an den Seiten standen 5-stöckige Häuser mit dem Stil der Pariser Architektur. Es gab auch einen Stand mit Butter Bier, dort habe ich das erste Mal Butter Bier probiert, es war sehr lecker, aber auch sehr süß, aber man sollte es definitiv mal probieren. In der Harry Potter Welt hat große die Achterbahn leider noch nicht funktioniert. Daher sind wir dort nur rumgelaufen.

Die nächste Themen Welt die Super Nintendo World, das war mit der Harry Potter Welt meine Lieblings-Themenwelt. Mit einer Rolltreppe ist man hochgefahren in die Welt und hatte das Gefühl im Videospiel Super Mario gelandet zu sein. An den Seitenwänden konnte man auch die Pflanzen und Münzen aus dem Spiel sehen. Es war ein echter Kindheitstraum. Dort sind wir auch eine Achterbahn gefahren, die mit 1 Stunde auch die längste Wartezeit vom ganzen Tag hatte. Normalerweise waren die Wartezeiten immer so zwischen 10-20 Minuten.

Danach folgte noch die Themen Welt des Dark Universe, die auch sehr gut gemacht war. Aus fast jeder Ecke kam Nebel, sodass die ganze Welt sehr schaurig aussah. In der Themen Welt sind Hexen rumgelaufen und wir sind noch eine Grusel Achterbahn gefahren, es war soo gruselig.

Zum Schluss gab es noch die Themen Welt von How to train your Dragon - also Drachenzähmen leicht gemacht -, es war auch richtig schön, leider hatten wir nicht mehr so viel Zeit und konnten deswegen auch nicht mehr die ganze Welt sehen. Wenn man Glück hat, kann man dort sogar den Drachen Ozan treffen.

Der Tag bei Epic war echt wunderschön. Eine gute Freundin von mir war bei Epic, nachdem die Presse dort gewesen ist und daher durfte sie Fotos machen, die ihr vielleicht schon bei meinen Fotos entdeckt habt.

Bis bald Eure Marleen