Anna Lena aus Bayern hat ihr Auslandsjahr im Schüleraustausch an einer High School mit einem AUF IN DIE WELT-Stipendium der Stiftung Völkerverständigung in den USA verbracht. Sie lebte bei einer Gastfamilie im US-Bundesstaat Texas. Sie berichtet hier über die Erfahrungen. Die Berichte zu ihrem Auslandsjahr in den USA kann man im Schüleraustausch USA Blog sehen.
Alles zum Schüleraustausch nach USA gibt es im AUF IN DIE WELT-Portal, die Länderseite Schüleraustausch USA, den Leitfaden im Ratgeber E-Book USA und die Anleitung im Schüleraustausch Online-Kurs.
Zum Abschluss ihres Schüleraustausches gibt sie Auskunft zu sich und ihren Erfahrungen in den USA
Wie heißt du und wie alt bist du?
Ich heiße Annalena und bin 17 Jahre alt.
In welchem Land und wie lange hast du dein Auslandsjahr verbracht?
Im Schuljahr 2024/2025 durfte ich mein Auslandsjahr im Bundesstaat Texas, in den USA, für 10 Monate verbringen.
Wie groß war der Kulturschock?
Ich glaube der größte Kulturschock war, wie groß alles im Vergleich zu Deutschland war.
Was hat dich am meisten beeindruckt?
Am meisten beeindruckt hat mich New York, denke ich. Die Skyline mit dem Empire State Building und dem Times Square waren einfach atemberaubend.
Wie bist du mit deiner Gastfamilie zurecht gekommen?
Ich bin mit meiner Gastfamilie gut zurecht gekommen. Natürlich gab es manchmal eine Meinungsverschiedenheit, aber ich finde, das ist ziemlich normal, wenn man 10 Monate miteinander verbringt.
Was waren deine schönsten und deine wichtigsten Erfahrungen?
Meine schönsten und wichtigsten Erfahrungen waren Homecoming, Prom und eine Reise an die Ostküste, die ich zusammen mit anderen Austauschschülern erleben durfte.
Was hat dir nicht gefallen?
Nicht gefallen hat mir das Heimweh und auch am Anfang das alleine sein. Nach paar Tagen oder Wochen ist das aber ganz schnell vorbeigegangen.
Im Auslandsjahr fand ich es manchmal sehr schwierig, wenn man krank war oder eben Heimweh hatte.
Wie warst du mit den Leistungen deiner Austauschorganisation zufrieden?
Ich war zufrieden mit den Leistungen meiner Austauschorganisation. Ich fand es auch sehr hilfreich, dass meine Local Coordinatorin immer erreichbar war und mir bei Problemen immer geholfen hat.
Hast du in den USA neue Freundschaften geschlossen?
Ich habe sehr viele neue Freundschaften schließen dürfen, wofür ich sehr dankbar bin und definitiv auch ein Grund für mich war ein Auslandsjahr zu machen.
Hast du im Ausland neue Hobbies gefunden?
Ich habe neue Hobbies gefunden, ich war zum Beispiel im Tanzteam, obwohl ich vorher nur Cheerleading in Deutschland gemacht habe, aber nie wirklich klassisch getanzt habe.
Wofür hast du die Förderung durch das Stipendium verwendet?
Ich habe die Förderungen für Ausgaben mit meiner Gastfamilie (auswärts essen, Ausflüge etc.), Treffen mit Freunden, aber auch für die Schule benutzt (Schulsachen, Merch, Teamaktivitäten …).
Hast du Pläne deine Auslandserfahrungen zu nutzen?
Ich würde gerne später ein Auslandssemester machen und habe jetzt in Deutschland den Leistungskurs Englisch gewählt.
Ich konnte mir auch vorstellen nach der Schule ein bilinguales Studium zu beginnen und meine Gastfamilie, sowie Freunde zu besuchen.
Deine Tipps für alle, die ins Ausland gehen
- Offenkundig sein: Lasst euch auf neue Erfahrungen ein und probiert einfach alles aus, sagt ja wenn euch etwas angeboten wird
- Macht viel mit eurer Gastfamilie oder schlagt etwas vor: Ggemeinsames Kochen evtl. deutsches Gericht, Spiele etc.
- Versucht euch in die Schulfamilie miteinzubringen. Es gibt so eine große Auswahl von Musik zu Sport oder etwas ganz anderes und ihr findet dadurch super schnell Freunde!

