Ob USA, Irland, Neuseeland, Kanada, Frankreich, Japan oder Costa Rica – ein Schuljahr im Ausland, der Schüleraustausch, ist bei jungen Leuten begehrt. Die gemeinnützige Deutsche Stiftung Völkerverständigung vergibt jährlich Schüleraustausch Stipendien an sozial engagierte Jugendliche. Ein Stipendium geht an Enya aus Baden-Württemberg.
Die Berichte zu ihrem Auslandsjahr in den USA kann man im Schüleraustausch USA Blog sehen. Alles zum Schüleraustausch nach USA gibt es im AUF IN DIE WELT-Portal, die Länderseite Schüleraustausch USA, den Leitfaden im Ratgeber E-Book USA und die Anleitung im Schüleraustausch Online-Kurs.
Vor dem Start ihres Schüleraustausches gibt sie Auskunft zu sich, ihrer Motivation für den Schüleraustausch, der Vorbereitung auf das Auslandsjahr und zu ihrem Engagement, für das sie das Stipendium erhalten hat.
1 Wie heißt du?
Ich heiße Enya Krumm.
2 Wie alt bist du und in welchem Schuljahr gehst du ins Ausland?
Ich bin aktuell 15 Jahre alt und gehe im Schuljahr 2025/26 ins Ausland.
3 Was machst du in deiner Freizeit?
Ich lese gerne Bücher, male oft, treffe mich mit Freunden, bin bei den Pfadfindern und spiele auch Saxophon.
4 Warum möchtest du eine längere Zeit im Ausland verbringen und wie bist du auf die Idee gekommen?
Schon seit einiger Zeit wollte ich etwas Neues erleben und ein Auslandsjahr schien mir perfekt dafür. Vor allem haben mich die Filme über amerikanische Schulen neugierig gemacht, weswegen ich das High-School Leben selbst miterleben möchte. Außerdem ist es mir wichtig, meine Englischkenntnisse weiter auszubauen.
5 Wo verbringst du dein Auslandsjahr?
Ich verbringe mein Jahr im Bundesstaat Indiana in den USA und wohne dort bei meiner Gastfamilie.
6 Was reizt dich besonders an diesem Land?
Am meisten reizen mich die zahlreichen Möglichkeiten und der unterschiedliche amerikanische Schulalltag sowie die Lebensweise.
7 Worauf freust du dich am meisten?
Ich freue mich am meisten darauf viele andere Erfahrungen zu sammeln und neue Menschen kennenzulernen, sowie ein Teil einer anderen Familie und Gesellschaft zu werden.
8 Was an deinem Auslandsjahr lässt dich grübeln?
Die Eingewöhnungsphase erscheint mir immer noch kompliziert, da man in so kurzer Zeit so viele neue Eindrücke sammelt und sich neu anpassen muss.
9 Wie bereitest du dich auf deinen Auslandsaufenthalt vor?
Ich war bereits bei einem Seminar meiner Austauschorganisation und versuche mich gedanklich auf den Neuanfang einzustellen, damit das Auslandsjahr so gut wie möglich startet.
10 Du hast das Stipendium der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung bekommen. Welches Ehrenamt übst du in Deutschland aus?
Ich bin bei den Pfadfindern und leite dort unter anderem eine Gruppe aus „Sipplingen“ im Alter von 8-9 Jahren zusammen mit meiner Freundin. Wir organisieren wöchentlich gemeinsam Gruppenstunden und gehen zweimal im Jahr auch auf Zeltlager.

