Schüleraustausch USA: Warum Emilie in die USA wollte und was für ihre Bewerbung für das Auslandsjahr wichtig war

Schüleraustausch USA: Emilie verbringt ihr Auslandsjahr mit dem AUF IN DIE WELT-Stipendium in USA – sie leibt die USA und wie ihre Bewerbung lief

Auf in die Welt: Schüleraustausch in den USA

Emilie aus Niedersachsen verbringt das Auslandsjahr im Schüleraustausch an einer High School mit einem AUF IN DIE WELT-Stipendium der Stiftung Völkerverständigung in den USA. Sie lebt bei einer Gastfamilie im US-Bundesstaat Texas. Sie berichtet hier über die Erfahrungen. Die Berichte zu ihrem Auslandsjahr in den USA kann man im Schüleraustausch USA Blog sehen. Alles zum Schüleraustausch nach USA mit 11-Schritte-Plan gibt es im AUF IN DIE WELT-Portal in der großen Länderseite Schüleraustausch USA.

Hallo, mein Name ist Emilie, ich bin 16 Jahre alt und jetzt seit ca. gut zwei Monaten in den USA, in Texas.

Warum Emilie zum Schüleraustausch in die USA gehen wollte

Die Idee, ein Jahr im Ausland zu verbringen, kam mir zum ersten Mal, als ich in der 6. Klasse war. Meine damalige beste Freundin zog nach Minnesota auf eine Ranch. Da wir gut befreundet waren, telefonierten wir oft und sie zeigte mir wie sie lebte. Mir gefiel ihre Ranch sehr gut, da ich selber ritt und ich liebte es zuzuhören, wenn sie mit ihrem Vater englisch sprach. Ich wollte sie gerne besuchen, aber ich wusste, dass es unwahrscheinlich war, dass wir in den Sommerferien in die USA fliegen würden. Und da kam uns die Idee, dass ich doch mein Auslandsjahr bei ihr verbringen könnte.

Jetzt denkt ihr bestimmt, ihr wisst wie die Geschichte endet. Aber nein, meine beste Freundin zog zwei Jahre später wieder zurück nach Deutschland. Das ließ jedoch mein Interesse an Amerika und der englischen Sprache nicht erlöschen.

Emilie liebt viele amerikanische Dinge

Ich liebe amerikanische High School Movies, amerikanische Podcasts und viele weitere amerikanische Dinge. So blieb mein Wunsch, ein Auslandsjahr in Amerika zu machen.

Auch wenn mir bewusst war, dass ich für 10 Monate mit einer mir völlig fremden Familie zusammenleben würde, ich keinen einzigen Freund in meiner Schule haben würde und außerdem eine Sprache sprechen müsste, in der ich nicht 100 Prozent sicher war, meldete ich mich im Sommer 2020 bei einer Austauschorganisation namens “International Experience” für ein Auslandsjahr in den USA an.

Die Bewerbung bei der Austauschorganisation

Ich musste viele Bewerbungsformulare über mich als Person, meine Freizeit, meine Interessen, etc. ausfüllen, denn die Organisation brauchte all diese Informationen, um eine passende Gastfamilie für mich zu finden.

Außerdem war ich dazu verpflichtet, meine Zeugnisse der vergangenen Jahre im Onlinesystem der Organisation hochzuladen, medizinische Checks durchzuführen, mich gegen Krankheiten, gegen die die USA eine Impfung erfordert, impfen zu lassen und vieles mehr. So stellte meine Organisation sicher, dass ich bereit für mein Auslandsjahr war.

Das Vorbereitungsseminar in Deutschland für den Schüleraustausch USA

Es gab auch ein verpflichtendes Vorbereitungswochenende, auf dem ich und viele andere Austauschschüler und auch unsere Eltern nochmal genauer über alle Regelungen, Ansprechpartner, Verhaltensweisen, High Schools, etc. informiert wurden.

Visum und Packliste für den Schüleraustausch USA

Meine Organisation half mir auch mit meinem Visum und schickte eine Packliste raus.

Eure Emilie