Anneke aus Schleswig-Holstein verbringt ihr Auslandsjahr mit unserem Austausch-Stipendium in den USA im Bundesstatt Utah. Sie berichtet hier über ihre Erfahrungen. Alles zu ihrem Auslandsjahr und zu anderen Austauschschülern in den USA könnt ihr hier lesen
Mein erstes Weihnachten im Schüleraustausch in den USA
Weihnachten bedeutet in den USA nicht, dass man den Adventskalender öffnet oder jeden Sonntag im Dezember ein Licht anzündet. Es bedeutet auch nicht, dass man den Tannenbaum eine Woche vorher ins Haus bringt und dann normal schmückt.
Weihnachten in den USA bedeutet, dass man schon direkt am Tag nach Thanksgiving in Weihnachtsstimmung kommt und jeder am Hausdach bunte Weihnachtslichterketten aufhängt etc. Meiner Meinung nach, etwas früh und übertrieben.
Ein großer Unterschied ist auch, dass das Geschenkeauspacken am Weihnachtsmorgen stattfindet und nicht am Heiligabend.
Weihnachten in den USA: Am Heiligabend sind wir zur Verwandtschaft gefahren
Es gab Lasagne, Apple Pie und Cookies. Als Tradition haben wir am Abend den Film “Der Polarexpress” geschaut in neuen Pyjamas. Als endlich der Weihnachtsmorgen kam, haben wir dann alle zusammen Geschenke ausgepackt.
Insgesamt fand ich Weihnachten in meiner Gastfamilie sehr schön - auch wenn es nun doch vor Weihnachten etwas übertrieben war.
Silvester und Neujahr im Schüleraustausch in den USA
Den Jahresübergang habe ich mit Freunden verbracht. Wir sind zu einer Party gegangen und danach haben wir einen Film geschaut.
Um Mitternacht haben wir dann den Ball Drop aus New York im Fernsehen angeschaut und anschließend mit Apple Cider angestoßen.
Was mich etwas enttäuscht hat war, dass wir nur vereinzelt Feuerwerk, wie es in Deutschland so typisch ist, gesehen haben. Das ist hier nicht so üblich.
Heimweh hatte ich im Schüleraustausch USA besonders an Weihnachten ganz stark
Ich konnte nicht mit meiner Familie feiern, weswegen ich bestimmt fünf Mal mit Zuhause telefoniert habe.
Das zeigt mir, wie viel ich meine Heimat wertschätzen kann und wie man einen ganz anderen Blickwinkel bekommt, wenn man im Ausland ist.
Auch meine Freunde aus Deutschland vermisse ich sehr. Wir haben viele FaceTime Dates.
Meine Pläne für die nächsten Monate im SchülerAustausch in den USA
Für die nächsten Monate habe ich mir vorgenommen, ein neues Hobby auszuprobieren. Ich werde außerdem einen Trip nach Kalifornien machen, um dort Freunde zu besuchen. Ich möchte Neues dazulernen und die USA als zweites Zuhause ansehen können.
Ich bin auch schon sehr gespannt auf die neuen Welpen, die unsere Hündin bald bekommen wird.
Eure Anneke

