Schüleraustausch USA: Wie Frederika sich auf die USA vorbereitet hat: Kleidung, Abschied und Gastgeschenke

Schüleraustausch USA: Frederika verbringt ihr Auslandsjahr mit dem AUF IN DIE WELT-Stipendium in USA – Die Vobereitungen zuhause auf die USA

Schüleraustausch Traumziel USA: Alabama

Frederika aus Niedersachsen verbringt das Auslandsjahr im Schüleraustausch an einer High School mit einem AUF IN DIE WELT-Stipendium der Stiftung Völkerverständigung in den USA. Sie lebt bei einer Gastfamilie im US-Bundesstaat Alabama. Sie berichtet hier über die Erfahrungen. Die Berichte zu ihrem Auslandsjahr in den USA kann man im Schüleraustausch USA Blog sehen. Alles zum Schüleraustausch nach USA mit 11-Schritte-Plan gibt es im AUF IN DIE WELT-Portal in der großen Länderseite Schüleraustausch USA.

Wie sich Frederika auf die USA vorbereitet hat

Zur Vorbereitung auf die USA habe ich dann zusammen mit meiner Mutter überlegt, was ich auf jeden Fall brauche und diese Sachen schon mal gekauft, damit ich das nicht in den USA kaufen muss. Sowas wie ein Nackenhörnchen für den Flug habe ich mir dann zum Geburtstag gewünscht.

Die Gastgeschenke für die Gastfamilie in den USA

Am allerwichtigsten waren mir aber die Gastgeschenke für meine Gastfamilie, da ich sehr dankbar bin, dass sie mich für ein Jahr aufnehmen und ich ihnen auch gerne etwas von der deutschen Kultur zeigen möchte. Ich habe überlegt, was typisch für Deutschland und die Region ist, in der ich lebe, und da habe ich sofort an Haribo und Kinderschokolade gedacht. Ich habe auch Freunde und Verwandte gefragt, die schon in den USA waren, was es dort nicht gibt und was viele Amerikaner, vielleicht auch aus Deutschland, lieben.

Viele meinten dann, dass es kaum Schokolade und Weingummi gibt. Weshalb ich dann beim Vorbereitungstreffen in Bonn eine große Haribotüte Deutschlandedition gekauft habe. Auch im Lindt Outlet, was bei uns in der Nähe ist, habe ich Schokolade gekauft. Von meiner Heimatstadt habe ich eine Tasse und auch ein Buch über diese gekauft. Da mein Gastbruder auch gerne Fußball spielt, habe ich ihm ein Deutschlandtrikot gekauft.

Die Abschiedsfeier zuhause vor dem Schüleraustausch USA

Am letzten Wochenende vor den Ferien, genau einen Monat vor meinem Flug in die USA, habe ich dann meine Abschiedsfeier mit meinen Freunden gefeiert. Wir haben zusammen gegrillt, gespielt und getanzt und ich hatte so eine echt schöne Möglichkeit noch einmal mich mit allen Freunden zusammenzutreffen, weil dann alle in den Urlaub gefahren sind. Es war ein superschöner Abend zusammen mit meinen Freunden, und ich habe dann noch kleine Abschiedsgeschenke bekommen.

Frederika hatte viel Kontakt mit ihrer Gastfamilie

Natürlich habe ich in der Zeit vor meiner Ausreise auch ganz viel mit meiner Gastfamilie telefoniert und geschrieben, gefragt, was ich auf jeden Fall mitnehmen sollte und sie besser kennengelernt. Mit jedem Anruf habe ich mich immer mehr auf die Zeit gefreut und wir haben Pläne gemacht, was wir auf jeden Fall in meiner Zeit hier machen müssen. Ich habe davor von einigen Leuten gehört, dass es irgendwann merkwürdig ist, wenn man seine Gastfamilie schon so früh hat, das Gefühl hatte ich aber gar nicht, obwohl ich diese ja schon ein Jahr vor meiner Ausreise kannte.

In den Sommerferien ging es dann aber noch ein letztes Mal vor meinem Auslandsjahr mit meinen Eltern in den Urlaub. Die Zeit mit meinen Eltern habe ich nochmal sehr genossen, da es auch das letzte Mal mit unter 18 war. Danach hatte ich noch etwa 1,5 Wochen bevor ich geflogen bin und habe mich nochmal mit einigen Freunden einzeln getroffen, um mich zu verabschieden.

Die letzten Tage zuhause

Auch wenn ich eigentlich dachte, dass es relativ viel Zeit ist, um alles zu erledigen, wurde es dann doch sehr stressig und ich habe gar nicht alles geschafft, was ich machen wollte. In den letzten Tagen habe ich dann gepackt, was echt schwierig war, weil ich so viel gerne mitnehmen wollte, aber ich zu viel Gewicht im Koffer hatte. Auch meine Familie habe ich in den letzten Wochen noch besucht, wir waren essen, haben gegrillt usw.

Den letzten Abend habe ich zusammen mit meinen Eltern verbracht. Wir haben zusammen Pizza gebacken, uns unterhalten und auf der Couch gesessen. Wir sind dann aber früh ins Bett gegangen, weil wir am nächsten Tag früh losmussten.


Eure Frederika