Theresa aus Berlin hat ihr Auslandsjahr mit unserem Austausch-Stipendium in Australien verbracht. Sie berichtet hier über ihre Erfahrungen
Das Austausch-Stipendium für das Auslandsjahr in Australien
Das Stipendium der Deutschen Stiftung Völkerverständigung ist eine wunderbare Chance für Schüler, die sich nicht über einen Einkommensnachweis der Eltern für ein Stipendium qualifizieren können, für die die Finanzierung des Auslandsjahres aber trotzdem keine Selbstverständlichkeit ist.
Das Austausch-Stipendium ist tolle Anerkennung für ehrenamtliches Engagement
Es ist wirklich toll zu sehen, dass durch ehrenamtliches Engagement, das ja normalerweise nicht mit Geld entlohnt wird, solche großartigen Chancen entstehen können. Ich denke, es ist definitiv ein Ansporn für Jugendliche, die sich für ihre Gemeinschaft engagieren und einsetzen.
Als Austauschschülerin bin ich auch Repräsentantin Deutschlands in Australien
Durch meine Stipendien-Bewerbung bin ich auch erstmals darauf aufmerksam geworden, dass ein Auslandsaufenthalt auch mit einer Repräsentanten-Rolle für mein Heimatland verbunden ist. Zu Beginn habe ich nicht vollständig verstanden, welchen Einfluss das auf mein Auslandjahr haben würde. Durch die Erfahrungen der letzten zehn Monate verstehe ich es aber jetzt bedeutend besser.
An meiner australischen Schule war ich eine von insgesamt zwei Austauschschülern und meine Mitschüler waren alle sehr aufgeregt und neugierig, mich kennenzulernen. Erst im Nachhinein ist mir wirklich bewusst geworden, wie ungewöhnlich es für die meisten meiner Freunde war, plötzlich jemanden vom anderen Ende der Welt zu treffen. Ich musste viele Fragen beantworten, unter anderem, ob man in Deutschland deutsch spricht und ob es auch Songs in deutscher Sprache gibt. Auf der anderen Seite war es auch interessant für mich zu sehen, wie wenig meine Mitschüler eigentlich über Deutschland wussten, abgesehen von dem kleinen Teil deutscher Geschichte, den jeder in der Schule lernt.
Aber erst, als in Reaktion auf meine guten Noten (die hauptsächlich von meiner Motivation und meinem Enthusiasmus herrührten) das Gerücht entstand, dass das deutsche Schulsystem generell einfach besser ist, wurde mir wirklich bewusst, wie sehr mein Verhalten das Bild beeinflusst, das meine Mitschüler von Deutschland haben. Es ergibt Sinn, bedenkt man, dass ich der einzige Kontakt bin, den meine Mitschüler zu Deutschland haben. Trotzdem fühlt es sich ein bisschen merkwürdig an zu realisieren, dass, hätte meine Gastfamilie sich für eine andere Austauschschülerin entschieden, jeder hier ganz anders über Deutschland denken würde. Ich hoffe also wirklich, dass ich der Rolle als Repräsentantin für Deutschland gerecht geworden bin.
Das Stipendium hat mir besondere Chancen in Australien eröffnet
Mein Stipendium hat mir außerdem auch die Chance gegeben, mein Auslandsjahr so gut wie möglich zu nutzen. Viele der Erfahrungen, die ich machen konnte, waren für mich nur möglich, weil ich mir keine Sorgen um die Finanzierung machen musste. Der Kontakt zur Deutschen Stiftung Völkerverständigung, die Stipendien-Berichte, sowie der Kontakt zu den anderen Stipendiaten waren eine wirklich gute Gelegenheit für mich, meine Erfahrungen mit anderen zu teilen.
Ich habe es wirklich sehr genossen, die Stipendien-Berichte zu schreiben
Durch die Berichte hat sich für mich die Chance für mich ergeben, meine Zeit hier in Australien schriftlich festzuhalten. Mir ist nie wirklich bewusst gewesen, wie viel ich über die letzten Wochen und Monate erlebt und gesehen habe und wie mich mein Auslandsjahr verändert hat. Es ist schön sich die Zeit zu nehmen, wirklich darüber nachzudenken und seine Gedanken mit anderen zu teilen.
Es war mir ein Vergnügen, Stipendiatin der Deutschen Stiftung Völkerverständigung zu sein
Ich hoffe wirklich, dass die Stiftung ihre Arbeit fortsetzt und Austauschschüler weiterhin in ihrem Traum unterstützt, die Welt zu entdecken. Es wäre auch toll die Chance zu haben, sich noch einmal mit allen Stipendiaten zu treffen, um die Erlebnisse der letzten Monate Revue passieren zu lassen.
Eure Theresa



