Viele junge Leute wollen 2026 die Welt entdecken - Neuseeland im Fokus
Dafür gibt es die Austauschprogramme, vor allem den Schüleraustausch während der Schulzeit und die Gap-Year-Programme für die Zeit nach der Schule. Neuseeland gehört zu den TOP-Traumzielen weltweit.
Systematische Vorbereitung ist für das Auslandsjahr 2026 wichtig
Vor diesem Hintergrund hat die gemeinnützige Deutsche Stiftung Völkerverständigung ihr E-Book „Schüleraustausch und Gap Year: Traumziel Neuseeland“ nach dem aktuellen Stand neu herausgegeben.
Dr. Michael Eckstein, Vorsitzender der Stiftung: „Das Interesse der jungen Leute an Schüleraustausch und Gap-Year-Angeboten ist groß. Neuseeland ist eines der weltweit begehrtesten Zielländer. Die Vielfalt der Angebote ist groß. Mit unserem E-Book geben wir den jungen Leuten und ihren Familien aktuelle und unabhängige Orientierung und Hinweise für die Planung und Vorbereitung des Auslandsjahres."
Das E-Book gibt einen Überblick zu den wichtigen Themen für die Planung des Auslandsjahres in Neuseeland
Das Bildungssystem in Neuseeland, die Möglichkeiten für Schüleraustausch, High School und Gap Year-Aufenthalte in Neuseeland. Die konkreten Schritte für die Planung. Möglichkeiten zur Kostenersparnis und Finanzierungsquellen. Erfahrungsberichte, Literaturhinweise und Checklisten runden das E-Book ab. Einzelheiten sind hier zu finden: www.aufindiewelt.de/ratgeber/e-books/neuseeland
Das E-Book kann bei der Stiftung für eine Schutzgebühr bestellt werden
Schüleraustausch und Gap Year: Traumziel Neuseeland, 31 Seiten, E-Book als pdf, 9,99 Euro (ISBN 978-3-949896-09-5) zzgl. Versand per Mail an: bestellung@aufindiewelt.de.
Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung
ist eine gemeinnützige Stiftung und ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches engagiert sich die Stiftung mit der Vergabe von Stipendien und Ratgebern. Mit den Informations- und Vergleichsportal www.aufindiewelt.de stellt die Stiftung unabhängige Informationen im Internet zur Verfügung. Mit den deutschlandweiten AUF IN DIE WELT-Messen bietet die Stiftung persönliche Informationsmöglichkeiten. Der Eintritt ist kostenfrei.