Schüleraustausch USA: 7 Punkte, wie man gute Austauschorganisationen erkennt

Austauschorganisationen sind für den Schüleraustausch wichtig – woran man gute Anbieter erkennt und wie man sie findet

Schüleraustausch: Erfahrungsberichte auf der AUF IN DIE WELT-Messe

Austauschorganisationen übernehmen für den Schüleraustausch USA wichtige Aufgaben in der Vorbereitung und Betreuung während des Auslandsaufenthaltes. Wer im Internet sucht, stellt schnell fest: Es gibt viele Anbieter; die Unterschiede sind auf den ersten Blick kaum erkennbar. Webseiten und Flyer geben allein keinen Anhaltspunkt, ob diese Austauschorganisation passt. Damit ist noch nicht einmal abschätzbar, ob die Anbiete seriös, zuverlässig und leistungsfähig sind. Damit stellt sich die Frage: Wie kann ich erkennen, welche Austauschorganisation empfehlenswert ist?

1 Schüleraustausch USA, die Austauschorganisationen und ihre US-Partner

Beim Schüleraustausch USA haben die Schüler grundsätzlich nur die deutsche Austauschorganisation als Vertragspartner. Die Leistungen werden aber teilweise von einer amerikanischen Organisation erbracht. Das kann dann entweder eine amerikanische Austauschorganisation sein oder, bei USA Select Programmen, die private High School. Daher kommt es auch darauf an, wie gut der amerikanische Partner ist, mit dem die deutsche Austauschorganisation zusammenarbeitet. Beim USA Classic Programm arbeiten die deutschen Austauschorganisationen mit Institutionen, die von der US-Regierung lizenziert sind, ausländische Schüler in die USA zu holen. Dabei kommt es vor, dass mehrere deutsche Anbieter mit derselben US-Organisation kooperieren. Damit soll eine gewisse Mindestqualität gesichert werden. In der Praxis gibt es aber erhebliche Unterschiede zwischen den US-Organisationen.

Daher sollten die Schüler sich die US-Partner nennen lassen und nach deren Reputation recherchieren. Ähnlich ist es beim Select Programm. Einfacher ist die Beurteilung, wenn die deutsche Austauschorganisation auch in den USA tätig ist, oder selbst Teil einer Firma ist, die in den USA und in Deutschland aktiv ist. Bei Austauschfirmen in Vereinsform kommt das oft vor, weil es dann Schwester-Vereine in beiden Länder gibt.

2 Schüleraustausch USA, die Austauschorganisationen und die High Schools

Die Qualität der High School hat große Auswirkung auf den Schüleraustausch. Daher ist es wichtig zu wissen, welche High Schools die Austauschorganisationen im Programm haben. Wenn die deutsche Austauschorganisation das nicht weiß, ist zumindest wichtig zu wissen, nach welchen Kriterien die High Schools für das Programm von der US-Organisation ausgesucht werden. Gute deutsche Anbieter können das schildern, auch die Qualitätsmerkmale, die für die Auswahl der High Schools für das Austauschprogramm angelegt werden.

3 Schüleraustausch USA, die Austauschorganisationen und die Gastfamilien

Die Gastfamilie hat ebenfalls eine große Bedeutung für den Schüleraustausch. Bei privaten High Schools werden die Gastfamilien oft von der High School ausgesucht, so dass hier eine Vorauswahl erfolgt. Bei den staatlichen High Schools gibt es diese Verbindung normalerweise nicht. Die US-Organisationen müssen somit jeweils im Umkreis ihrer Partnerschulen auf die Suche nach Familien gehen, die im Classic Programm für ihren Aufwand keine Entschädigung erhalten. Um zu beurteilen, wie gut das gelingt, kann man indirekt erkennen, wenn man die Auswahlkriterien für Gastfamilien erfragt. Der zweite Indikator ist die Quote der Schüler, die während des Schüleraustausches die Gastfamilie gewechselt haben. Hohe Wechselquoten lassen den Schluss zu, dass die Auswahl der Gastfamilien und / oder das Matching von Gastfamilien und Schülern nicht besonders gelungen ist.

4 Schüleraustausch USA, die Austauschorganisationen und die Beratungsleistungen

Die deutsche Austauschorganisation hat zuerst die Aufgabe, die Schüler und ihre Familien vor der Entscheidung für das Auslandsjahr zu beraten. Dabei geht es um die Motivation, die Eignung und die Interessen der Schüler. Auch die Frage des opti0malen Zeitpunktes und der Dauer Auslandsaufenthaltes ist wichtig, vor allem auch im Hinblick auf die spätere Schullaufbahn in Deutschland. Die Qualität der Austauschorganisation wird dann daran erkennbar, wie das Beratungsgespräch abläuft, wie der Berater auf die Fragen eingeht und welche Kenntnisse der Berater mitbringt. Vorteilhaft sind Erfahrungen und Kenntnisse zum Bildungs- und Gesellschaftssystem der Zielländer, der Regularien (Visa-Regelungen etc.) und eigene Auslandserfahrungen des Beraters.

5 Schüleraustausch USA, die Austauschorganisationen und ihre Organisationsleistungen in Deutschland

Nach der Beratung und der Entscheidung für ein Programm beginnt für den Schüler die Vorbereitung auf den Schüleraustausch. Gute Austauschorganisationen unterstützen und begleiten die Schüler effektiv und umfassend. Das beginnt beim Bewerbungsverfahren. Wichtig ist die frühzeitige Information der Schüler über alle Vorbereitungsaufgaben, insbesondere Gesundheitsprüfungen und Visaanträge. Die Vorbereitung der Schüler umfasst auch eine inhaltliche Vorbereitung auf die Reise und die erste Zeit in den USA. Das betrifft vor allem die Unterschiede in der Lebensweise, das Zusammenleben in der Gastfamilie und die Abläufe in der High School. Wie kann man die Qualität der Austauschorganisation vor der Entscheidung erkennen? Die Antwort lautet: fragen, was und wie die Austauschorganisation diese Punkte bearbeitet.

6 Schüleraustausch USA, die Austauschorganisationen und Erfahrungen ehemaliger Austauschschüler

Erfahrungsberichte ehemaliger Programmteilnehmer/innen gibt es im Internet in Foren etc., auf den Seiten der Anbieter und im persönlichen Gespräch. In der Praxis kann das ein guter Indikator sein, wenn man mehrere Punkt beachtet: Im Netz sind viele Berichte entweder einseitig positiv oder negativ, das betrifft sowohl die Darstellung als auch die Auswahl der Berichte. Auf den Seiten der Anbieter und in Infoveranstaltungen einzelner Anbieter kommen natürlich nur die zufriedenen Ehemaligen zu Wort. Kommerzielle Webseiten veröffentlichen im Auftrag von Anbietern positive Berichte. Besonders ausgeprägt ist die Verzerrung bei Portalen, die vorgeben, anhand dieser Erfahrungsberichte Hitlisten und Scorings zu erstellen, zumal hier auch reine Fakes mitgezählt werden und die Auswahl der Berichte auf den Zahlungen der Anbieter beruht.

Auf der anderen Seite findet man in Foren auch sehr negative Berichte, ohne einschätzen zu können, ob die Kritik überhaupt berechtigt ist. Am besten sind daher nur die Berichte, die auf anbieter-neutralen Seiten veröffentlicht werden oder persönliche Berichte, am besten beides im Vergleich. Dafür gibt es die Erfahrungsberichte im Schüleraustausch Blog und auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen.

7 Schüleraustausch USA und wie man die beste Austauschorganisation findet

Wer ins Internet sieht, stellt fest: Es gibt sehr viele Austauschorganisationen mit USA-Programmen. Wichtig ist, nur solche Anbieter anzusehen, die sowohl leistungsfähig als auch seriös sind. Am einfachsten und sichersten ist es, wenn man eine vor-geprüfte Anbieter-Auswahl nutzt. Dafür gibt es die Anbieter-Suchmaschine auf dem Schüleraustausch-Portal, das unabhängig informiert: www.schueleraustausch-portal.de/organisationen.Vor der Entscheidung sollte man zusätzlich mit mehreren guten Anbietern persönlich sprechen. Dafür gibt es die bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen, die deutschen Schüleraustausch-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung, die nur seriöse Anbieter zulässt. Orte und Termine: www.aufindiewelt.de/messen. Der Eintritt ist frei.