Zum Schüleraustausch nach Neuseeland: Welche Punkte sprechen für das Auslandsjahr bei den Kiwis?

Das Auslandsjahr in Neuseeland: 12 Punkte zum Schüleraustausch downunder

Schüleraustausch Traumziel Neuseeland

Neuseeland ist ein begehrtes Ziel für den Schüleraustausch

Ein Auslandsjahr ist eine gute Idee. In jedem Falle bekommen die Austauschschüler viele neue Erfahrungen; sie lernen eine andere Kultur, ein anderes Land kennen und sie verbessern ihre Sprachkenntnisse. Die meisten Schüler wählen englischsprachige Länder für ihren Austausch. Eines der TOP-Ziele für den Schüleraustausch weltweit ist Neuseeland. Welche Punkte sprechen für das Land der Kiwis?

Schüleraustausch in Neuseeland und Pläne, später wieder nach Neuseeland zu reisen

Wenn man in ferne Länder gehen will, ist zu überlegen, wie das in die eigenen Pläne für Ausbildung, Beruf und Leben passen. Die erste Frage dazu ist, ob die Schüler im Leben voraussichtlich öfters die Möglichkeit bekommen, in das Land zu reisen. Wenn das nicht absehbar ist, macht es Sinn, das Austauschjahr als Gelegenheit zu nutzen, Neuseeland zu erkunden.

Das Auslandsjahr in Neuseeland und die Pläne für das Gap Year

Neuseeland gehört nicht nur zu den Traumzielen für den Schüleraustausch. Neuseeland ist auch eines der begehrtesten Ziele für ein Gap Year. Viele Abiturienten zieht es nach dem Schulabschluss nach Neuseeland, um mit Work and Travel das Land kennen zu lernen. Wer das im Hinterkopf hat, kann besser entscheiden. Eine Alternative heißt, das High School Jahr ebenfalls in Neuseeland zu absolvieren, sozusagen als Probelauf. Auf der anderen Seite eröffnet das die Möglichkeit, während der Schulzeit bewusst ein anderes Land kennen zu lernen.

Das High School-Jahr in Neuseeland und ein Studium downunder

Nicht nur die High Schools in Neuseeland sind an internationalen Gästen interessiert. Das gilt genauso für die Hochschulen, zumal sie sich zu einem Teil durch die Studiengebühren der internationalen Studenten finanzieren.

Neuseeland als Ziel für Schüleraustausch, Arbeit und Leben

Die Inseln am anderen Ende der Welt bieten einen hohen Lebensstandard und viele Möglichkeiten für ein Leben, das so ganz anders ist als in Europa. Daher kann es eine Option sein, später dort zu arbeiten und zu leben. Erfahrungen aus dem Auslandsjahr sind dafür die beste Grundlage. Neuseeland gehört weltweit zu den Ländern mit der höchsten Einwanderungsrate.

Schüleraustausch in Neuseeland zum Englisch lernen

In Bezug auf das Lernen der englischen Sprache ist Neuseeland ein gutes Ziel, wenn auch mit einigen Eigenheiten. Neuseeländisches Englisch ist die im Alltag gesprochene und geschriebene Variante des Englischen. Neuseeländisches Englisch unterscheidet sich durch die Aussprache und einen spezifisch neuseeländische-englischen Wortschatz. Außerdem findet man einige Entlehnungen aus der Sprache der Ureinwohner Neuseelands.

Das Auslandsjahr in Neuseeland und die Faszination der Natur

Neuseeland umfasst zwei Hauptinseln im, Südpazifik. Das ist mit einer großen Vielfalt in Bezug auf die Natur und die Herkunft der Menschen verbunden. Durch die lange Zeit der Trennung von anderen Ländern hat sich eine eigene Fauna und Flora entwickelt. Das Klima in Neuseeland ist durch die Lage der beiden Inseln vor allem im gemäßigten Bereiche und die große Ausdehnung mit einer Gesamtlänge von rund 1.600 Kilometer in Nord-Süd-Richtung geprägt. Im Norden gibt es subtropische Regionen, im Süden sind die Neuseeländischen Alpen beherrschend.

Im High School-Jahr in Neuseeland exotische Fauna und Flora kennen lernen

Wer ein Jahr in Neuseeland lebt, hat die Chance, viel von der Tier- und Pflanzenwelt kennen zu lernen. Spannend ist dabei, Pflanzen und Tiere zu erleben, die es nur auf diesen Inseln gibt.

Schüleraustausch in Neuseeland und das Schulsystem

Das Schul- und Bildungssystem Neuseelands ist stark vom britischen Mutterland geprägt. Für den Schüleraustausch ist wichtig, dass es sowohl staatliche als auch private High Schools gibt und dass das Schulsystem einen international anerkannten hohen Standard hat. Die zeitliche Lage des Schuljahres weicht vom deutschen Ablauf ab: Das Schuljahr beginnt im Januar, ist in vier Terms untergliedert und umfasst auch Fächerangebote, die es in Deutschland nicht gibt. Insbesondere Outdoor-Programme sind verbreitet.

Das Austauschjahr in Neuseeland: Die Kosten

In Neuseeland ist an staatlichen Schulen Schulgeld zu bezahlen. Privatschulen verlangen ebenfalls Schulgeld Außerdem muss man auch für die Unterkunft in der Gastfamilie bezahlen. Für internationale Schüler sind die Kosten normalerweise höher als für die einheimischen Schüler. Daher gehört das Auslandsjahr in Neuseeland zu den kostenträchtigsten Angeboten für den internationalen Schüleraustausch.

Schüleraustausch in Neuseeland und Stipendien

Zusätzlich zu den allgemeinen staatlichen Förderprogrammen für den Schüleraustausch, wie BAföG, können sich deutsche Schüler auch um Stipendien bewerben. Sowohl Schüleraustauschfirmen (Anbieter-Stipendien) als auch unabhängige Förderer (Freie Stipendien) bieten Unterstützungsmöglichkeiten. Einen Überblick über die Stipendien und Tipps für die Bewerbung gibt es in der Schüleraustausch Stipendien Datenbank.

Schüleraustausch Neuseeland und empfehlenswerte Austausch-Organisationen

Wer ins Internet sieht, stellt fest: Es gibt sehr viele Anbieter für den Schüleraustausch in Neuseeland. Wichtig ist, nur solche Anbieter anzusehen, die sowohl leistungsfähig als auch seriös sind. Am einfachsten und sichersten ist es, wenn man eine vorgeprüfte Anbieter-Auswahl nutzt. Dafür gibt es die Anbieter-Suchmaschine auf dem Schüleraustausch-Portal, das unabhängig informiert. Vor der Entscheidung sollten die Schüler zusätzlich mit mehreren seriösen Anbietern persönlich sprechen. Dafür gibt es die bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung. Orte und Termine: www.aufindiewelt.de/messen. Der Eintritt ist kostenfrei.